1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Moderne Medien & Literatur

EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

  • Mac
  • 14. Juni 2018 um 12:48

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 2. März 2019 um 08:31
    • #21

    UPLOADFREIER SONNTAG !!!

    Ich kopiere hier mal einen Teil des Textes zur Aktion "uploadfreier Sonntag" rein. Wir werden mit diesem Forum nicht daran teilnehmen können, da wir das technisch mit unserer Software nicht ohne größere Eingriffe (steht nicht im Verhältnis für diesen einen Tag) bewerkstelligen können, was mit aktueller Software machbar ist... :)


    Zitat

    Wir diskutieren im Forum schon seit geraumer Zeit über die berühmt-berüchtigten Artikel 11 und 13, über Uploadfilter, Zensur und Link-Steuer. Es herrscht eine große Unsicherheit darüber, was sich die Politiker der EU hier mal wieder ausgedacht haben. Leider glauben auch viele, dass sie die EU-Richtlinie zur Urheberrechtsreform für Internetauftritte überhaupt nichts angehen würde und es für sie keinerlei Konsequenzen habe.

    ::: Am 3. März ist Upload-freier Sonntag in Paules-PC-Forum.de

    An diesem Tag…

    - können keine Grafiken oder Anhänge hochgeladen werden und
    - das Forum wird ohne Avatare angezeigt.

    Dies gibt Euch einen kleinen Eindruck, wie sich Artikel 13 der neuen EU-Urheberrechts-Richtlinie auf unser Forum auswirken wird.


    Quelle & weiterlesen, sowie einiges an gesammelten Input zu diesem Thema: --> Artikel 13: Uploadfreier Sonntag im Forum :)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 2. März 2019 um 13:12
    • #22

    ... von Rechtsanwalt C. Solmecke (ca. 16:30 Min.)

    Hier geht es zum Video...

    --> Mein Gegenvorschlag zu Artikel 13 - So würde es funktionieren! | Rechtsanwalt Christian Solmecke <-- :thumbup:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 3. März 2019 um 07:24
    • #23

    Wie bereits gestern geschrieben:

    Wie sieht das zukünftig aus, wenn das EU-Urhebergesetz so kommen sollte, wie es insbesonders unsere deutschen CDU-Politiker haben möchten?

    Genau sooo... --->
    - keine Avatare,
    - keine Dateianhänge,
    - keine eingebundenen Bilder,
    - keine Zitate,
    - keine Texte, die ggf. gg. etwas verstoßen könnten
    - etc.,

    Im Prinzip alles was durch die sogenannte Uploadfilter "gefiltert" werden könnte. Und da wird eher zu viel statt zu wenig gefiltert, um hohen Strafen zu entgehen... :whistling:


    Ich packe mal einen Screen rein und einen Link zum GPZForum, das Forum macht da mit, da bereits aktuellere Software genutzt wird und PlugIns bereitgestellt wurden... :)

    Schaut Euch insbesondere mal, wenn Ihr ins GPZForum reinschaut, den Link "Weitere Informationen" an... :)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 7. März 2019 um 09:47
    • #24

    Die letzten Tage habe ich mich mit schreiben etwas zurück gehalten, möchte Euch mit dem Thema ja auch nicht nerven... ;)

    Trotzdem:
    Wir müssen da noch weiter Druck machen !!!

    Zumal die Medien immer nur von Youtube & Co sprechen, aber die Kleinsten (die, die sich das vorgeschlagene Konstrukt nicht leisten können), die sind, die uns verloren gehen. :whistling: Bislang würde jedes Forum, welches nur ein Werbebanner geschaltet hat, um die Serverkosten damit zubegleichen, mit unter dieses EU-Konstrukt fallen. Wie viele werden wohl schließen (müssen)? :rolleyes:

    Hier mal ein paar DEMO-Termine, die in den kommenden Tagen stattfinden:
    -> Samstag, 09.03. 13:00 Philipp-Schneidemann-Haus Kassel
    -> Samstag, 09.03. 13:00 Willy-Brandt-Platz Magdeburg
    -> Samstag, 09.03. 14:00 Kleiner Willy Brandt Platz Leipzig
    -> Samstag, 09.03. Worms - genaue Zeit und Ort leider noch unbekannt
    -> Samstag, 09.03. 13:00 Köln Ottoplatz / Deutz Bahnhof (new)

    -> Samstag, 16.03. 13:30 Kornmarkt 5 Nürnberg

    -> Sonntag, 17.3. 13:30 Marktplatz Bremen

    Wenn weitere Termine hinzukommen, werde ich die Liste aktualisieren.. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 11. März 2019 um 13:42
    • #25
    Zitat

    Protest gegen Artikel 13: Wikipedia schaltet sich ab

    Um gegen die EU-Urheberrechtsreform zu protestieren, setzen die Autoren auf ihre schärfste Waffe: Die Wikipedia soll für einen Tag abgeschaltet werden


    Quelle und weiterlesen: heise.de vom 08.03.2019 -> Protest gegen Artikel 13: Wikipedia schaltet sich ab

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 12. März 2019 um 08:54
    • #26

    Und weiter geht´s... ---> "230 Organisationen fordern ...." :evil:


    Zitat

    230 Organisationen fordern Zustimmung für EU-Copyright-Reform

    Die Urheberrechtsreform der EU sorgt nicht nur für Proteste, Verbände aus Verlags- und Kreativbranche fordern ein Ja der Parlamentarier.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 11.03.2019 -> 230 Organisationen fordern Zustimmung für EU-Copyright-Reform ||

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 12. März 2019 um 12:19
    • #27

    Gerade bei "Paules-PC-Forum.de" gelesen:

    Am WE hat sich viel getan... :thumbup:
    Daher mal die Kopie der Zusammenfassung:

    Zitat
    • Die Plenardebatte für die Urheberrechtsreform ist für den 26.3. angekündigt! Das bedeutet, die finale Abstimmung ist voraussichtlich am 26. oder am 27.3! ~ Julia Reda via Twitter
    • Chef des Axel Springer Verlags kann die Proteste nicht verstehen, sie würden uns allen helfen. Link: artikel-13-springer-chef-doepfner-kritisiert-proteste-gegen.2849.de.html?drn:news_id=984356
    • Axel Voss "warnt" ausdrücklich vor einem scheitern. Eigentlich warnt er aber davor, dass unsere Proteste Erfolg haben. Der Druck wird immer größer. Axel Voss fürchtet, dass seine Planung ins Leere verläuft.
    • UN-Menschenrechtsexperte David Kaye warnt ebenfalls vor Artikel 13 und der gesamten Reform.
    • Die Junge Union (BW) hat sich komplett gegen Uploadfilter ausgesprochen!
    • Eine Lobbyistin der Bildagenturen hat die Abschaltung der deutschen Wikipedia am 21.3. im Protest gegen #Artikel13 als "terroristische Methoden" bezeichnet. ~ Julia Reda via Twitter
    • Es geht nur um YouTube! Interview mit Julia Reda: Julia Reda über Artikel 11 & 13: "Da geht es nicht nur um Youtube" - n-tv.de
    • Uploadfilter sind anscheinend nur der Anfang! Nach den Vorstellungen von Helga Truepel sollen alle Inhalte im Internet über ein Weltrepertoire lizenziert werden.
    • Die Schwesterpartei der CDU/CSU in Luxemburg wird geschlossen gegen die Urheberrechtsreform stimmen!
    • In den Tagesthemen tauchte ein Bericht zu den Protesten auf. Leider wurde dort gesagt, man wäre gegen das Urheberrecht, was aber natürlich nicht den Tatsachen entspricht. Der Bericht wurde via Twitter korrigiert. Vielleicht kommt dazu noch etwas in den Medien.

    ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 14. März 2019 um 14:38
    • #28
    Zitat

    Koalition findet ihren eigenen Kompromiss nicht so gut

    Zwar kann der Bundestag nicht mehr in die Abstimmung zur EU-Urheberrechtsreform eingreifen. In einer Debatte zu den möglichen Folgen der Uploadfilter wurde deutlich, dass auch Union und SPD Probleme mit Artikel 13 haben, doch sich in Brüssel nicht durchsetzen konnten.

    Vertreter aller Oppositionsparteien haben am Mittwoch im Bundestag die Pläne für die umstrittene EU-Urheberrechtsreform scharf kritisiert. Politiker von Union und SPD verteidigten hingegen den Kompromiss im Ganzen, kritisierten aber einzelne Punkte wie das Leistungsschutzrecht (Artikel 11) und die neuen Haftungsregeln für Online-Plattformen (Artikel 13). Das Justizministerium räumte dabei ein, bei den Verhandlungen auf EU-Ebene mit weitergehenden Ausnahmeregelungen gescheitert zu sein.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 13.03.2019 -> Koalition findet ihren eigenen Kompromiss nicht so gut

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 15. März 2019 um 09:14
    • #29

    Die Initiative "Foren gegen Uploadfilter" die inzwischen aus mehr als 370 Foren & 15 Millionen Mitgliedern zählt, hat einen Offenen Brief verfasst, den Artikel 13 abzulehnen. Wer möchte, kann diesen auf der folgenden Seite runterladen und den EU-Abgeordneten zukommen lassen.
    -> Offener Brief der Initiative: "Foren gegen Uploadfilter"

    Es ist nun mal so, dass:
    ---> "Pauschale Lizenzen und Uploadfilter die Diskussionskultur im Internet gefährden werden". <---
    :(

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 15. März 2019 um 17:18
    • #30

    Ich habe noch einen vor dem WE... :)

    Der Generalangriff auf das Web 2.0

    Die EU-Urheberrechtsreform könnte Plattformen mit nutzergenerierten Inhalten stark behindern. Die Verfechter von Uploadfiltern zeigen dabei ein Verständnis des Netzes, das mit der Realität wenig zu tun hat. Statt Lizenzen könnte es einen anderen Ausweg geben.

    Viele Influencer auf Youtube oder Instagram mögen es kaum glauben: Deutschland wurde nicht immer von Bundeskanzlerin Angela Merkel regiert und das Internet war nicht immer so bunt und schrill wie heute. Noch einige Jahre, nachdem Tim Berners-Lee vor 30 Jahren sein Konzept für das World Wide Web formuliert hatte, war es gar nicht so einfach, Inhalte in dieses Netz zu bringen. Mitte der Neunzigerjahre konnte man froh sein, an der Uni über einen kleinen Webspace zu verfügen und per FTP seine HTML-Seiten auf eine kryptische URL wie "uni-mainz . de / ~greif000" oder "zedat . fu-berlin . de/~..." hochladen zu können. Das änderte sich erst einige Jahre später, als Programmiersprachen wie PHP, Datenbanken wie MySQL und größere Serverkapazitäten das Frontend zum Backend machten. Um die Jahrtausendwende war das Web 2.0 mit nutzergenerierten Inhalten geboren.


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 15.03.2019 --> Der Generalangriff auf das Web 2.0

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. März 2019 um 11:11
    • #31

    HEUTE IST DER TAG DER TAGE...!!

    Daher hier nochmal einige Termne zu den geplanten Demonstrationen am heutigen Samstag... - Wer kann und/oder in der Nähe der jeweiligen Veranstaltungen wohnt, BITTE hingehen...!!!

    Berlin - Potsdamer Platz 14:00
    Bielefeld - Hauptbahnhof 14:00
    Chemnitz - Johannisplatz 14:00
    Dortmund - Europabrunnen 14:00
    Dresden – Goldener Reiter Dresden 14:00
    Düsseldorf - Friedrich-Ebert-Straße 34 13:00
    Erfurt - Anger 14:30
    Frankfurt - Paulsplatz 14:00
    Freiburg - Platz der alten Synagoge 14:30
    Fürth - Grüner Markt 13:00
    Göttingen - Am Nabel 12:00
    Hamburg - Gänsemarkt 13:00
    Hannover - Ernst-August-Platz 11:00
    Innsbruck - Annasäule 13:30
    Jena - Holzmarkt 14:00
    Karlsruhe - Stephansplatz 13:30
    Kiel - Landtag Kiel 13:00
    Koblenz - Löhrrondell 13:30
    Köln - Neumarkt 14:00
    Leipzig 14:00
    Luxembourg - Place de l'Europe 14:00
    Magdeburg - Landtag/Domplatz 13:00
    München - Marienplatz 13:30
    Münster - Servatiiplatz 13:37
    Osnabrück - Gewerkschaftshaus 15:00
    Potsdam - Luisenplatz 10:00
    Ravensburg - Marienplatz 13:00
    Rostock - Universitätsplatz 12:00
    Saarbrücken- Tbilisser Platz vor dem Staatstheater 14:00
    Salzburg - Hauptbahnhof 14:00
    Stockholm - Rosenbadsparken 12:00
    Stuttgart - Rotebühlplatz 14:00
    Villingen-Schwenningen - Latschariplatz 12:00
    Wien - Christian Broda Platz 15:30
    Würzburg - Bahnhofsplatz 15:00
    Zürich - t.b.a Zentrum 13:30

    Hier noch etwas...:
    Und überlegt Euch schon mal, wem Ihr bei der Europawahl Eure Stimme gebt. --> Entscheidungshilfe.

    ****


    WELCHE IRONIE... - Just in dem Moment, wo ich das hier einstelle, läuft Marius mit "Freiheit" !!

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. März 2019 um 08:02
    • #32
    Zitat

    Europas IT-Firmen und Bibliotheken gegen Uploadfilter

    Anstatt die Macht der US-amerikanischen IT-Konzerne zu beschneiden, werde mit der Urheberrechtsreform das Gegenteil erreicht, warnen europäische Startups. Kanzlerin Merkel verteidigt hingegen die "Oldies", die vom Internet keine Ahnung hätten.


    Quelle & weiterlesen: golem.de vom 19.03.2019 -> Europas IT-Firmen und Bibliotheken gegen Uploadfilter

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. März 2019 um 08:05
    • #33
    Zitat

    EU-Urheberrecht -> Lasst uns nicht auf diese Fake-Reform hereinfallen!

    Stellt die EU-Urheberrechtsreform Kreativschaffende besser? Viele glauben das - doch das Gegenteil ist wahr: Profitieren werden die großen Konzerne. Zeit, dagegen aufzustehen!


    Quelle & weiterlesen: vom 20.03.2019 -> EU-Urheberrecht -> Lasst uns nicht auf diese Fake-Reform hereinfallen!

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. März 2019 um 08:13
    • #34
    Zitat

    Wikipedia aus Protest gegen Uploadfilter abgeschaltet

    Erstmals in ihrer fast 18-jährigen Geschichte ist die deutschsprachige Wikipedia für einen Tag lang nicht zu erreichen. Auch die Wikipedia-Autoren in drei anderen Ländern protestieren auf diese Weise gegen Uploadfilter.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 21.03.2019 -> Wikipedia aus Protest gegen Uploadfilter abgeschaltet


    #################################


    Zitat

    SPD setzt auf Streichung von Artikel 13

    Am kommenden Dienstag entscheidet das Europaparlament final über die Urheberrechtsrichtlinie. 150 Abgeordnete unterstützen bereits einen SPD-Antrag, um die Uploadfilter abzulehnen.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 21.03.2019 -> SPD setzt auf Streichung von Artikel 13


    #################################


    Zitat

    Merkel verteidigt Bruch des Koalitionsvertrages

    Für Kanzlerin Merkel ist die europäische Einigung zum Urheberrecht wichtiger als der Koalitionsvertrag. Einen entscheidenden Faktor für den Kompromiss mit Frankreich zu den Uploadfiltern verschweigt sie aber im Bundestag.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 21.03.2019 -> Merkel verteidigt Bruch des Koalitionsvertrages

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. März 2019 um 08:29
    • #35
    Zitat

    EU-Urheberrecht: Hunderttausende demonstrieren gegen Upload-Filter

    In den kommenden Tagen wird das EU-Parlament über die seit längerer Zeit umstrittene Urheberrechtsreform abstimmen. Wie bereits vor einigen Wochen angekündigt wurde, haben am 23. März zahlreiche Menschen europaweit gegen die neue Richtlinie und die damit verbundenen Upload-Filter demonstriert.

    Quelle & weiterlesen: winfuture.de vom 23.03.2019 -> EU-Urheberrecht: Hunderttausende demonstrieren gegen Upload-Filter

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 25. März 2019 um 09:35
    • #36

    Heute gibt es erstmal nur einen Beitrag.... :P


    Zitat

    Kommentar --> EU-Richtlinie So entsteht Politikverdrossenheit

    Die geplante EU-Richtlinie zum Urheberrecht auf Online-Plattformen vergrault Wähler, meint Samuel Jackisch. Vor allem in Deutschland wird damit der Protest gegen das handwerklich schlecht gemachtes Gesetz angeheizt.

    Ein Kommentar von Samuel Jackisch, ARD-Studio Brüssel

    Quelle & weiterlesen: Tagesschau.de vom 21.03.2019 -> Kommentar --> EU-Richtlinie So entsteht Politikverdrossenheit

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 25. März 2019 um 19:43
    • #37

    Morgen ist es soweit... :huh:

    Es wird abgestimmt, ob das Internet weiter frei zugänglich bleibt oder man das Internet (ab)schließen kann/muss. Dann ziehen wir alle zu Facebook & Co, die können sich das Konstrukt leisten... :S

    Aber vorher noch ein Aufmunterer... ( oder Wunschdenken...? )

    KURZLINK: --> Mehrheit für Artikel 13 im EU-Parlament unsicher

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 26. März 2019 um 11:32
    • #38

    ENDSPURT !!!
    - Gleich stimmen sie ab in Straßburg... -

    Artikel 13/17: heise online warnt vor negativen Auswirkungen der geplanten EU-Urheberrechtsreform

    Die Abstimmung über die Urheberrechtsform steht im EU-Parlament an: Warum Artikel 17 (ehemals Artikel 13) alle betrifft und warum er schädlich ist.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 25.03.2019 -> Artikel 13/17: heise online warnt vor negativen Auswirkungen der geplanten EU-Urheberrechtsreform

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 26. März 2019 um 13:06
    • #39

    Aus und vorbei... ;(

    Ab dem Zeitpunkt, wo dieses Gesetz wirklich in Kraft tritt, gehen viele tausende Seiten (Blogs, Foren etc.) offline. Ade bunte Inhaltsvielfalt... ! :cursing:

    Anbei der Twitter-Screen von Julia (Piratenpartei)...
    (und der "LINK")

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 27. März 2019 um 09:31
    • #40

    So, dann mal Sammelsurium an Artikeln von gestern. Ich filtere aber, damit Ihr nicht, wie ich, zig mal das gleiche lesen müsst... ;)


    ***


    HEISE.de:

    Zitat

    Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durch

    Mit knapper Mehrheit haben die Abgeordneten die neue Urheberrechtsrichtlinie beschlossen. Alle Warnungen vor Zensur im Netz haben sie in den Wind geschlagen.

    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 26.03.2019 -> Urheberrechtsreform: EU-Parlament winkt Upload-Filter und Leistungsschutzrecht durch


    &


    Zitat

    Kommentar: Urheberrechtsreform – Angriff auf den gesunden Programmiererverstand

    Autorin und Programmiererin Elisabeth Bauer übt schon mal, wie sie Kunden Uploadfilter schmackhaft macht. Ob uns Axel Voss da vor allen Problemen rettet?


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 27.03.2019 -> Kommentar: Urheberrechtsreform – Angriff auf den gesunden Programmiererverstand


    ***


    Und ab hier dann nur noch Links... ;)

    --> NETZPLOITIK.org - #CopyFail: EU-Parlament beschließt Uploadfilter

    --> Netzwelt.de - Artikel 13: Urheberrechtsreform - wie geht es nun weiter?

    --> Winfuture.de - EU-Urheberrechtsreform: Parlament stimmt umstrittener Richtlinie zu


    Ich denke mehr ist zu viel... ;)

    Dann bis später... 8)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 11 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™