1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Benzingespräche & mehr

Benzin und E10

  • Mac
  • 7. Februar 2008 um 22:57

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 7. Februar 2008 um 22:57
    • #1

    Hier ein Artikel zum Biosprit, der ab 2009 eingeführt werden soll(te).

    RP-Online :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 8. Februar 2008 um 13:05
    • #2

    Was ein Scheiss... Scheint ja nur wieder ein Aufschub zu sein... :motz:

    Fährste mit Deinem Auto durch die Gegend und ziehst 'ne Fahne hinter Dir her, als wenn Du 'ne ganze Pommesbude im Tank hättest... :evil:

    Wieder mal berücksichtigt in den Statistiken wurden im Übrigen nur Autos! Motorräder fahren ja auch mit Luft... Und was ist mit den ganzen Gartengeräten wie Rasenmähern, Kettensägen und so weiter? Egal was? Neu kaufen... :avatar70195:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 8. Februar 2008 um 13:25
    • #3

    Tja, unsere Regierung sorgt halt anders für einen Wirtschaftsaufschwung, gell ???
    Am besten klau ich jetzt schon nen 40 tonner, mit Sprit, dann hab ich erstmal vorgesorgt... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 8. Februar 2008 um 13:52
    • #4

    Als Unternehmer wirste strafrechtlich verfolgt, wenn Du Deine Kunden zu irgendwas verführst, was sie gar nicht wollten... Verfolgt wirste aber auch, wenn Du mit Deinem Dieselauto irgend wann mal am Heizöltank im Keller anhälst, gleichwohl der Staat Dich förmlich dazu verführt hat... Welch Paradoxum... :evil:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 11. Februar 2008 um 22:53
    • #5

    Und ein weiterer Artikel:
    RP-Online

    @Carsten:
    Genau, Du begehst eine Straftat und die machen was die wollen...

    Ich stelle mich ehrenamtlich (ok, für mein Gehalt (ähm... Almosen) als FM) als Bundeskanzler zur Verfügung. Allerdings haben wir dann bald sehr wenige Politiker, dafür aber mehr Geld...
    Berlin gibt es dann auch nicht mehr, sondern wir machen das von Zuhause... Wofür son teures Kanzleramt ???
    Bälle fallen gänzlich aus, kosten nur Geld und nutzen niemand...

    Weitere Vorschläge ? :baeh: :--:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 12. Februar 2008 um 08:56
    • #6

    Ach Herr jee - Ich weiß echt manchmal nicht, warum gerade DU hier immer an vorderster Front rumnölst... :beobacht:

    Du bist ja nun einer der Wenigen, der sich am wenigsten Gedanken um seine finanzielle Absicherung, insbesondere in Betracht auf den Ruhestand machen muss. Das Pensionsalter der Beamten geht ja nun auch immer weiter runter. Das Renteneintrittsalter hingegen immer weiter hoch! Also was beschwerst Du Dich?

    Und auch bei der BFW gibt es doch sicherlich Möglichkeiten, in den gehobenen Dienst zu klettern und sich damit sein Gehalt aufzubessern oder? Also unseren Ulf T. höre ich mal nie jammern, dass er mit seinem Geld nicht über die Runden kommt. Aber gut - der setzt seine Ansprüche bei entsprechendem Gehalt vielleicht auch nicht so hoch (Haus, 2 Autos, 2 Moppeds...) ;)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 12. Februar 2008 um 16:39
    • #7

    Weil ich Robin Hood bin und anderen helfen will... :D
    Meinste sonst wäre ich in sovielen SINNVOLLEN Vereinen ??? :ddaumen:

    Und: Ich nöhl ja net über zu wenig Geld, sondern hab nur keins, um mehr ausgeben zu können. Kann also auch die Wirtschaft nicht unterstützen und somit ziehen die Firmen alle weg...

    Beamtenpension geht auch in Richtung 61 Jahre (inkl. FW) und 61% Gehalt. Was viele nicht wissen: Davon muss ich mich auch weiterhin Privat Krankenversichern = ca. 200 - 300? zzgl. Kostendämpfungspauschale 150? / Jahr. Und jetzt nochmal rechnen... 8)
    Und jetzt keine Sprüche wie: Ja und, dafür Privatversichert. Auf diesen Status würde ich eher gestern wie heute verzichten. Privatversichert mit einer Stadt im Bunde ist nämlich zum K..... (wo ist der Kotzsmilie???). :motz:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 12. Februar 2008 um 17:30
    • #8
    Zitat

    Original von Mac
    Und jetzt keine Sprüche wie: Ja und, dafür Privatversichert. Auf diesen Status würde ich eher gestern wie heute verzichten. Privatversichert mit einer Stadt im Bunde ist nämlich zum K..... (wo ist der Kotzsmilie???). :motz:

    Tja - wenn Du mal unsere neuen Smilies einbauen würdest... :D 8)

    Also ich kann über meine PKV net meckern! Wird von den Doctories immer wieder gerne genommen und führt hier und da schon mal zu nem kleinen Vorteil... :D :ddaumen:

    Und nochmal: Wenn ich nur für 2000 ? arbeiten gehe, kann ich keine 6000 ? ausgeben wollen... :baeh:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 12. Februar 2008 um 17:42
    • #9

    Tja, Du bist zu 100% versichert. ich nur zu 50%. Die anderen 50 werden von der städtischen Beihilfe gezahlt, die aber gewisse Regeln haben. Die kann ich gern mal versuchen zu besorgen, die sind nämlich nicht ganz ohne. Mancher von uns musste bereits nen Kredit aufnehmen, da bereits die Mahnung vom KH kam (bei 20000? nicht ganz unverständlich), von der beihilfe dann aber nur kam: Haushaltsstop, bitte reichen Sie den Antrag in 3 Monaten nochmal ein... :motz:
    Ist doch net normal, oder ?

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 12. Februar 2008 um 18:07
    • #10

    Ja dann mussu nur auf der halben Seite krank werden, die Du versichert hast... :) ;)

    Was soll ich dazu sagen? Für meine 100% zahle ich aber auch entsprechend fleißig. Oder meinste, wir bekommen das geschenkt, nur weil wir selbstständig sind? Das geht mal alles fleißig von der Kohle ab, von der ich am Monatsanfang noch net weiß, ob ich die am Monatsende überhaupt habe! Ist also nix viel anders als bei Dir... :smoke:

    Ich sach doch: entweder wirste heute Arzt oder Rechtsanwalt. Alles Andere ist für's Hinterteil...

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 12. Februar 2008 um 18:58
    • #11

    Tja, soll mir die Stadt doch die 50% Beitrag bezahlen und schon hab ich damit auch kein Prob mehr... :D

    OK, aber eigentlich waren wir beim Biosprit...
    Bin mal gespannt wann auch die anderen Autohersteller noch nachziehen. Ich hoffe Ford kann auch die Freigaben geben... :ddaumen:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 12. Februar 2008 um 19:14
    • #12

    Jetzt biste schon wieder bei den Anderen, die Dir für Nüppes mehr Geld geben sollen. :baff: Verdien doch einfach mehr! :tongue: Ab in den gehobenen Dienst, lernen, lernen, lernen und schon biste besser situiert...

    Und zum Thema Biosprit: Da wird mir schon beim Namen schlecht! Biokäse, Biokartoffeln, BioBio - als wenn BIO der Knaller und Retter des Jahrtausends wäre. Das Einzige was BIO ist: TEUER! :evil:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 12. Februar 2008 um 20:37
    • #13
    Zitat

    Original von CarstenKR
    Jetzt biste schon wieder bei den Anderen, die Dir für Nüppes mehr Geld geben sollen. :baff: Verdien doch einfach mehr! :tongue: Ab in den gehobenen Dienst, lernen, lernen, lernen und schon biste besser situiert...


    Ähm, Du verstehst das glaube ich falsch. Ich bekomme den sogenannten Arbeitgeberanteil der KV nicht ausgezahlt wie andere ARBEITNEHMER. Sondern reiche Rechnungen ein und das ist dann der Anteil meines Arbeitgebers zu den Krankenkosten. Angeblich wäre das bei einer Stadt billiger als die normalen 50% Beteiligung an dem Krankenkassenbeitrag zu bezahlen. Ich frage mich da allerdings, warum das nur Kommunen dürfen, ein privater Betrieb aber diese 50% generell zahlen muss...
    Achso, dann muss dazu noch gesagt werden, dass ich meine Rechnungen auch erst nach Abrechnung durch die Beihilfestelle bei meiner KV einreichen darf.

    Zitat

    Und zum Thema Biosprit: Da wird mir schon beim Namen schlecht! Biokäse, Biokartoffeln, BioBio - als wenn BIO der Knaller und Retter des Jahrtausends wäre. Das Einzige was BIO ist: TEUER! :evil:


    Tja, so ist das. Umweltdenken setzt voraus, dass man viel Geld in der Tasche hat... :--:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 12. Februar 2008 um 20:49
    • #14
    Zitat

    Original von Mac
    Ich frage mich da allerdings, warum das nur Kommunen dürfen, ein privater Betrieb aber diese 50% generell zahlen muss...

    Tja - vor dem Gesetz sind halt alle gleich... :--:

    Warum brauchen Fahrzeuge von Bund und Kommunen keine Versicherung? :smoke:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 13. Februar 2008 um 09:52
    • #15
    Zitat

    Original von CarstenKR
    Tja - vor dem Gesetz sind halt alle gleich... :--:

    Warum brauchen Fahrzeuge von Bund und Kommunen keine Versicherung? :smoke:


    Ähm, Kommunen zahlen doch in eine(n) Sammelfond / -versicherung ein. Ob dies dann günstiger ist, kann ich Dir aber nicht sagen.

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 13. Februar 2008 um 10:10
    • #16

    Soweit ich das weiß, reguliert wenigstens der Bund seine Schäden selbst. Ob Kommunen da in einen Sammelfond einzahlen, ist mir jetzt nicht bekannt...

    Klar ist das billiger, wenn ich nicht Monat für Monat einen Betrag X an die Versicherung abdrücken muss, ungeachtet von der Tatsache, ob ich diese in Anspruch nehme oder nicht! Auch kann ich bei der Eigenversicherung nicht hoch- oder runtergestuft werden.

    Aber ich wage mal zu behaupten, dass so manches Großunternehmen (Rewe z.B.) einen größeren Fuhrpark unterhält, als beispielsweise die Stadt Krefeld. Und denen steht diese Option nicht zur Verfügung, gleichwohl sie hier ggf. eine Unsumme Geld sparen könnten, was letztendlich dem Verbraucher und den Angestellten wieder zu Gute käme! :motz:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 13. Februar 2008 um 10:52
    • #17

    Wobei wir bei der Frage sind, ob man nicht das schweizer Modell einführt: Ein Auto anmelden und für die weiteren ein Wechselkennzeichen einführen.
    Wer kann schon 2 Autos parallel fahren ? :baff:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • CarstenKR
    Gast
    • 13. Februar 2008 um 10:59
    • #18

    Um Gottes Willen... So viel Entgegenkommen kannste doch von unserer deutschen Bürokratie und den raffzähnigen Versicherungen nicht ernsthaft erwarten! Da haben die ja gar nichts mehr zu Verwalten... 8o

    Und was glaubste, was das ein Chaos gäbe! Unser Nachbar hat sein Kennzeichen ja behalten, als er das neue Auto bekommen hat. Du glaubst nicht was passierte: Der hatte auf einmal ZWEI Steuerbescheide mit ein und dem Selben Kennzeichen, aber für zwei verschiedene Autos auf dem Tisch liegen. Das war im November. Das Geld hat er jetzt die Tage erst wieder bekommen... :irre: :avatar70195:

    Aber ob das Schweizer Modell hier so sinnig wäre? Klar kann ich nicht mit 2 Autos gleichzeitig fahren. Aber man hat in der Regel ja auch keine 2 Autos, um sich davon eins zum Fahren aussuchen zu können. ;) Wenn man das Kennzeichen dann auf's Mopped mitnehmen könnte, wäre das schon wieder was anderes...

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 13. Februar 2008 um 12:35
    • #19

    Dafür ist das schweizer Modell wohl gedacht... 8)
    Aber mal ehrlich: Reicht es nicht das hubraumstärkste Fahrzeug zu versichern und zuversteuern und alle anderen kostenlos mitlaufen zu lassen ? Das gibt immer noch genug Geld in die Kassen und über Diätenerhöhungen braucht man dann nicht mehr sprechen... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.568
    • 15. Februar 2008 um 19:54
    • #20

    Weitere Infos zum Thema BIOSPRIT -> RP-Online :read:

    EDIT:
    Gerade noch gefunden -> RP-Online - Mehrheit für Biosprit :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 8 Monaten, 3 Wochen, 3 Tagen, 19 Stunden und 15 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™