1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Geo

Beiträge von Geo

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 9. Dezember 2014 um 11:52

    So, jetzt mal vom PC, nachdem mein Tablett beim schreiben am Samstag den Browser aktualisiert hat und mein Text und Lust weg waren.

    Die Telekom hat zum Nicolaus einen Teil der neune Ports freigegeben. Wer schnell beantragt hat bekommt jetzt eine schnelle Schaltung (ich habe ein schriftliche Bestätigung für Freitag). Der offizielle Start ist der 16. Dezember. Die Anträge werden trotzdem bereits jetzt angenommen und falls noch aus der ersten Schaltung Ports offen sind abgearbeitet, sonst nach dem 16. Dezember.

    Ich danke allen harten Mitstreitern, die ein Stück mit dazu beigetragen haben, dass Bewegung in diesem Thema aufkam und freue mich nun über das Happy End!

    ACHTUNG!
    Ich mache mal an dieser Stelle noch etwas Werbung für die Telekom, wer nicht will braucht den Teil nicht mehr zu lesen.

    Die Deutsche Telekom hat seit Sommer diesen Jahres ein paar neue Tarife auf den Markt gebraucht, die zum Teil Festnetz und Mobilfunk einschließen und durchaus konkurrenzfähig sind. Ich empfehle jedem sich die Seite mit den Tarifen mal in Ruhe anzusehen. Falls jemand eine Rufnummer oder Mailadresse von einem Telekom-Team in Düsseldorf (kein T-Shop) haben möchte wendet sich per PN an mich.

    Abschließend, ich bin weder bei der Telekom beschäftigt noch bekomme ich hierfür Geld. Ich habe dort ein paar Kontakte und konnte das eine oder andere in diesem nun Endenden Thema "VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum" beitragen und ich hoffe auch für Aufklärung sorgen.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. September 2014 um 08:29

    Hallo Otti78,

    kann ich für Mitte August bestätigen. Aktuell hatte ich Zuhause wenig Zeit für Internet.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 19. August 2014 um 17:04

    Hallo,

    Gellep-Stratum taucht in der Telekom DB bereits mit VDSL auf. Bestellungen sind aber aktuell nicht möglich. Aktueller Stand für Freischaltung, ist Mitte Dezember.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 23. April 2014 um 12:05

    Hallo Helga,

    schau mal welche beiden Veranstaltungen am 25. Mai statt finden und überleg doch mal, bei wie vielen Leuten so ein bedeutender Spatenstich kurz vorher im Gehirn bleibt und wem hilft diese PR-Aktion. :bla:

    Augen auf beim Eier kauf.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. März 2014 um 17:53

    http://www.telekom.de/privatkunden/b…bau-deutschland

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. März 2014 um 07:01

    Hallo,

    ich versuche etwas Licht ins Dunkle zu bringen. Anfang Februar hat mir ein bekannter Telekom Techniker bestätigt, der Kasten an der Haltestelle könnte Telekom Eigentum sein. Die Aufnahme habe ich vor ca. 1 Woche auf der Lanker Str. gemacht, wo ebenfalls ein größerer Kasten und ein weiterer hingekommen sind.
    Gestern habe ich die Bauarbeiter angesprochen, es ist laut deren Aussage ein LWL der Telekom für eine schnellere Anbindung.
    Ich werde es versuchen die Tage zu verifizieren.

    Gruß
    Geo

    P.S. Tut mir Leid, wegen der Bildqualität, aber ich musste es für das Forum verkleinern auf unter 100kb.

    Bilder

    • kabel.webp
      • 25,31 kB
      • 679 × 800
      • 612
  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 22. Februar 2014 um 09:13

    Guten Morgen,

    hat jetzt lange gedauert, aber LTE über T-Mobile ist mit voller Stärke vorhanden.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 25. November 2013 um 21:50

    Hallo,

    die Änderungen an der Antenne sind in der Tat für LTE. Aktuell ist noch kein LTE Signal drauf, aber es wird in gesamten Krefeld geschaltet werden und "GS gehört diesmal wieder zum Krefeld".
    Ich gebe bescheid wenn LTE Signal da ist.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 21. November 2013 um 10:32

    Guten Morgen,

    auf dem T-Mobile Funkturm in GS (über REWE) finden heute Umbauten statt. Eventuell ist das die LTE Reaktion auf die zahlreichen Anfragen der Bürger, sowie die Anfragen dieser "Initiative" bei den Netzbetreibern.
    Mal schauen, was ich an zusätzlichen Infos bekommen kann.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 3. Oktober 2013 um 18:46

    Hallo,

    nach langer Abwesenheit melde ich mich mal wieder zur Wort. Bisher gibt es keine positiven Nachrichten von der Telekom. Meine erste Quelle lieferte mir die Info, dasse s in den nächsten zwei Jahren keinen weiteren Kabelgebundenen Ausbau in GS geben wird. Mit ein Problem ist die mangelhafte Unterstützung durch die Stadt Krefeld.
    Interessanterweise ist wie es aussieht der Funkturm auf Rewe per LWL angebunden, mal schauen ob es mir gelingt hier etwas tiefer anzusetzen.

    Gruß
    Geo

  • Einhalten der Mittagsruhe?

    • Geo
    • 3. Oktober 2013 um 11:15

    Hallo,

    nur so als kurze Info, die Mittagsruhe wurde in Krefeld schon lange abgeschafft.
    Eine Suche im Netz wird dich dazu weiter bringen oder ein Anruf bei den entsprechenden Behörden.

    Gruß

    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 3. April 2013 um 19:53

    Hallo,

    sorry, für die späte Antwort, versinke etwas im Stress.
    Die Mehrheit hat sich für diesen Freitag (5. April) 20:00 Uhr entschieden. Damit steht der Termin fest, treffen ist im Landhaus (Gellep-Startum). Ich werde gleich einen Tisch reservieren. Eventuell komme ich ein paar Minuten später, da ich noch einen Geschäftchen Termin noch um 18:00 Uhr in Düsseldorf habe.

    Gruß und bis Freitag

    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 18. März 2013 um 19:27
    Zitat

    Original von kuno1
    DSL-Verbesserung:
    unsere Ratsvertreterin (R. Böhme) hat das Thema an den Fachachsschuss im Ratsgremium weitergegeben (Wettingfeld).
    Lt. Telekom ist eine Beteiligung von ca ab 85.000€ notwendig (sammeln bei REWE?) ...

    Hallo kuno1,

    ist es möglich das Schriftstück als Kopie in digitaler Form zu erhalten?

    Gruß

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 10. März 2013 um 18:45

    Hallo zusammen,

    nach längerer Abwesenheit melde ich mich wieder zurück. Auch mich hat es erwischt.

    Vorab zwei Infos, zum einen hat die WZ die Kommentare zur Ihrem Artikel freigeschaltet. Zum anderen auf Grund des doch vorhandenen Interesses zur intensiveren Diskussion und der damit eventuell verbundenen Handlung, würde ich gern drei Termine zur einem Treffen vorschlagen.
    Hier geht’s zur Abstimmung (http://doodle.com/p78xtzbgct72zp4v), bitte einfach den Forums Nic als Namen angeben.


    Thema LTE, endlich ist es mir gelungen den LTE Router aus dem Büro zu holen. Wobei ich schon vorab über die Telekom die Info hatte, dass der Funkturm über Rewe nicht auf LTE umgebaut ist.
    Entsprechend kann ich berichten, die Anbindung per HSPA+ ist von Durchsatz her deutlich über DSL-6000 Niveau, aber die Latenzzeiten mit 50-60ms auch. Ich habe ca. ½ Tag mit dem Gerät diverse Tests durchgeführt. Als Speedtest möchte ich den folgenden Wert vorlegen. Es ist einer von zahlreichen Tests, die ich auf dieser Seite durchgeführt habe, wobei die Server in Deutschland, kamen meist auf den Wert um 20MBits in Sachen Download.

    Obwohl sich die Verbindung schneller anfühlt, kommt es immer wieder zur unerklärlichen Aussetzern. Bei einem solchen Aussetzer passiert es, dass plötzlich 2-5 Sek. vergehen, bevor eine Reaktion auf den Klick passiert. Bei mehreren YouTube Videos äußerte es sich in Mini-Sprüngen oder Rucklern bei HD 720.
    Zusammenfassend, wenn nicht alle in GS auf T-Mobile LTE/HSPA+ wechseln wird die Anbindung für den einen oder anderen eine Alternative darstellen. Die schon mehrmals in dieser Diskussion angesprochenen Nachteile mit Tarifen und Auslastung bleiben bestehen.

    Wer eine Vodafone LTE SIM hat und mir die für Tests zur Verfügung stellen kann (sitzt neben mir), ist gern willkommen.

    Noch zwei letzte Bitten an Mac, die Kommentare hier kommen nur, wenn direkt auf den Post geantwortet wird, kann man das umstellen? Vielleicht verweist du die Mitschreiber auf diese Abstimmung, damit wir da recht schnell zur einem Ergebnis kommen.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. Februar 2013 um 21:12

    Hallo,

    heute wurde mir der Lacher in Briefkasten geliefert. Eine LTE Werbung von der Telekom an die Bewohner. Blöd ist nur, dass laut [URL=http://www.t-mobile.de/funkversorgung…15400-_,00.html]Homepage[/URL] wird GS immer noch nicht versorgt.

    Aber alles kein Problem, seit Anfang des Jahres wartet ein LTE-Router in meinem Büro auf Tests und die SIM sollte inzwischen auch angekommen sein. Eventuell komme ich dazu am WE die Versorgung genauer zu testen.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 15. Januar 2013 um 22:57

    Hallo Preacher,

    Ich hatte jetzt sehr viel Text hier mit deinen Punkten geschrieben, aber mich gegen das posten entschieden.
    Ich würde dich bitte jetzt die Diskussion über Telekom und Konkurrenz zur Seite zu stellen (können wir gern auch im anderen Thema weiter ausdiskutieren) und auf den ursprünglichen Grund dieses Themas zurück zu kehren.

    Zitat

    Original von Preacher
    Es geht auch nicht darum sich das Maul üebr die Telekom zu zerreissen, sondern einfach darum das die Telekom sich gerne einmal mit der Stadt und den Bürgern auseinandersetzen könnte um einen Kompromiss zu finden der für alle zufriedenstellend ist.

    An diese Stelle wird aber nicht die Telekom die knapp 1500 Haushalte in GS ablaufen. Wir wollen etwas und sollten damit auf die Telekom zugehen. Soviel mir bekannt ist, gibt es im T-Punkt in Uerdingen eine Warte- / Anmeldeliste für VDSL/TDSL, sowie eine Anmeldung online ist ebenfalls möglich (mache ich jeden Monat). Aber es scheinen nicht genügend Haushalte zusammen zu kommen.
    Ich hatte eigentlich schon alles beschrieben was nötig ist um die Telekom in Bewegung zu setzen.

    Wir können die Initiative ergreifen und es selber angehen, aber wer möchte hier mitmachen? Details würde man dann bei einem Bier abklären.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 24. November 2012 um 18:24

    Münsterländer: bist du gemein, aber recht hast du.

    Der WZ Artikel hat schon 9 FB Empfehlungen, wird mich interessieren ob positive oder eher negative, aber dafür werde ich jetzt auch keinen Account eröffnen.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 24. November 2012 um 14:26

    OK, der Link ist eher http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…itet-1.1157853, aber man kann es trotzdem finden. Danke Münsterländer!

    Einen noch schlechter recherchierten Sponsoring Artikel von Vodafone + OB Krefeld, habe ich noch nie gelesen!

    Auf die Frage nun, wieso stelle ich diese Behauptung auf, hier meine Antworten:

    1. Wieso ist in Haus Versorgung mit LTE rund um GS möglich, nur in GS nicht?
    http://www.vodafone.de/privat/mobiles…zabdeckung.html

    Antwort auf Frage 1: Es ist nicht der Vodafone Mobilfunkmast von GS, der die Bewohner mit schnellem Internet beliefert, sondern die Reststrahlung aus den Nachbargemeinden.

    2. Wieso kann ich nur mit einer Außenantenne LTE in GS nutzen und auch nur mit einer langsamen Geschwindigkeit, bzw. werde auf DSL verwiesen?

    Antwort auf Frage 2: Die Antwort liefert schon bereits in Frage 1. die Karte mit der Netzabdeckung. Natürlich können Felder um uns herum in Haus versorgt werden, schließlich stehen dort entweder keine Häuser oder es sind freistehende Häuser wo die Reststrahlung fast ungehindert noch das LTE Modem/Router erreicht. Natürlich immer noch abhängig vom Ausstellungsort im Haus.
    Vodafone selber ist sich auch im Klaren, dass die LTE Abdeckung hier nicht der Hit ist und weicht gern nach wie vor auf Festnetz aus.

    3. Wieso stellt der Oberbürgermeister Gregor Kathstede, LTE als den Durchbruch für die Stadt Krefeld da?

    Antwort auf Frage 3: Es ist eine riesige Ersparnis für Ihn und die Stadt Krefeld, auf kosten der unwissenden. Da das bevölkerungsreiche Zentrum und andere Stadtteile nun mit VDSL erschlossen sind und Stadtteile, wie z.B. GS zwar für die Stadtkasse rentabel sind (gute Steuereinnahmen), aber beim Ausbau mit VDSL die Stadtkasse sich mit beteiligen müsste, wird nun jeder Strohhalm als Erlösung angesehen. Durch LTE werden die Kosten von den Mobilfunkanbietern getragen und die Stadt kann Werbung für sich machen. LTE wird im Mittelstand höchstens als eine Backup Lösung (Sicherheitsleitung, beim Ausfall der Hauptanbindung) angesehen. Industrie nimmt Lösungen wie VDSL/DSL oder LTE höchstens um ein Lager mit 1 – 5 Mitarbeitern anzubinden. Der im WZ Artikel zitierte Satz des OB, „Mit dem neuen Netz erhält die Stadt auch eine völlig neue Infrastruktur, die mobiles Leben und Arbeiten viel einfacher macht. Davon profitieren Bürger und Unternehmen zugleich.“ stellt zwar eine Aussicht auf Erfolg in Sachen Internet da, aber es ist mehr zu verstehen, als mein Smartphone unterwegs in Krefeld oder mit meinem Notebook im Café in Krefeld könnte ich über LTE schneller Informationen aus dem Internet austauschen.
    Mit Sicherheit ist LTE für kleinere Betriebe oder private Haushalte, die Internet nur ab und an zum Mailen nutzen oder etwas Recherche, die richtige Wahl.

    4. Wieso Endet der Artikel so erprobt mit Preise zwischen …?

    Antwort auf Frage 4: Es ist recht simpel und unterstreicht nochmal den gesponserten Artikel. Ja, die Preise sind zwischen 30 und 70 €, aber es sind keine Flatrates, wie die meisten es gewohnt sind. Es sind nur Volumentarife zwischen 5 und 30 GB Traffic incl. und danach wird man entweder gebeten eine Option mit weiterem Kontingent zu kaufen oder plötzlich mit der Geschwindigkeit max. 384 kbit/s bis zum Ende des Abrechnungsmonats zu leben. Zum Vergleich bei dem kleinsten Tarif wird mit 3,6 Mbit/s (3686 kbit/s) geworben.
    Wie schnell 5 GB versurft sind, bei einem 3-4 Personen Haushalt verrät einem der eigene Router, meist unter Status oder Protokollierung.
    Wer bereits mit der Inbetriebnahme eines DLS Anschluss zuhause überfordert ist, sollte vielleicht drüber nachdenken, wie es ist eine Außenantenne anzubinden und auszurichten, aber da haben die Gellep-Startumer mit Satellitenschüsseln auf den Dächern bereits Erfahrung drin.


    Das aktuell traurige an der Thematik LTE ist einfach, dass sie sich noch im Aufbau befindet und genauso wie UMTS immer nur eine zusätzliche Versorgung darstellen wird. LTE wird nur in wenigen Haushalten zur Hauptanbindung werden, wie jetzt UMTS. Es ist ein Shared-Medium, mit starken Einflüssen durch die Nutzerzahl. Wer hier nicht versteht, wovon ich schreibe, der erinnere sich bitte einfach, als er das letzte mal an einem Ort stand, mit guten Netzempfang, aber die Internetseite nur Pixel weise auf dem Smartphone/Notebook Display aufgebaut wurde oder gar nicht kam.
    Das ist der Effekt, wenn eine Shared-Medium überlastet ist, das Netz ist da, aber es schafft nicht alle Nutzer gleichzeitig zu beliefern.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 24. November 2012 um 12:48
    Zitat

    Original von Münsterländer
    Habt Ihr den Artikel WZ, 20.11.12" Von der Schleichspur auf die Datenautobahn " gelesen ?

    Hast du mal den Link? Ich finde nichts bei WZ und der Netzsuche.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 19. November 2012 um 23:33
    Zitat

    Original von Preacher
    Das stimmt nicht, ich arbeite bei der Konkurrenz und Kunden in Krefeld mit Krefelder Nummer werden bei uns auf die Düsseldorfer Vermittlungsstelle geroutet, da wir keine Vermittlungsstelle in Krefeld haben. ;)
    Wie das die Telekom macht kann ich natürlich nicht sagen.

    Lies bitte deine Antwort nochmal und beantworte dir die Frage, wieso routet es die Konkurrenz aus/nach Düsseldorf? Du gehst in deinen Aussagen von einem/mehreren Unternehmen aus, das/die kaum oder keine eigene Infrastruktur hat/haben und versuchst es mit der Telekom zu vergleichen. Bitte über die nächste Antwort vorher nachdenken. Desweiteren kannst du Daten und VoIP routen, aber eine kurze Anbindung muss trotzdem vorhanden sein, damit die Geschwindigkeit stimmt.

    Zitat

    Original von Preacher
    Auch hier muss ich widersprechen, wenn man nicht in jeder Stadt ein Stadtnetz hat, dann muss man zwangsläufig in eine andere Stadt routen, unabhängig davon ob es sich um Sprach- oder Datenverkehr handelt. Dies stellt auch kein Problem dar, man muss es halt dokumentieren. Auch hier kann ich natürlich nicht sagen wie die Telekom das handhabt, aber die Telekom beschriftet ja Dienste auch nicht vernünftig, von daher kann ich mir schon vorstellen das es dann zu Chaos kommt.


    Erneut bringst du die gleiche Aussage ohne tiefen Hintergrund. Bitte zunächst ein paar Gedanken machen und dann etwas schrieben. Diese halben Informationen führen hier mit Sicherheit keinen weiter, sondern sorgen lediglich für Verwirrung.
    Sich das Maul über die Telekom zu zerreisen kann jeder, aber welcher der Konkurrenten hat bisher ein sauberes Netz auf die Beine gestellt? Die Preise sind gefallen und die Qualität ist am Nullpunkt angekommen.

    Gruß

    P.S. Nein, ich arbeite weder für die Telekom noch einen Konkurrenten und verdiene an dieser Diskussion auch kein Geld. Ich hoffe nur mir einen Umzug zu ersparen und eine vernünftige Netz-Anbindung zu bekommen.

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 3 Stunden und 11 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™