1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • [BVGS] Bürgerverein: Jahreshauptversammlung - Ein Artikel dazu in der RP

    • Mac
    • 17. April 2019 um 18:30
    Zitat

    Aus den Vereinen: --> TuS Gellep braucht zentrale Sportstätte

    Gellep-Stratum Die Zukunft der Sportstätte des Gellep-Stratumer Vereins beschäftigte die Mitglieder des Bürgervereins.

    Regen Diskussionsbedarf gab es bei der Jahreshauptversammlung des Bürgervereins Gellep-Stratum in der Gaststätte „Zum Landhaus“, welche vom zweiten Vorsitzenden, Kurt Hartwich, geleitet wurde. Neben der noch offenen Zukunft der Sportstätte des TUS 05/20 Gellep-Stratum an der Kaiserswerther Straße 149 standen auch die Themen örtlicher Verkehr und die Finanzen des Bürgervereins auf der Tagesordnung. Zudem wurden Michael Such als Vorstandsbeisitzer und Bernd-Michael Mertin als Kassenprüfer von der Versammlung einstimmig gewählt.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 11.04.2019 -> TuS Gellep braucht zentrale Sportstätte

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 17. April 2019 um 18:13
    Zitat

    Reserve für ganz NRW : Krefelder Lagerhaus bunkert Weizen für den Notfall

    Krefeld Das Krefelder Lagerhaus Pegels bewahrt tausende Tonnen Weizen auf, mit denen im Notfall die gesamte Bevölkerung des Landes für Monate versorgt werden könnte. Wo das Getreide liegt, wissen nur Eingeweihte.

    Tonnenweise Weizen, mit dem im Notfall Monate lang genug Brot für die Menschen in ganz Deutschland gebacken werden kann, ist ein Schatz. Hüter eines Teils dieses Schatzes für schlechte Zeiten ist die Krefelder Firma Pegels. Im Auftrag des Bundes lagert das Unternehmen die sogenannte Bundesreserve an Getreide. Die Idee stammt ursprünglich aus der Zeit des Kalten Kriegs. Für den Notfall werden überall in Deutschland metropolennah Vorräte geschaffen. Der genaue Aufbewahrungsort ist allerdings geheim.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 14.04.2019 -> Krefelder Lagerhaus bunkert Weizen für den Notfall

  • Sammlung von Mängeln in unserem "Römerdorf"...

    • Mac
    • 17. April 2019 um 18:05

    <<< Hier >>> der Artikel, den ich längst eingebunden haben wollte... :rolleyes: :P

  • Bürgerservice mit Offensive: „Maak-et"

    • Mac
    • 17. April 2019 um 18:04

    So, mit leichter Verspätung folgt hier noch die Info, die es bereits in den Zeitungen zu lesen gegeben hat... ;)

    Zitat

    Kommunalbetrieb Krefeld (KBK): Online-Plattform für mehr Sauberkeit

    Am Montag wird die Online-Plattform „Maak-et, Krefeld! | Maak-et, Krefeld!“ scharfgeschaltet. Bürger können dann per Smartphone vor Ort unkompliziert mit ein paar Klicks Probleme im Straßenbild, Mängel und Müllsünden mit Text und Fotos melden.

    Wenn es klappt, ist es ein Quantensprung im Kampf für mehr Sauberkeit in Krefeld: Der Kommunalbetrieb Krefeld (KBK) stellt den Bürgerservice neu auf und weitet ihn personell aus. Unter dem Krieewelsch-Motto „Maak et“ (Mach es!) richtet der KBK eine neue Online-Plattform zur Meldung von Verschmutzung, Mängeln und Müll ein; innerhalb von einigen Wochen soll zudem ein Kundencenter am Ostwall als Anlaufstelle für jedermann mit Fragen und Problemen rund um das Thema Bürgerservice eröffnen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 04.04.2019 -> Kommunalbetrieb Krefeld (KBK): Online-Plattform für mehr Sauberkeit

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 17. April 2019 um 17:43

    Liebe Besucher,

    ich habe hier auch noch etwas zum Lesen für Euch...

    Uli Lohmar und Herr Dr. Galke haben beim letzten Bürgerstammtisch das ein oder andere notiert und Fragen an die Stadtverwaltung gestellt. Hier folgen nun die Antworten dazu.

    Fragen in schwarz
    Antworten in rot


    ****


    1. Ist bekannt, dass einige Stratumer Bürger bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen Unbekannt gestellt haben und ist in Erwägung gezogen worden, im Wege der Amtshilfe die Ermittlungsergebnisse dort anzufordern bzw. eine Zusammenarbeit anzufragen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?

    Eine Nachfrage bei der Staatsanwaltschaft in der 12. KW ergab, dass dort keine diesbezüglichen Strafanzeigen bekannt sind.


    2. Werden Luftmessungen auch durch das Umweltamt selbst durchgeführt und ist in Erwägung gezogen worden, zur Vermeidung nur sporadisch-punktueller, nicht repräsentativer Feststellungen der Ermittlungsbeamten an den besonders von der wellenartig wiederkehrenden Geruchsbelästigung betroffenen Standorten in Gellep-Stratum (z.B. Kaiserswerther Str.) eine Langzeitmessung (Aufstellung einer Messstation über mehrere Tage/Wochen) durchzuführen, um den Grad der Belastung zu bestimmten Uhrzeiten sowie deren Ursprung genauer zu bestimmen?

    Luftmessungen werden durch den Fachbereich 39 – Umwelt- und Verbraucherschutz nicht durchgeführt.
    Seit Mitte Januar führt der Fachbereich 39 regelmäßige Streifenfahrten im Bereich Gellep-Stratum durch und protokolliert die auftretenden Gerüche.
    In diesem Zeitraum von 1440 Stunden ist nur eine relevante Geruchswahrnehmung (Dauer 2 Stunden) festgestellt worden, zeitgleich ist auch eine Bürgerbeschwerde (Dauer 6 Stunden) beim Fachbereich 39 eingegangen.


    3. Könnte es sein, dass die Geruchsbelästigung mit den in einigen naheliegenden Betrieben festgestellten Legionellenkontaminationen zusammenhängt, etwa indem chemische Zusätze zur Bekämpfung der Kontaminationen verwendet wurden, die durch Einleitung in die Abwässer für eine Geruchsentwicklung verantwortlich sein könnten?

    Hierzu wird die Bezirksregierung Düsseldorf befragt.
    Fachbereich 39 ist nur eine Kontamination bekannt, welche in einer Anlage in der Zuständigkeit der Bezirksregierung Düsseldorf im Dezember 2018 auftrat.


    4. Ist die Beschaffenheit der indirekten Industriewässer (z.B. Kühlturmwasser) geprüft worden bzw. werden diese regelmäßig geprüft, da nach Aussagen der Bürgerschaft die Geruchsbelästigung nach Auskunft der Betroffenen ungefähr zeitgleich nach Bekanntwerden der Legionellenproblematik entstanden sei?

    Hierzu wird ebenfalls die Bezirksregierung Düsseldorf befragt.


    5. Hat die Umweltbehörde eine Handhabe für ein öffentlich-rechtliches Vorgehen, wenn sich herausstellen sollte, dass die Geruchsbelästigung keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält oder entsprechende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben sollte und lediglich der Geruch als solcher verbleibt?

    Ob eine Geruchsbelästigung als erheblich und damit als schädliche Umwelteinwirkung anzusehen ist, hängt von der jeweiligen Immissionskonzentration, von der Geruchsqualität, der Geruchsintensität,der Hedonik (angenehm, neutral oder unangenehm), der tages- und jahreszeitlichen Verteilung der Einwirkungen, dem Rhythmus, in dem die Belästigungen auftreten, der Nutzung des beeinträchtigten Gebietes ab. In einem Wohngebiet müsste die Belästigung in 10 % der Jahresstunden auftreten, um erheblich zu sein.
    Vom Verursacher können dann Maßnahmen zur Abstellung der Geruchsbelästigung verlangt werden. Sofern er diese Maßnahmen nicht freiwillig vornimmt, sind sie anzuordnen und mit ordnungsbehördlichen Mitteln durchzusetzen.
    Voraussetzung ist jedoch, dass ein Verursacher des Geruches feststeht.


    6. Inwieweit kann die Umweltbehörde den Betroffenen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche durch Überlassung der aktenkundigen Ermittlungsergebnisse helfen?

    Eine Auskunft oder Akteneinsicht gegenüber Betroffenen ist nur möglich, sofern diese Beteiligte in einem Verwaltungsverfahren sind oder im Rahmen einer Anfrage nach Umweltinformationsgesetz.


    ****


    Das war es auch schon... ;)

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 17. April 2019 um 15:56

    Hier ein schöner Artikel, nachdem man jetzt 2, 3 Nächte darüber schlafen konnte (nein, es wird nicht besser...) :whistling:

    Zitat

    Was das Internet nicht vergessen sollte

    Die Reform des europäischen Urheberrechts ist eine Niederlage für viele Netzaktivisten. Zwar sind die Folgen der Richtlinie derzeit kaum absehbar. Doch es sollten die richtigen Lehren aus der jahrelangen Debatte mit den Internetgegnern gezogen werden.

    Quelle und weiterlesen: Golem.de vom 16.04.2019 --> Eine Analyse von Friedhelm Greis

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 16. April 2019 um 21:23

    Hallo Rene,

    dann herzlich Willkommen im Forum für unser Dorf ;)

    Wir hoffen, dass der Gestank, der hier seit etwa 13 Monaten präsent ist, bald abgestellt sein wird. Wir sind mit der Stadt KR, wie auch mit der Bez-Reg. in engem Kontakt und auch die Politik ist mittlerweile mit im Boot, um weiteren Druck auf die Stellen auszuüben, die sich um eine Abklärung und auch dem Abstellen der Situation zu kümmern haben. ;)

    Wir hoffen, das Problem zeitnah und dann auch endgültig abschaffen zu können, denn der gestank ist NICHT NORMAL. ;)

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 15. April 2019 um 15:17

    Die Bundesrepublik Deutschland hat uns ein Protokoll zur Verfügung gestellt...

    Zitat

    Erklärung der Bundesrepublik DeutschlandzurRichtlinie über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechteim Digitalen Binnenmarkt;insbesonderezu Artikel17 der Richtlinie

    Quelle und die Erklärung lesen: --> Erklärung der Bundesrepublik DeutschlandzurRichtlinie über das Urheberrecht und verwandte Schutzrechteim Digitalen Binnenmarkt;insbesonderezu Artikel17 der Richtlinie

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 15. April 2019 um 15:04

    So, ich habe mich mit Kommentaren in den vergangenen Tagen zurück gehalten, aber nun kann man wohl das Schlusswort sprechen.

    Die Urheberrechtsreform ist so, wie Axel Voss sie haben wollte, durch gekommen. Bedeutet, nun müssen wir mal abwarten was Deutschland da an eigenem Mist fabriziert und in 2 Jahren wissen wir, ob man sich das Führen eines Forums noch leisten kann/will, oder ob man das besser sein läßt, weil man direkt "verknackt" werden kann. :whistling:

    Hier dann ein erster Artikel dazu von heise.de...

    Zitat

    EU-Urheberrechtsreform endgültig beschlossen: EU-Rat lässt Upload-Filter passieren

    Die EU-Staaten haben die neue Urheberrechtsrichtlinie bestätigt und damit den letzten gesetzgeberischen Akt formal vollzogen. Kritiker warnen weiter vor Zensur.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 15.04.2019 --> EU-Urheberrechtsreform endgültig beschlossen: EU-Rat lässt Upload-Filter passieren

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 14. April 2019 um 12:19

    Guten Morgen ;)

    bis hierhin habe ich alles eingetragen, was für die Liste 13. April eingegangen ist. Danke an alle Meldenden, auf welchen Wegen Ihr mir die Daten auch immer zukommen lassen habt ;)

    Ich wünsche Euch einen angenehmen Sonntag (hoffe ohne unangenehme Gerüche) ;)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 13. April 2019 um 09:58

    !!! ---> HINWEIS: <--- !!!

    Aus Düsseldorf (da geht die Liste auch parallel wieder hin) kam der Hinweis, dass man nicht nachvollziehen könnte, ob es sich um den Wohnort des Beschwerdeführers handelt oder dieser unterwegs die Warnehmung des Geruchs hatte. Mit der Vertretung für unsere Hauptansprechpartnerin habe ich geklärt, dass ich eine weitere Spalte einfüge und kurz mit J (ja) od. N (nein) markiere, ob es sich um den Wohnort des Meldenden handelt oder nicht. ;)
    Zus. werde ich auch die Hausnummern wieder mit eintragen. Also bitte wieder detaillierte Angaben machen... ;)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 11. April 2019 um 16:15

    Mahlzeit..
    auch die Liste von gestern ist heute Morgen an Krefeld raus gegangen... ;)

    HINWEIS:
    Über´s WE bitte selbstständig in Düsseldorf (Grünes Telefon) oder in Krefeld (Umweltamt) anrufen, da ich nicht vor Ort als Ansprechpartner dienen kann. Meldungen bitte trotzdem weiter auch an mich senden, da wir die Infos zur weiteren Auswertung/Dokumentation benötigen. ;)

  • Sammlung von Mängeln in unserem "Römerdorf"...

    • Mac
    • 10. April 2019 um 07:28

    Der Zeitmangel... :whistling:

    Ich setze hierzu später noch mehr rein, aber ich möchte an dieser Stelle schon auf etwas verweisen:

    MAAK-ET - Plattform zum Melden von Mängeln...
    (witzig das das fast zeitgleich kommt, wo ich die Tage erst die Mängel-Sammlung angestoßen habe... ) :D

    ... mehr dann später... :saint:

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 10. April 2019 um 07:20

    Guten Morgen zusammen... ;)

    die Liste von gestern ist bereits raus und mit dem Hinweis versehen worden, dass es heute nicht besser sein wird (Windrichtung). Wenn Ihr heute Vormittag Geruch wahrnehmt, ruft bitte das U-Amt KR selbstständig an, ich bin erst ab Mittag wieder vor Ort. ;)

    INFOS DAZU:
    --> Geruch in Gellep-Stratum... :read:

  • Bürgerservice mit Offensive: „Maak-et"

    • Mac
    • 8. April 2019 um 07:26

    Die Seite ist Online und somit erreichbar... :thumbup:

    Schaut Euch da mal um... --> https://www.maak-et.de/ ;)

  • Bürgerservice mit Offensive: „Maak-et"

    • Mac
    • 7. April 2019 um 14:04
    Zitat

    KBK startet neuen Bürgerservice mit Offensive: „Maak-et"

    Unter der neuen Internetadresse http://www.maak-et.de (Webseite erst ab Mo. 8.4. erreichbar !!) werden die Bürger der Stadt Krefeld ab kommenden Montag, 8. April, die Möglichkeit haben, Missstände und Mängel im öffentlichen Raum an den Kommunalbetrieb Krefeld, Anstalt öffentlichen Rechts (KBK) zu melden. Oberbürgermeister Frank Meyer, gleichzeitig Vorsitzender des Verwaltungsrates, und Helmut Döpcke, Vorstand des Kommunalbetriebs, begrüßen das neue Bürgerservice-Modell des KBK.

    Quelle & weiterlesen: Krefeld.de vom 05.04.2019 --> KBK startet neuen Bürgerservice mit Offensive: „Maak-et"

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 3. April 2019 um 10:26

    Guten Morgen,

    ich habe mal wieder ein wenig gesammelt... ;)


    ***

    Als erstes mal eine "EINSCHÄTZUNG" von Woltlab (Entwickler der Forensoftware) zu der EU-Urheberrechtsreform.

    Zitat

    Auswirkungen der Urheberrechtsreform auf Foren

    "Das Europäische Parlament stimmte am 26. März 2019 mehrheitlich für die Reform des Urheberrechts im Internet, deren Ziel es ist, ein Leistungsschutzrecht für Presseverleger sowie eine Lizenzierungspflicht für urheberrechtlich geschützte Werke vorzuschreiben. Wir gehen im Folgenden auf die Bedeutung von Artikel 13 bzw. 17 ein und liefern eine Einschätzung zur Auswirkung auf Foren."

    Quelle & weiterlesen: woltlab.de vom 30.03.2019 --> Auswirkungen der Urheberrechtsreform auf Foren


    ***

    Auch wenn man das folgende Netzwerk nicht unbedingt kennen muss, könnte das ggf. ein Zeichen für andere, uns geläufigere Netzwerke sein:

    --> Wegen Artikel 13: Twitch kündigt Uploadfilter an


    ***

    Ich bleibe dran und schmeiß nach und nach wieder was zum Thema ein... :)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 1. April 2019 um 16:21

    Hallo zusammen... ;)

    heute ist es mit dem Geruch wieder schlimmer. Es gibt einige Meldungen dazu in der FB-Gruppe. Nach einem Telefonat mit Anwohnern von der Krummestraße, habe ich mit dem U-Amt der Stadt Krefeld gesprochen und darum gebeten, raus zu kommen. ;)

    ***

    RÜCKMELDUNG ! :!:
    Das U-Amt war da, es wurde Geruch wahrgenommen. Feststellungen gab es bislang auf der Gelleper Straße vorn an, Krummestraße (Abs. Andreaskirchstraße bis Ernst-Velten-Straße), Düsseldorfer Straße. Man fährt gerade noch durchs "Dorf" und die Bez.-Reg. Düsseldorf wird vom U-Amt informiert. ;)

    Bitte weiter melden, wenn wer etwas wahrnimmt, da es heute nur schwallweise rein kommt und schlecht zu verfolgen ist. :)
    Danke schön :)

  • Pläne für Ausbau der A 57 liegen aus !

    • Mac
    • 31. März 2019 um 18:48

    NACHTRAG:

    Zitat

    Zwischen AK Meerbusch und Oppum: A57-Ausbau: Umleitung durch Bösinghoven

    Ende April könnte der Spatenstich für den Abschnitt zwischen Kreuz Meerbusch und Krefeld Oppum sein. Während der Arbeiten wird der Verkehr teilweise durch Bösinghoven umgeleitet. Kritik gibt es am Design der Lärmschutzwände.

    „Das ist doch wirklich eine einzige Katastrophe.“ Hans Werner Schoen­auer deutet auf die S-Kurve und sagt: „Da kommt doch kein Trecker mit Anhänger durch. Der bleibt entweder stecken oder fährt gleich die ganze Häuser-Ecke ab.“ CDU-Ratsmitglied Schoenauer lebt seit rund 35 Jahren an der Bösinghovener Straße. Mit seiner Meinung stehe er nicht alleine da. „Alle Nachbarn machen sich große Sorgen wegen des Ausbaus“, sagt er.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 26.02.2019 --> Zwischen AK Meerbusch und Oppum: A57-Ausbau: Umleitung durch Bösinghoven

  • Pläne für Ausbau der A 57 liegen aus !

    • Mac
    • 31. März 2019 um 18:45
    Zitat

    Ausbau A 57: Ende April startet der Ausbau der A 57

    Der Ausbau der A57 zwischen dem Autobahnkreuz Meerbusch und der Anschlussstelle Krefeld-Oppum steht unmittelbar bevor. Nachdem in den letzten Wochen Baumfällarbeiten durchgeführt und schon erste Vorarbeiten erledigt wurden, erfolgt ab Ende April nun der offizielle Baubeginn, teilten die Landtagsabgeordneten Marc Blondin und Britta Oellers mit.

    Quelle & weiterleiten: WZ.de vom 29.03.2019 -> Ausbau A 57: Ende April startet der Ausbau der A 57

    Weiteres:
    --> Baubeginn an der A57 zwischen dem Autobahnkreuz Meerbusch und der Anschlussstelle Krefeld-Oppum steht kurz bevor

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 5 Stunden und 43 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™