1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Moderne Medien & Literatur

Messenger... - Hier WhatsApp

  • Mac
  • 13. Januar 2017 um 16:35

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 13. Januar 2017 um 16:35
    • #1

    Mahlzeit... ;)
    Hier mal ein Netzfund :daumen:

    Nun scheint es offiziell zu sein. WhatsApp ist unsicher! :read:

    Facebook, so wie Behörden, können durch eine Hintertür bei Whatsapp alle Chats mitlesen, die laut Whatsapp angeblich nicht von Außenstehenden, außer den Gesprächspartner, zu entschlüsseln sind :read:

    https://netzpolitik.org/2017/backdoor-…tsapp-mitlesen/ :read: :read: :read:

    Die beste Antwort ist natürlich etwas tiefer im Text versteckt: :--:

    "WhatsApp war schon zuletzt durch die Weitergabe der Telefonnummern an den Mutterkonzern Facebook aufgefallen. Die jetzt entdeckte Sicherheitslücke, die laut Informationen des Guardian auch weiterhin noch besteht, zeigt, dass der Messagingdienst nicht vertrauenswürdig ist. Tobias Boelter hatte Facebook schon im April 2016 auf die Sicherheitslücke hingewiesen und bekam als Antwort, dass dies „gewolltes Verhalten“ der App sei." :irre:

    *bäng* :avatar70195:

    Gut, dass ich mit dem Verein nix am Kopp habe... :baeh:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Wordplex
    Triarius(User)
    Beiträge
    82
    • 17. Januar 2017 um 08:24
    • #2

    Dass Facebook Geld verdienen muss, ist legitim. Dass FB bewusst falsche Angaben hinsichtlich der Sicherheit seiner Produkte macht, ist im besten Fall als unseriös zu bezeichnen.

    Dass jedoch ein solches Verhalten von Millionen Anwendern freiwillig akzeptiert wird, ist pure Dummheit.

    Aber wehe, man richtet mal eine Kamera auf Passanten oder der Staat hört mal ohne richterlichen Beschluss ab - dann ist das Geschrei gleich riesengroß.

    Was hatte schon Einstein gesagt: "Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."

    Passt immer noch...

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 17. Januar 2017 um 08:50
    • #3

    Moin moin... :)

    Du bringt es auf den Punkt (Kamera).

    Deshalb nutze ich hauptsächlich threema. Der Schweizer Anbieter hat anderes im Kopf, als Nutzer zu Werbezwecken auszuhorchen. Einmal zahlen und man kann es nutzen. :) :ddaumen:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Wordplex
    Triarius(User)
    Beiträge
    82
    • 18. Januar 2017 um 08:26
    • #4

    Threema scheint überwiegend von denen genutzt zu werden, die die komplexen Zusammenhänge ansatzweise erkennen: IT-Leute, Juristen, Interessierte. Die breite Masse macht sich solange keine Gedanken, bis sie selber betroffen sind.

    Übrigens: ist Dir eigentlich bewusst, dass z.B. die alleinigen Nutzungsrechte eines Bildes, das per Whatsapp verschickt wird, an FB übergehen? Das heißt im Klartext: Du versendest zunächst ein selbst aufgenommenes Bild per WA und später zeigst Du es jemandem anders oder veröffentlichst es irgendwo. Damit machst Du Dich strafbar und kannst von FB verklagt werden.

    Mich würde mal interessieren, wieviele WA-Nutzer das wissen.

    Einmal editiert, zuletzt von Wordplex (18. Januar 2017 um 08:29)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 18. Januar 2017 um 08:35
    • #5

    Morgen :kaffee:

    ja, ich weiß das ;)

    Ich denke auch, dass viele andere das wissen, aber sich nur eins in den Köpfen eingebrannt hat:
    "Meine Daten sind doch schon überall. Datenschutz gibt es doch gar nicht wirklich". :rolleyes:

    Das sie sich auch mit der Weitergabe der Daten ihres Telefonbuches strafbar machen, blendet man ebenfalls aus. Auch wenn es aktuell kein Thema ist, aber die Zustimmung wurde spätestens mit dem Ok Ende Sept. erteilt. :(

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 18. Januar 2017 um 19:06
    • #6

    Hey,

    alle Diskussionen um das Thema WhatsApp enden meist mit der gleichen Aussage, "Dort sind alle meine Freunde!". Für mich stellt sich seit Jahren immer nur die gleiche Frage, wie weit könnten die noch bei WhatsApp/Facebook gehen, bevor ein echtes Umdenken einsetzt?

    Ich denke aber in 10 Jahren wird man sich über solche Diskussionen wundern, genau wie man heute über die Erklärversuche von ARD/WDR zum Thema Computer aus den 80ern oder das Internet aus den 90ern heute nur noch belächelt. :pardon:

    Gruß
    Geo

  • Wordplex
    Triarius(User)
    Beiträge
    82
    • 18. Januar 2017 um 21:24
    • #7
    Zitat

    Original von Geo
    Ich denke aber in 10 Jahren wird man sich über solche Diskussionen wundern, genau wie man heute über die Erklärversuche von ARD/WDR zum Thema Computer aus den 80ern oder das Internet aus den 90ern heute nur noch belächelt. :pardon:

    Ja, das ist durchaus denkbar. Aber es gibt in der Geschichte mindestens ebenso viele Beispiele, bei denen man sich im Nachhinein fragt: "Wie konnte es damals nur so weit kommen? Warum haben die sich damals so etwas gefallen lassen?"

    Wer weiß, wie wir in 4 Jahren über Trump denken. Und über Fazebuk.

    Aber: wenn wir heute die Möglichkeit haben, alternativ einen sicheren oder einen unsicheren
    Messenger zu benutzen, deren Bedienung weitestgehend gleich ist, dann ist es sicherlich nicht falsch, wenn man sich für die sichere Variante entscheidet.

  • Wordplex
    Triarius(User)
    Beiträge
    82
    • 18. Januar 2017 um 21:25
    • #8
    Zitat

    Original von Wordplex

    Ja, das ist durchaus denkbar. Aber es gibt in der Geschichte mindestens ebenso viele Beispiele, bei denen man sich im Nachhinein fragt: "Wie konnte es damals nur so weit kommen? Warum haben die sich damals so etwas gefallen lassen?"

    Wer weiß, wie wir in 4 Jahren über Trump denken. Und über Fazebuk.

    Aber: wenn wir heute die Möglichkeit haben, alternativ einen sicheren oder einen unsicheren Messenger zu benutzen, deren Bedienung weitestgehend gleich ist, dann ist es sicherlich nicht falsch, wenn man sich für die sichere Variante entscheidet.

  • Wordplex
    Triarius(User)
    Beiträge
    82
    • 18. Januar 2017 um 21:26
    • #9
    Zitat

    Original von Wordplex

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 19. Januar 2017 um 08:02
    • #10

    Mit der Zeit wird sich vieles verändern. Auch das Internet, die Nutzung diverser Programme etc. ;)

    Wir lächeln ja heute selbst über unsere damaligen Frisuren... :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 6 Stunden und 38 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™