1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • B288 - Ausbau zur A524

    • Mac
    • 21. Februar 2019 um 15:34
    Zitat

    Damit Arbeitnehmer besser pendeln können

    Die IHK spricht sich für den Ausbau von Straßen und die Verlängerung der Straßenbahn nach Willich aus.

    49 287 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte pendeln jeden Tag nach Krefeld ein und aus. Vor allem aus Duisburg (5935), Tönisvorst (3357) und Düsseldorf (2947) pendeln die Menschen nach Krefeld ein.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 20.02.2019 -> Damit Arbeitnehmer besser pendeln können


    Folgender Absatz ist dabei nicht zu überlesen:

    Zitat

    Angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels und mit Blick auf die Ergebnisse der Pendler-Studie fordert der IHK-Hauptgeschäftsführer mehr Investitionen in die Infrastruktur. Für den Raum Krefeld empfiehlt die IHK den Bau der Westtangente (B 9n), die Südanbindung des Krefelder Hafens an die A 57 sowie die Verbesserung der Nordanbindung des Hafens und den vierspurigen Ausbau der Uerdinger Rheinbrücke.

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 21. Februar 2019 um 12:30

    Und noch einer...

    Zitat

    Uploadfilter: Regierung bricht Koalitionsvertrag in EU-Abstimmung

    Obwohl Union und SPD in ihrem Koalitionsvertrag des Gegenteil vereinbart haben, stimmt die Bundesregierung auf EU-Ebene für Uploadfilter. Mehrere andere EU-Staaten lehnten die Einigung auf die "Merkelfilter" bis zuletzt ab.

    Die Bundesregierung hat dem in der vergangenen Woche vereinbarten Kompromissvorschlag zur EU-Urheberrechtsreform zugestimmt. "Regierungsintern habe ich mich für eine Streichung eingesetzt - trotz großer Bedenken ist Artikel 13 leider Teil der Urheberrechtsrichtlinie geblieben", twitterte die zuständige Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) nach der Entscheidung am 20. Februar im EU-Ministerrat. Union und SPD hatten in ihrem Koalitionsvertrag vom März 2018 (PDF) vereinbart: "Eine Verpflichtung von Plattformen zum Einsatz von Upload-Filtern, um von Nutzern hochgeladene Inhalte nach urheberrechtsverletzenden Inhalten zu 'filtern', lehnen wir als unverhältnismäßig ab."


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 20.02.2019 --> Uploadfilter: Regierung bricht Koalitionsvertrag in EU-Abstimmung

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 21. Februar 2019 um 12:27

    Ein genialer Bericht über den deutschen "Treiber" für dieses Gesetzes... "Sachkenntnis? Für diese Aufgabe scheinbar nicht notwendig..." (?) :confused:

    Aber lest selbst...

    Zitat

    EU-Urheberrechtsreform: Das "absolute Unverständnis" des Axel Voss

    Obwohl er seit anderthalb Jahren über die EU-Urheberrechtsreform verhandelt, hat der CDU-Politiker Axel Voss noch immer zentrale Punkte in der Debatte nicht verstanden. Wie soll das EU-Parlament auf Basis seiner Erläuterungen eine Entscheidung zu Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern treffen?

    Wie viel Sachkenntnis braucht ein Politiker, der für mehr als 500 Millionen Menschen über eine Reform verhandelt, die die Nutzung des Internet in wichtigen Punkten umkrempeln könnte? Im Falle des CDU-Politikers Axel Voss, Berichterstatter des Europaparlaments bei der Urheberrechtsreform, ist am Dienstag deutlich geworden, dass er zentrale Punkte seines eigenen Verhandlungsergebnisses nicht verstanden hat. So verglich er den Einsatz von Uploadfiltern mit Hygienevorschriften in Restaurants und erteilte allen Privatnutzern die Erlaubnis, komplette Zeitungsartikel auf Plattformen hochzuladen.


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 21.02.2019 -> EU-Urheberrechtsreform: Das "absolute Unverständnis" des Axel Voss :whistling:

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 21. Februar 2019 um 11:47

    Und noch einer:

    Tiemo Wölken (SPD) zerlegt alle Befürworter des Artikel 13

    --> https://www.youtube.com/watch?v=i-BLxJyOPzQ&feature=

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 21. Februar 2019 um 11:44
    Zitat

    Uploadfilter und Leistungsschutzrecht
    EU-Ministerrat treibt Urheberrechtsreform voran

    Die Regierungen der EU-Mitgliedstaaten haben sich für den Kompromiss zur Urheberrechtsreform ausgesprochen. Auch Deutschland stimmte für die umstrittenen Pläne. Jetzt kommt es auf das Votum des Parlaments an.

    Die EU-Urheberrechtsreform hat eine weitere Hürde genommen. Die Regierungen der EU-Staaten, darunter auch Deutschland, stimmten am Mittwoch mehrheitlich der jüngst von Unterhändlern erzielten Einigung mit dem Europaparlament zu. Der Piraten-Europaabgeordneten Julia Reda zufolge votierten nur Niederlande, Luxemburg, Finnland, Italien und Polen gegen den Kompromiss.


    Quelle & weiterlesen: vom 20.02.2019 --> EU-Ministerrat treibt Urheberrechtsreform voran

  • Im Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft...

    • Mac
    • 20. Februar 2019 um 15:03

    Irrsinniger Aufwand, sagt die AFW...

    Zitat

    AfW beklagt „irrsinnigen Aufwand“ für den Datenschutz

    „Versicherungsmakler und unabhängige Finanzanlagenvermittler sind durch die Regulierungsmaßnahmen wie die IDD-Umsetzung und die DSGVO 2018 stark beansprucht worden.“ Zu diesem Schluss kommt der AfW – Bundesverband Finanzdienstleistung e.V. nach Auswerten seines Vermittlerbarometers, für das über 1.300 Versicherungsmakler und Finanzanlagenvermittler befragt wurden

    Quelle & weiterlesen: Versicherungsjournal.de vom 20.02.2019 --> AfW beklagt „irrsinnigen Aufwand“ für den Datenschutz

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Mac
    • 20. Februar 2019 um 14:11

    Für mich ist das Thema ja immer noch aktuell und ich weiß auch aus anderen Haushalten, die auf Straßen wohnen, wo es bislang nur DSL2000 und 6000 gibt. Daher hier mal wieder was zum Thema VDSL... ;)

    Immer wieder brüstet sich die Telekom damit, dass sie weitere Haushalte angeschlossen hat. Seltsam nur, dass sie nicht in der Lage zu sein scheint, Haushalte, die keine 200m von so einem Kasten weg sind, mit drauf zu legen. Ok, der Kasten kann voll sein, aber sind die sich wirklich sicher, dass es da keine andere Lösung für gibt? Hier hängen auch Firmen auf DSL6000 :S

    Hier mal wieder ein Artikel von GOLEM dazu...

    Zitat

    Weitere 132.000 Haushalte bekommen Vectoring

    Die Telekom hat wieder eine größere Anzahl von Haushalten mit einfachem Vectoring versorgt. Nach Ablauf von drei Jahren kann hier schon FTTH gefördert werden.

    Über 132.000 Haushalte in 164 Kommunen können ab jetzt Vectoring nutzen. Das gab die Deutsche Telekom am 19. Februar 2019 bekannt. Unter anderem dabei sind Hagen mit 6.000 Haushalten, Villingen-Schwenningen mit 4.200 Haushalten, Hamm und Wurzen mit 4.000 Haushalten, Senden mit 3.800 Haushalten und Neuenstadt mit 3.600 Haushalten.


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 19.02.2019 -> Weitere 132.000 Haushalte bekommen Vectoring

  • Personalausweis (Sammel)

    • Mac
    • 20. Februar 2019 um 14:04
    Zitat

    Personalausweise müssen künftig Fingerabdrücke enthalten

    Auf EU-Ebene müssen künftig auch auf Personalausweisen digitale Fingerabdrücke gespeichert sein. Das gilt auch für Kinder ab zwölf Jahren, jedoch nicht in Deutschland.

    Neue Personalausweise in der EU müssen künftig mit digital gespeicherten Fingerabdrücken ausgestellt werden. Unterhändler der EU-Staaten und des Europaparlaments hätten sich am Dienstag auf neue Mindeststandards geeinigt, die die Ausweise sicherer machen sollen, teilten die EU-Mitgliedstaaten mit (PDF).


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 19.02.2019 ->

    https://www.golem.de/news/einigung-…902-139490.html

  • WIRTSCHAFT in KREFELD

    • Mac
    • 20. Februar 2019 um 14:00
    Zitat

    Schon gewusst? Das kommt aus Krefeld

    Ob Maisstärke für Gummibärchen, Edelstahl-Oberflächen für Gebäude oder wässrige Bindemittel: Zwölf Firmen stellen am Niederrhein viele Produkte her, die jeder kennt.

    Rund 22 000 Menschen arbeiten in 360 Krefelder Industriebetrieben. 60,5 Prozent der von ihnen hergestellten Produkte werden in die ganze Welt exportiert. Beeindruckende Zahlen. Doch nur etwa zwei Drittel der Krefelder kennen diese wichtigen Produkte. Das war kürzlich das Ergebnis einer Bevölkerungsumfrage des Niers-Instituts der Hochschule Niederrhein bei Krefelder Bürgern im Alter ab 16 Jahren.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 19.02.2019 -> Schon gewusst? Das kommt aus Krefeld

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 19. Februar 2019 um 16:56

    Und wieder was Neues, aber nichts direkt aus Brüssel... :D

    Fast 5 Millionen Unterschriften gegen Urheberrechtsreform

    Das Netz mobilisiert weiter gegen Uploadfilter und Leistungsschutzrecht. Zwar hat Justizministerin Barley selbst Bedenken gegen die Urheberrechtsreform, doch stoppen kann sie die Pläne nicht mehr.

    Mehr als 4,7 Millionen Internetnutzer aus ganz Europa haben sich einer Petition gegen wesentliche Punkte der EU-Urheberrechtsreform angeschlossen. Die Initiatoren der Aktion Stoppt die Zensurmaschine - Rettet das Internet! übergaben zusammen mit bekannten Youtubern die Unterschriften am Montag in Berlin an Bundesjustizministerin Katarina Barley. Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahlen äußerte zwar Verständnis für die Kritik an den Plänen, doch wird ihr zuständiges Ministerium am Mittwoch aller Voraussicht nach auf EU-Ebene für den in der vergangenen Woche vereinbarten Kompromiss stimmen.

    Quelle & weiterlesen: golem.de vom 18.02.2019 -> Fast 5 Millionen Unterschriften gegen Urheberrechtsreform


    Für die, die noch unterzeichnen möchten:
    --> Stoppt die Zensurmaschine - Rettet das Internet! - #Uploadfilter #Artikel13

  • Im Mai tritt die neue Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft...

    • Mac
    • 19. Februar 2019 um 09:23

    So, es gibt ein Urteil zur DSGVO... Und Löschung bzw. zur Anonymisierung der Daten auf einem Portal...

    Zitat

    DSGVO: Anonymisierung reicht als Löschverfahren aus

    Die EU-Datenschutz-Grundverordnung räumt den Nutzern ein Recht auf die Löschung ihrer Daten ein. Doch Anbieter haben nach Ansicht der österreichischen Datenschutzbehörde verschiedene Möglichkeiten, dem Verlangen zu entsprechen.

    Das sogenannte Recht auf Löschung personenbezogener Nutzerdaten verpflichtet Anbieter nicht zu einer sofortigen Vernichtung der Daten in ihren Systemen. Das geht aus einer Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde (DSB) vom Dezember 2018 hervor. Demnach reicht auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eine Anonymisierung der Daten aus, nach der eine Rekonstruktion des Personenbezugs „ohne unverhältnismäßigen Aufwand“ nicht mehr möglich ist. Eine völlige Irreversibilität sei nicht notwendig.


    Quelle & weiterlesen: t3n.de vom 13.02.2019 -> DSGVO: Anonymisierung reicht als Löschverfahren aus

  • Krebsgefahr und niemand tut etwas

    • Mac
    • 19. Februar 2019 um 09:12
    Zitat

    Krebsgefahr und niemand tut etwas - Wenn Tankschiffe auf dem Rhein giftige Gase freisetzen

    Bei einem schon vor Jahren beklagten Umweltproblem bewegt sich nichts. Dabei führt es möglicherweise zu Krebserkrankungen und Erbgutveränderungen. Die Grünen bringen das Thema in den Landtag.

    Wenn es um Luftverschmutzung durch Schiffe auf dem Rhein und anderen Wasserstraßen geht, dann sind normalerweise die Abgase gemeint. Bei Tankschiffen kommt aber eine andere Luftbelastung hinzu, über die niemand einen genauen Überblick hat und die die Grünen am Mittwoch im Landtag zum Thema machen. Es geht um die Entgasung von Tankschiffen, die, so der Verdacht, immer wieder illegal erfolgt. Und die Fluss-Anwohner mit möglicherweise krebserregenden und erbgutverändernden Stoffen belastet.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 19.02.2019 -> Krebsgefahr und niemand tut etwas - Wenn Tankschiffe auf dem Rhein giftige Gase freisetzen

  • Gellep-Stratum feiert Prinz Mirco I.

    • Mac
    • 19. Februar 2019 um 08:55
    Zitat

    Karneval: „Dat janze Dorf“ bei Galasitzung der KG Blau-Weiß

    Tolle Stimmung bei der Galasitzung der KG Blau-Weiß Gellep-Stratum im erneut ausverkauften Pfarrsaal St. Andreas.

    Die Galasitzung der KG Blau-Weiß Gellep-Stratum war ein voller Erfolg. Das amtierende Fünfgestirn, Prinz Mirco I., Organisationsminister Christoph Theißen, Finanzminister Ralf Pfaff, Transport-und Verkehrsminister David Lehmann und Kuss-und Ordensminister Roland Kuller, haben es mit ihrer herzlichen Art geschafft, „dat janze Dorf“ zusammenzutrommeln.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 18.02.2019 -> Karneval: „Dat janze Dorf“ bei Galasitzung der KG Blau-Weiß

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 18. Februar 2019 um 09:59
    Zitat

    EU-Parlament vs. "terroristische Inhalte": Prinzip Notice-and-Take-Down wackelt

    Das EU-Parlament plant eine Neuregelegung gegen "Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet". Das bisherige Notice-and-Take-Down-Prinzip würde fallen.

    Im europäischen Parlament wird derzeit eine neue Regelung diskutiert, die von den Internet-Plattformen verlangt, terroristische Inhalte "proaktiv" an der Verbreitung zu hindern. Falls sie doch veröffentlicht werden, sollen die Diensteanbieter innerhalb von 60 Minuten reagieren. Dabei bezieht sich die Verordnung auf die "Verbreitung terroristischer Inhalte im Internet".

    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 16.02.2019 -> EU-Parlament vs. "terroristische Inhalte": Prinzip Notice-and-Take-Down wackelt

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 18. Februar 2019 um 07:27

    Gilt für HEUTE Abend... ;)


    Zitat

    Vorabankündigung

    +++BNK-EXTRA+++

    Am morgigen Abend werden wir um 20:00 Uhr in einer 8 minütigen Ausgabe unseres Magazins "BNK-Extra" das Wochenende nochmal zusammenfassen.

    Bilder: BNK-Pressedienst

    Quelle & weiterlesen: Facebook.com/BNKTV vom 17.02.2019 -> ANKÜNDIGUNG

  • Der Sondermüll/Schadstoffannahme

    • Mac
    • 17. Februar 2019 um 11:15
    Zitat

    Schadstoffe & Co

    Schadstoffe wie Lösungsmittel, Lacke oder Autobatterien zählen zum Sondermüll. Diese Schadstoffe gehören nicht in den normalen Hausmüll, denn bei nicht sachgerechter Entsorgung stellen sie eine erhebliche Gefährdung unserer Umwelt dar.

    Der Sondermüll/Schadstoffannahme
    Sonderabfälle werden an der Schadstoffannahmestelle oder am GSAK-Schadstoffmobil von privaten Anlieferern kostenfrei in haushaltsüblichen Mengen (bis ca. 25 kg) angenommen. Gewerbliche Anlieferungen sind kostenpflichtig und werden grundsätzlich nur an der Sammelstelle bei der GSAK in Krefeld-Linn, Bruchfeld – Einfahrt Idastraße – angenommen.

    Quelle und weiterlesen: SWK.de im Februar 2019 --> Schadstoffe & Co

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 17. Februar 2019 um 11:01

    Noch immer ist der Einsatz bei der EGN nicht beendet... 8|


    Zitat

    Die letzten Nachlöscharbeiten

    Rauch steigt keiner mehr auf und auch die Geruchsbelästigung ist nicht mehr wahrnehmbar. Die Letzten Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr aus Krefeld, welche die Nacht über noch anstrengende Nachlöscharbeiten durchgeführt haben, konnten gegen 09:00 Uhr einrücken.

    Berufsfeuerwehr weiterhin vor Ort

    Quelle & weiterlesen: blaulicht-news-krefeld.de vom 17.02.2019 -> Die letzten Nachlöscharbeiten

    ***

    An dieser Stelle mal mein Dank an alle eingesetzten Kräfte, die sich das WE an der Einsatzstelle um die "Ohren hauen" mussten... :ddaumen:
    Aber auch ein Dank an alle Familienangehörigen, die ihre Liebsten für so viele Stunden nicht zu Gesicht bekommen haben... ;)

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 11:07
    Zitat

    Bildergalerie – Der Tag danach – Nachlöscharbeiten bis in den späten Samstagabend

    Der Brand einer Wertstofflagerhalle im Bruchfeld in Krefeld ist mittlerweile unter Kontrolle. Zur Zeit befinden sich in der Lagerhalle noch einige Brandnester, die durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wegen Einsturzgefahr der Halle nicht erreicht werden können. Bis die Brandnester abgelöscht werden können, kommt es noch zu einer geringen Rauchentwicklung.

    Quelle & weiterlesen: Blaulicht-News-Krefeld.de vom 16.02.2019 -> Bildergalerie – Der Tag danach – Nachlöscharbeiten bis in den späten Samstagabend

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 10:54

    Es wird was... ;)


    Zitat

    UPDATE 8: Hier die aktuelle Meldung unserer Berufsfeuerwehr zum Brand bei EGN in Linn:

    FW-KR: Brand einer Wertstofflagerhalle
    Der Brand einer Wertstofflagerhalle im Bruchfeld in Krefeld ist mittlerweile unter Kontrolle. Zur Zeit befinden sich in der Lagerhalle noch einige Brandnester, die durch die Einsatzkräfte der Feuerwehr wegen Einsturzgefahr der Halle nicht erreicht werden können. Bis die Brandnester abgelöscht werden können, kommt es noch zu einer geringen Rauchentwicklung. Eine Geruchsbelästigung im Bereich der Einsatzstelle ist daher nicht auszuschließen. Luftmessungen durch die Feuerwehr und das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz ergaben schon in der Nacht keine
    bedenklichen Schadstoffmesswerte, sodass eine Gefährdung für die Bevölkerung ausgeschlossen werden kann.

    Für die Versorgung mit Löschwasser wurde mit zwei Löschwasserfördereinheiten Wasser über eine lange Strecke zur Einsatzstelle gefördert. Daher ist zur Zeit noch die Unterführung im Bereich Hausbend gesperrt. Die Berliner Straße konnte wieder für den Verkehr freigegeben werden.

    In der Nacht waren alle Einheiten der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Krefeld im Einsatz. Zusätzlich war überörtliche Hilfe aus dem Kreis Viersen, dem Kreis Wesel, dem Rheinkreis Neuss der Stadt Duisburg und von der Flughafenfeuerwehr aus Mönchengladbach an der Einsatzstelle. Die Versorgung der Einsatzkräfte übernahm das Deutsche Rote Kreuz.

    Die Dauer der Nachlöscharbeiten ist zur Zeit noch nicht absehbar. Sie werden aber wahrscheinlich noch den gesamten Samstag in Anspruch nehmen.

    Quelle & weiter verfolgen: facebook.com/krefeld vom 16.02.2019 --> UPDATE 8: Hier die aktuelle Meldung unserer Berufsfeuerwehr zum Brand bei EGN in Linn

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 10:46

    Aktuelles zum Brand gibt es auch bei unseren BLAULICHTREPORTERN AUS KREFELD !!!

    Zitat

    Große Bilderstrecke – 500 Tonnen Abfallprodukte brennen in Halle

    BNK-PD// Es handelt sich um einen Beitrag, der ständig aktualisiert wird.

    Über 100 Einsatzkräfte bekämpfen derzeit den Brand bei der EGN in Linn.

    Quelle & weiterlesen (Bilder gucken): blaulicht-news-krefeld.de vom 16.02.2019 -> Große Bilderstrecke – 500 Tonnen Abfallprodukte brennen in Halle

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 6 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™