1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Moderne Medien & Literatur

EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

  • Mac
  • 14. Juni 2018 um 12:48

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 27. März 2019 um 15:23
    • #41

    Gerade sind nach und nach weitere Artikel aufgetaucht. ;)

    Ich verlinke nur... zu GOLEM.de:

    -> GOLEM.de - Europa erhält Leistungsschutzrecht und Uploadfilter

    -> GOLEM.de - Das steht in der EU-Urheberrechtsrichtlinie

    -> GOLEM.de - Altmaier wollte "wenigstens Leistungsschutzrecht retten"

    So, und wer mal wissen möchte was da so drin steht, das deutsprachige papier gibts ab sofort auch Online.
    -> RICHTLINIE (EU) 2019/... DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATESvom ...über das Urheberrecht und die verwandten Schutzrechte im digitalen Binnenmarkt und zur Änderung der Richtlinien 96/9/EG und 2001/29/EG

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 29. März 2019 um 14:03
    • #42

    Es gibt wieder einiges zu lesen... Aufgrund der Menge werde ich nur die Titel verlinken, dann könnt Ihr Euch selbst aussuchen was Ihr davon lesen möchtet... ;)

    Die folgenden Artikel stammen alle von t3n.de... ;)

    --> Bezahlt, gesteuert, kriegsbegeistert: Die Social-Media-Fails zur Urheberrechtsreform

    --> Die CDU hat eine ganze Wählergeneration geopfert – wegen einer einzigen Reform
    (das wird sich bei der EU-Wahl am 26. Mai zeigen, wie viel die "WählerGeneration" ausmachen wird.)

    Hier dann Erklärungen zu den einzelnen Artikeln (erstmal 15-17)

    --> Artikel 15: So gefährdet das Leistungsschutzrecht die Digitalwirtschaft

    --> Artikel 16: Warum Kreative weniger Geld bekommen

    --> Artikel 17 (der ehem. Artikel 13): Mit Uploadfiltern wird das Internet zum Kabelfernsehen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 3. April 2019 um 10:26
    • #43

    Guten Morgen,

    ich habe mal wieder ein wenig gesammelt... ;)


    ***

    Als erstes mal eine "EINSCHÄTZUNG" von Woltlab (Entwickler der Forensoftware) zu der EU-Urheberrechtsreform.

    Zitat

    Auswirkungen der Urheberrechtsreform auf Foren

    "Das Europäische Parlament stimmte am 26. März 2019 mehrheitlich für die Reform des Urheberrechts im Internet, deren Ziel es ist, ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie eine Lizenzierungspflicht für urheberrechtlich geschützte Werke vorzuschreiben. Wir gehen im Folgenden auf die Bedeutung von Artikel 13 bzw. 17 ein und liefern eine Einschätzung zur Auswirkung auf Foren."

    Quelle & weiterlesen: woltlab.de vom 30.03.2019 --> Auswirkungen der Urheberrechtsreform auf Foren


    ***

    Auch wenn man das folgende Netzwerk nicht unbedingt kennen muss, könnte das ggf. ein Zeichen für andere, uns geläufigere Netzwerke sein:

    --> Wegen Artikel 13: Twitch kündigt Uploadfilter an


    ***

    Ich bleibe dran und schmeiß nach und nach wieder was zum Thema ein... :)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 15. April 2019 um 15:04
    • #44

    So, ich habe mich mit Kommentaren in den vergangenen Tagen zurück gehalten, aber nun kann man wohl das Schlusswort sprechen.

    Die Urheberrechtsreform ist so, wie Axel Voss sie haben wollte, durch gekommen. Bedeutet, nun müssen wir mal abwarten was Deutschland da an eigenem Mist fabriziert und in 2 Jahren wissen wir, ob man sich das Führen eines Forums noch leisten kann/will, oder ob man das besser sein läßt, weil man direkt "verknackt" werden kann. :whistling:

    Hier dann ein erster Artikel dazu von heise.de...

    Zitat

    EU-Urheberrechtsreform endgültig beschlossen: EU-Rat lässt Upload-Filter passieren

    Die EU-Staaten haben die neue Urheberrechtsrichtlinie bestätigt und damit den letzten gesetzgeberischen Akt formal vollzogen. Kritiker warnen weiter vor Zensur.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 15.04.2019 --> EU-Urheberrechtsreform endgültig beschlossen: EU-Rat lässt Upload-Filter passieren

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 15. April 2019 um 15:17
    • #45

    Die Bundesrepublik Deutschland hat uns ein Protokoll zur Verfügung gestellt...

    Zitat

    Erklärung der Bundesrepublik DeutschlandzurRichtlinie über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechteim Digitalen Binnenmarkt;insbesonderezu Artikel17 der Richtlinie

    Quelle und die Erklärung lesen: --> Erklärung der Bundesrepublik DeutschlandzurRichtlinie über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechteim Digitalen Binnenmarkt;insbesonderezu Artikel17 der Richtlinie

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 17. April 2019 um 15:56
    • #46

    Hier ein schöner Artikel, nachdem man jetzt 2, 3 Nächte darüber schlafen konnte (nein, es wird nicht besser...) :whistling:

    Zitat

    Was das Internet nicht vergessen sollte

    Die Reform des europäischen Urheberrechts ist eine Niederlage für viele Netzaktivisten. Zwar sind die Folgen der Richtlinie derzeit kaum absehbar. Doch es sollten die richtigen Lehren aus der jahrelangen Debatte mit den Internetgegnern gezogen werden.

    Quelle und weiterlesen: Golem.de vom 16.04.2019 --> Eine Analyse von Friedhelm Greis

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. Juni 2020 um 14:00
    • #47
    Zitat

    Ministerien ziehen "rote Linien" beim Leistungsschutzrecht

    Die Bundesregierung streitet sich über die Umsetzung des Leistungsschutzrechts. Die Urheber könnten darunter leiden.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 23.06.2020 --> Ministerien ziehen "rote Linien" beim Leistungsschutzrecht

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 6 Stunden und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™