1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - DORFLEBEN -
  3. Politik, Bezirksvertretung & Wirtschaft in GS

Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

  • Mac
  • 15. Januar 2008 um 15:45

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. Mai 2016 um 09:25
    • #61
    Zitat

    Stadt setzt sich gegen Südanbindung zur Wehr

    Der Technische Beigeordnete erläuterte Haltung der Stadt zur Anbindung des Krefelder Hafens.

    Über die Nachbarstadt kann der Technische Beigeordnete Meerbuschs, Michael Assenmacher, derzeit nur den Kopf schütteln: Krefeld lässt den Hafen expandieren, sorgte aber nicht für einen hinreichenden Verkehrsanschluss. Die Krefelder wollen das Problem über eine neue Trasse auf Meerbuscher Gebiet lösen. „Dagegen wehren wir uns“, betonte Assenmacher gestern beim Frühschoppen des Lanker CDU-Arbeitskreises in der Gaststätte Haus Baumeister.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Stadt setzt sich gegen Südanbindung zur Wehr

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 7. Juni 2016 um 11:52
    • #62
    Zitat

    Thema Südanbindung nimmt eine neue Entwicklung

    Gegner freuen sich über ersten Erfolg. Nach Druck aus Meerbusch wurden Unterlagen zum Regionalplan überarbeitet.

    Der Kampf der Bürgervereine und Initiativen im Meerbuscher Norden gegen die Südanbindung des Krefelder Hafens mitten durch das Meerbuscher Naturschutzgebiet Buersbach ist schon jetzt erfolgreich. Im Regionalplan wird die Südanbindung wohl nicht als konkrete zeichnerische Variante eingeschrieben, allenfalls in textlicher Version.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Thema Südanbindung nimmt eine neue Entwicklung

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 10. Juni 2016 um 09:11
    • #63
    Zitat

    Südanbindung: Städte sollen Dialog suchen

    Eine zeichnerische Darstellung wird es im Regionalplan nicht geben. Meerbusch und Krefeld sollen über das Projekt sprechen.

    Die Fraktionen des Regionalrats werden wohl der Empfehlung der Regionalratsbehörde folgen und auf eine zeichnerische Darstellung der umstrittenen Südanbindung des Krefelder Hafens im neuen Regionalplan verzichten. Auch eine im Regionalplan dokumentierte Erweiterung des Krefelder Hafens auf Meerbuscher Stadtgebiet wird abgelehnt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Südanbindung: Städte sollen Dialog suchen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. Juni 2016 um 17:36
    • #64
    Zitat

    Firmen wollen die Südanbindung

    35 Unternehmen fordern, dass Krefelder Politik ihren Einfluss nutzt.

    Rund 35 Unternehmen mit Firmensitz im Krefelder Hafen und mehr als 4500 Beschäftigten sowie einem Jahresumsatz, der 1,5 Milliarden Euro übersteigt, finden ihre Interessen von der Krefelder Politik und Verwaltung nur unzureichend berücksichtigt. Das machten Frank W. Dreisörner und Christian Schmidt, Vorsitzender und Geschäftsführer des Vereins Industrie-Vereinigung Krefeld-Uerdingen und Rheinhafen, in Briefen an die Regierungspräsidentin Anne Lütkes (Die Grünen) sowie an die Fraktionen der im Regionalrat und im Krefelder Stadtrat vertretenen Parteien deutlich.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Firmen wollen die Südanbindung

    ***

    Persönlicher Kommentar:
    Denken solche Leute auch mal an die Anwohner, Natur etc.? Nein, denn für sie zählt nur Profit !!! :avatar70195:

    Und im nächsten Schritt hätten sie gerne die Unterschriften aller Bewohner, damit man die Häuser innerhalb der nächsten 5 Jahre kaufen und GS platt machen kann !!! :motz:

    Bin gerad etwas säuerlich... :evil: :evil: :evil: :pardon:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. Juni 2016 um 17:41
    • #65

    Nicht direkt zum Hafen, aber Auszüge zur Südanbindung...

    Zitat

    Meerbuscher Kritik: "Krefeld ist unseriöser Partner"

    Krefeld. Seit langem diskutieren Vertreter und Politiker in Krefeld und Meerbusch über die Entwicklung eines gemeinsamen Gewerbegebiets an der Stadtgrenze Fischeln/Osterath dies- und jenseits der Autobahn 44. Am Dienstagabend machten die Vertreter der CDU und SPD im Meerbuscher Planungsausschuss einen entscheidenden Schritt vorwärts: Verwaltungsvertreter beider Städte sollen einen Vertragsentwurf für diese Allianz erarbeiten – sofern der Meerbuscher Rat Ende des Monats zustimmt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Meerbuscher Kritik: "Krefeld ist unseriöser Partner" :read:

    Gut ausgerückt, auch der Kommentar darunter :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. Juni 2016 um 17:57
    • #66

    Noch ein Artikel aus der WZ:

    Zitat

    Protest gegen Hafenanbindung durch Naturschutzgebiet

    Die Bürgervereine Linn, Gellep-Stratum und Meerbusch machen ihrem Ärger bei einem Ortstermin Luft – Sorge um das Naturschutzgebiet.

    Krefeld. Heftigen Protest gibt es gegen eine Südanbindung des Hafens durch das Latumer Bruch. Über 100 Bürger treffen sich trotz der dunklen Regenwolken an der Kurkölner-/Ossumer Straße, um ihre Meinung gegen diese Pläne durch „die grüne Lunge Linns“ zu äußern.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Protest gegen Hafenanbindung durch Naturschutzgebiet

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 25. Juni 2016 um 11:02
    • #67
    Zitat

    Der Widerstand gegen die Südanbindung wird größer

    500 Bürger informierten sich im Forum Wasserturm über die Planung.

    Der Widerstand gegen die Folgen des rasant wachsenden Krefelder Industriehafens und die von Krefeld geforderte Straße durch die Naturschutzgebiete Die Buersbach und Latumer Bruch zur A 57 an der Raststätte Geismühle wird immer größer. Das zeigen nicht nur die von den Bürgerinitiativen initiierten Unterschriftenlisten, auf denen sich bereits tausende eingetragen haben, sondern auch die große Resonanz auf die Einladung zu einem Infoabend. 500 Interessierte waren am Donnerstag ins Forum Wasserturm gekommen. Am Morgen hatte der Regionalrat entschieden, die in Meerbusch gefürchtete Südanbindung zwar nicht grafisch im Entwurf des Regionalplans einzuschreiben. Als Option ist die Südanbindung aber weiter nicht ausgeschlossen.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Der Widerstand gegen die Südanbindung wird größer

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Otti78
    Princeps(User)
    Beiträge
    35
    • 23. Dezember 2016 um 10:49
    • #68

    Hallo zusammen,

    anbei ein Artikel aus der WZ:

    http://www.wz.de/lokales/krefel…n-ein-1.2341253

    Und aus der RP:

    http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kr…e-aid-1.6483635

    Kann ich wenigstens meine Pakete direkt vor Ort abholen. Die sind nämlich bis heute noch nicht angekommen..grrrr.

    Grüße und schöne Weihnachtstage

    Otti

    2 Mal editiert, zuletzt von Otti78 (23. Dezember 2016 um 10:51)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. Dezember 2016 um 18:12
    • #69

    Mahlzeit,

    ich glaube nicht, dass die Abholung machen. Soll in Rheinberg auch nicht gehen... :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 26. Januar 2017 um 17:24
    • #70

    Zwar etwas spät, aber besser als nie...


    -->

    Zitat

    Westfalen-Gruppe baut Gas-Tanklager im Hafen

    Bis 2019 sollen zwölf unterirdische Behälter, Schiffsanleger und Verladestation für 16 Millionen Euro entstehen.

    Der Hafen hat für die Brachfläche zwischen dem Europalager der Baumarktkette Bauhaus und der Handelsgesellschaft VGG einen Pächter gefunden. Bereits im Mai des vergangenen Jahres wähnten sich die Verantwortlichen aus Krefeld am Ziel und glaubten, die dritte große Neuansiedlung innerhalb weniger Wochen verkünden zu können.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de -> Westfalen-Gruppe baut Gas-Tanklager im Hafen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 21. August 2017 um 16:32
    • #71

    Der Hafen wird 111 jahre "jung"... :)

    Zitat

    Fest am Uerdinger Rheinufer
    Krefelds Hafen wird 111

    Schon vor 1900 Jahren legten römische Schiffe auf dem Gebiet des Krefelder Hafens an. Doch der neuzeitliche Rheinhafen entstand erst 1906 - also vor 111 Jahren. Die Hafen Krefeld GmbH & Co. KG ist gerade mal zehn Jahre alt. Durchaus Gründe, um zu feiern.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de -> Krefelds Hafen wird 111 :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 22. August 2017 um 12:21
    • #72

    Und hier noch ein Bericht zur neuen Mühle von GoodMiles:

    Zitat


    GoodMills baut eine der größten Mühlen Europas im Krefelder Hafen

    Die Firma GoodMills Deutschland will auf 47.000 Quadratmetern im Krefelder Hafen eine der größten Mühlen Europas bauen. Bislang produziert das Unternehmen in Köln-Deutz. OB Frank Meyer spricht von einer "idealen Ergänzung für den Hafen".

    2016 hatte GoodMills sein Grundstück im Deutzer Hafen an die Stadt Köln verkauft. Die Firma (frührer VK Mühlen AG) hatte dort seit 1909 Mehl gemahlen, Nach der Prüfung mehrere Standorte hat sich das Unternehmen für Krefeld entschieden.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de --> GoodMills baut eine der größten Mühlen Europas im Krefelder Hafen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 23. August 2017 um 08:05
    • #73

    Wer wusste es? ?( :tongue:

    Die Hafen-Betriebe sind in einem Verei organisiert und der wird bald 100 Jahre... :daumen:

    Zitat

    Hafen-Betriebe sind im Verein organisiert
    Auf eine lange Tradition kann die Industrie-Vereinigung Krefeld-Uerdingen und Rheinhafen zurückblicken. In zwei Jahren feiert sie ihr hundertjähriges Bestehen. Edmund ter Meer war von 1919 bis 1931 der erste Vorsitzende.
    Als sich am 6. Juni 1919 einige industrielle Familienunternehmen unter dem Namen "Verein der Industriellen Uerdingen" zusammenschlossen, konnte wohl keiner der Herren ahnen, dass sich daraus knapp 100 Jahre später ein Komplex entwickelt hat, der gut 40 Firmen mit mehr als 4500 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von rund 1,5 Milliarden Euro umfasst.

    Quelle & weiterlesen - RP-Online -> Hafen-Betriebe sind im Verein organisiert :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 31. August 2017 um 09:14
    • #74
    Zitat

    Amazon stellt in Krefeld noch 100 Leute ein

    250 Mitarbeiter sind bereits in dem Amazon-Sortierzentrum im Krefelder Hafen beschäftigt, das jetzt eröffnet worden ist. Es gibt noch freie Stellen.

    Das erste Sortierzentrum des amerikanischen Online-Versandhändlers Amazon in Deutschland steht in Krefeld am Wendebecken des Rheinhafens. Es ging bereits vor einigen Monaten an den Start. Doch erst am Mittwoch wurde es offiziell eröffnet. Für den Standort spricht laut Andreas Marschner, Vizepräsident Europa: „Krefeld liegt im Mittelpunkt von Europa, ist ein zentraler Standort mit guten Verkehrsanbindungen.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Amazon stellt in Krefeld noch 100 Leute ein :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 8. September 2017 um 09:34
    • #75

    Wir haben hier einen Artikel, der die Themen "Kita´s" und den "Hafen" betrifft, daher die Verlinkung :)

    Zitat

    In Uerdingen bekommt jedes Kind einen Kitaplatz
    Rheinstadt erzielt Spitzenwerte bei Betreuungsquote. Hafen-Geschäftsführung präsentiert in BZV Erfolgsgeschichte.
    Uerdingen/Gellep-Stratum. Zu viele Kitaplätze – wo gibt’s denn sowas? In Uerdingen ist man bei der Kinderbetreuung, im Gegensatz zu den meisten anderen Stadtteilen, sehr gut aufgestellt. Fast zu gut. Tatsächlich gibt es in der Rheinstadt mehr Plätze als Kinder – das zeigen die Zahlen des bis Dezember prognostizierten Bedarfs, den ein Mitarbeiter des Fachbereichs Jugendhilfe jetzt mit in die Sitzung der Bezirksvertretung (BZV) Uerdingen brachte: 591 Kinder brauchen danach zum Ende des Jahres in Uerdingen einen Kitaplatz, davon 180 unter drei Jahren – vorhanden sind 659 Plätze, 183 hiervon für U3-Kinder. Die Versorgungsquote bei eben diesen liegt bei 37,6 Prozent – „das ist krefeldweit einer der Spitzenwerte“, wie der städtische Mitarbeiter betont.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online -> In Uerdingen bekommt jedes Kind einen Kitaplatz :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 28. September 2017 um 10:27
    • #76
    Zitat

    Das weltweit größte Spezialgasewerk von Air Liquide ist in Gellep
    Oberbürgermeister Frank Meyer erklärte bei einem Besuch, dass Stadt und Rheinbahn eine Bahnlinie durch den Hafen planen
    Der französische Konzern "Air Liquide" entstand vor mehr als 100 Jahren aus der einfachen Idee, Sauerstoff aus Luft industriell herzustellen. Als Weltmarktführer im Bereich Gase, Technologien und Services für Industrie und Gesundheit versorgen mittlerweile 65.000 Mitarbeiter in 80 Ländern mehr als zwei Millionen Kunden und Patienten. In Deutschland sind 4500 Mitarbeiter beschäftigt, davon rund 200 am Standort Gellep, wo sich an der Bataverstraße seit 1979 das weltweit größte Spezialgasewerk von Air Liquide befindet.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online -> Das weltweit größte Spezialgasewerk von Air Liquide ist in Gellep :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Otti78
    Princeps(User)
    Beiträge
    35
    • 28. September 2017 um 14:38
    • #77

    Moin!

    Interessant finde ich den Teil mit der Anbindung der Rheinbahn:

    "Meyer konnte in diesem Punkt Positives berichten: "Nach einer Befragung aller Unternehmen im Rheinhafen zu diesem Thema sind wir derzeit in konkreter Planung mit der Rheinbahn, dass zukünftig eine Bahnlinie durch den Hafen fährt." Was den gewünschten Anschluss des Hafens an die Bundesstraße B 288 angehe, sei die Verwaltung ebenfalls schon sehr weit in der Planungsphase und bearbeite dies mit hoher Priorität. "

    Bin mal gespannt wie die das realisieren wollen.

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 3. Oktober 2017 um 19:18
    • #78

    Jo, ich denke, wir werden es erfahren... :ddaumen: ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 6. November 2017 um 10:21
    • #79
    Zitat

    Hafen hat Entwurf für Sicherheitskonzept vorgelegt
    Bürgerverein kritisiert Bezirksregierung und Hafen für die schleppende Bearbeitung des Gefahrenabwehrplans.
    Mit Sorge verfolgt der Bürgerverein Gellep-Stratum die "schleppende Umsetzung des Hafensicherheitsgesetztes für den Krefelder Hafen", schreibt der Vorsitzende Gregor Roosen an die Bezirksregierung in Düsseldorf.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online -> Hafen hat Entwurf für Sicherheitskonzept vorgelegt

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 25. November 2017 um 18:57
    • #80
    Zitat

    Pleite-Betrieb im Rheinhafen: Käufer für Metallwerke steht parat

    Krefeld. Rund 70.000 Quadratmeter ist das Grundstück der Metallwerke Bender im Rheinhafen groß. Seit vielen Jahren passiert dort nichts mehr, gammelt die Infrastruktur langsam vor sich hin. Mit dem Objekt ist ein einzigartiger Wirtschaftskrimi verbunden, der jetzt ein gutes Ende zu finden scheint. Ein Käufer für das Areal steht in den Startlöchern. Noch müssen bürokratische Hürden bis hin nach Dubai beiseite geräumt werden. Von Norbert Stirken

    Thomas Georg, Insolvenzverwalter für die Metallwerke Bender an der Fegeteschstraße in Gellep, ist optimistisch - und auch die Verantwortlichen des Krefelder Hafens freuen sich darauf, dass die seit vielen Jahren brachliegende rund 70 Quadratmeter große Fläche in naher Zukunft wieder bespielt werden kann. "Die Angelegenheit ist im Fluss", sagte Thomas Georg auf Anfrage unserer Redaktion.

    Quelle & weiterleiten: RP-Online -> Pleite-Betrieb im Rheinhafen: Käufer für Metallwerke steht parat :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 15 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™