1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 10:27
    Zitat

    Großbrand auf der der Straße Bruchfeld. Großräumige Absperrung durch Polizei und Feuerwehr. Dauer nicht abzusehen.

    Linie 044 ; (H) Linn Bf. – (H) Rheinhafen können nicht mit der Straßenbahn in beiden Richtungen bedient werden. Fahrtabbruch der Straßenbahnen an der (H) Rembertstr. Ersatzverkehr durch Taxi.

    Linie 047 :folgende Haltestellen der Linie 047 können in beiden Richtungen auf unbestimmte Zeit nicht bedient werden. (H) Bruchfeld ; (H) Idastr. ; (H) Rembertstr. ; (H) Linn Bf. ; (H) Burg Linn

    Wir melden uns wenn die Störungen behoben sind. Grüße das SWK Team.

    Aktuelles von der SWK gibt es auch immer auf "Twitter" ;)

  • Gellep-Stratum feiert Prinz Mirco I.

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 10:03
    Zitat

    Das sind die Karnevalszüge in NRW - die Highlights im Überblick

    Wer Karneval kennt und liebt weiß, dass die Umzüge der Höhepunkt der fünften Jahreszeit sind. Wir haben für Sie die Karnevalszüge der Region zusammengestellt - ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

    <snip>

    Die Karnevalsgesellschaft Blau-Weiß ist auch dieses Jahr für den Karnevalszug in Gellep-Stratum verantwortlich. Ab 14.11 Uhr werden hier etliche Verkleidete durch die Straßen ziehen und die fünfte Jahreszeit feiern. Weitere Infos zum Karnevalszug in Gellep-Stratum finden Sie hier.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 14.02.2019 -> Das sind die Karnevalszüge in NRW - die Highlights im Überblick

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 09:58

    Und hier nun die bisher dazu erschienen Artikel unserer Lokalpresse:

    Zitat

    EGN in KR-Linn - Brand auf Recyclinghof – Großeinsatz der Feuerwehr

    Auf einem Recyclinghof in Krefeld ist am Freitagabend ein großes Feuer ausgebrochen. Anwohner sollten Fenster und Türen geschlossen halten. Ersten Messungen zufolge bestand jedoch keine Gefahr. Der Einsatz läuft weiterhin.

    Das Feuer war auf dem Gelände der EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH an der Straße Bruchfeld ausgebrochen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 16.02.2019 -> EGN in KR-Linn - Brand auf Recyclinghof – Großeinsatz der Feuerwehr


    ***


    Und die WZ hinterher...


    Zitat

    Flammeninferno: Feuer in Krefelder Recyclingfirma EGN - Warnung vor Rauch

    Auf dem Betriebsgelände der Krefelder Entsorgungsfirma EGN steht am Freitagabend eine Lagerhalle in Vollbrand. Die Feuerwehr warnt die Bevölkerung vor möglichen Gefahren durch die Rauchwolke.

    Am Freitagabend ist auf dem Gelände der Recyclingfirma EGN in Krefeld-Linn ein Feuer ausgebrochen. Die Feuerwehr warnte die Bevölkerung vor möglichen Gesundheitsbeeinträchtigungen durch Rauch. Türen und Fenster sollen geschlossen gehalten werden und Klimaanlagen abgeschaltet werden.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 16.02.2019 -> Flammeninferno: Feuer in Krefelder Recyclingfirma EGN - Warnung vor Rauch


    ***

    Wenn es weiteres gibt, werden wir hier berichten... ;)

  • GROßBRAND AUF DEM GELÄNDE DER EGN (Bruchfeld)

    • Mac
    • 16. Februar 2019 um 09:52

    Seit gestern Abend wütet ein Großbrand im Linner Gewerbegebiet am Bruchfeld...

    Alle Einzelheiten folgen hier nach und nach... (aktuell läuft der Einsatz noch...) :baff:


    *** Die Erstmeldung erfolgte bei Facebook auf der Seite der Stadt Krefeld:

    Zitat

    Die Berufsfeuerwehr meldet aktuell:
    „Im Stadtteil Linn, Im Bruchfeld, ist ein Brand auf dem Betriebsgelände der Firma EGN entstanden. Hierbei wird Rauch freigesetzt, der in nördlicher Richtung abzieht. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass dieser Rauch gesundheitliche Beeinträchtigungen hervorruft. Schließen Sie deshalb vorsorglich Türen und Fenster.

    Quelle & weiterlesen: facebook.com/krefeld vom 15.02.2019 --> Die Berufsfeuerwehr meldet aktuell

    Hier gab es dann mehr oder minder stündlich Updates...
    --> Facebook.com/Krefeld

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 15. Februar 2019 um 14:13

    HEISE hat einen Kommentar veröffentlicht... - Nur das Ihr darüber auch informiert seit... ;)
    (es wird sicher auch wieder "leiser" zu diesem Thema, aber zur Zeit wird halt vermehrt geschrieben und kommentiert) :)


    Zitat

    Aufbruch ins Abseits: ein Kommentar zu Upload-Filtern, der EU-Copyright-Reform und Artikel 13

    Die EU hat de facto Upload-Filter beschlossen und zeigt dabei, dass sie Belange jüngerer Wähler einfach wegignoriert. Das ist gefährlich, meint Holger Bleich.

    "Ein neuer Aufbruch für Europa", so haben CDU/CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag markig überschrieben. Tatsächlich führt die deutsche Regierung dieser Tage vor, wohin sie Europa zu steuern gedenkt – nämlich in Richtung Abgrund. Mittwochabend zeigte sie einmal mehr, wie wenig sie ihr Geschwätz von gestern stört. Ausgerechnet diese Bundesregierung ist verantwortlich dafür, dass mit der EU-Urheberrechtsrichtlinie in Artikel 13 auch Upload-Filter für Plattformen verpflichtend werden.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 15.02.2019 -> Aufbruch ins Abseits: ein Kommentar zu Upload-Filtern, der EU-Copyright-Reform und Artikel 13

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 14. Februar 2019 um 14:49

    Und noch einer von NETZWELT.de... - (dann ist aber Schluss) :P


    Zitat

    Artikel 13 und Uploadfilter: EU beschließt finalen Entwurf

    Kompromiss sei "schlimmer als je zuvor"

    Seiten mit leeren Suchergebnissen auf Google, die "YouTube wird gelöscht"-Panik, "Artikel 13" und der "Uploadfilter". Die geplante Urheberrechtsreform der EU schlug hohe Wellen und die Verhandlungen scheiterten vorerst. Doch nun hat die EU den finalen Entwurf zur EU-Copyright-Reform beschlossen und dieser ist Kritikern zufolge schlimmer als bisher gedacht.


    Quelle & weiterlesen: netzwelt.de vom 14.02.2019 -> Artikel 13 und Uploadfilter: EU beschließt finalen Entwurf

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 14. Februar 2019 um 14:25

    Und nun noch ein Kommentar von "IMHO von Friedhelm Greis"
    (IMHO ist der Kommentar von Golem.de. IMHO = In My Humble Opinion (Meiner bescheidenen Meinung nach))


    Zitat

    EU-Urheberrecht: Die verdorbene Reform

    Mit dem Verhandlungsergebnis zur EU-Urheberrechtsrichtlinie ist eigentlich niemand zufrieden. Die Einführung von Leistungsschutzrecht und Uploadfiltern sollte daher komplett gestoppt werden.

    Selbst dem besten Koch kann es nicht gelingen, aus verdorbenen Zutaten einen gutes Gericht zu kochen. Insofern standen die Unterhändler der EU-Institutionen vor der undankbaren Aufgabe, aus den schwachen Vorschlägen von EU-Kommission, Europaparlament und Mitgliedstaaten einen brauchbaren Kompromiss zu schmieden. Über das am Mittwoch beschlossene Ergebnis zur EU-Urheberrechtsrichtlinie dürften sich am Ende wohl nur Juristen freuen. Wer sonst davon profitieren sollte, ist völlig unklar. Das Europaparlament sollte die Reform daher am besten komplett ablehnen.

    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 14.02.2019 -> EU-Urheberrecht: Die verdorbene Reform

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 14. Februar 2019 um 14:17

    So und weitere gute Quellen schreiben auch einiges dazu (nein, es wird nicht plötzlich besser...)

    Zitat

    EU-Unterhändler einigen sich auf Urheberrechtsreform

    Nach zähen Verhandlungen haben sich Parlament, Kommission und Mitgliedstaaten der EU auf eine Reform des Urheberrechts geeinigt. Doch der Streit über das Leistungsschutzrecht und Uploadfilter ist noch nicht zu Ende, weil die umstrittene Richtlinie noch zwei wichtige Hürden nehmen muss.

    Die Verhandlungsführer von EU-Parlament, Kommission und Ministerrat haben sich am Mittwoch in Straßburg auf eine Reform des EU-Urheberrechts geeinigt. Das teilten mehrere Verhandlungsteilnehmer auf Twitter mit. Nach Angaben des federführenden Rechtsausschusses des Europaparlaments sieht die Einigung im sogenannten Trilog unter anderem vor, dass beim Leistungsschutzrecht für Presseverleger nur kleinste Textausschnitte lizenzfrei genutzt werden dürfen (Artikel 13).


    Quelle & weiterlesen: Golem.de vom 13.2. (inkl. Aktualisierungen von heute auf S. 2) -> EU-Unterhändler einigen sich auf Urheberrechtsreform

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 14. Februar 2019 um 09:22

    Nun ist es passiert... man hat sich geeinigt...!!!

    Zitat

    Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: EU-Gremien einigen sich auf Copyright-Reform

    Online-Plattformen haften künftig mit wenigen Ausnahmen für Urheberrechtsverletzungen der Nutzer. Kritiker beklagen einen Angriff auf das freie Netz.

    Verhandlungsführer des EU-Parlaments, des Rates und der Kommission haben sich am Mittwochabend auf einen Deal rund um die Urheberrechtsreform verständigt. Es bleibt demnach bei dem besonders umkämpften Artikel 13 der geplanten Richtlinie bei dem Kompromiss aus dem Ministergremium, den Deutschland und Frankreich vorige Woche ausgemacht hatten. Gegner hatten ihn vorab als "Extremversion" kritisiert, da damit praktisch nur sehr wenige Online-Plattformen am Einsatz der gefürchteten Upload-Filter vorbeikämen.

    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 14.02.2019 -> Upload-Filter und Leistungsschutzrecht: EU-Gremien einigen sich auf Copyright-Reform


    Inwiefern das auch Foren wie dieses betreffen wird, wird derzeit auf verschiedenen Plattformen ausgiebig diskutiert. Es heißt, das gelte nur für kommerzielle/profitorientierte Seiten, woanders wird geschrieben, dass es allgemein gelte, da ja überall das Urheberrecht greifen soll. Fakt ist: Mit dem Beschluss von gestern Abend werden viele Webseiten/Blogs/Foren/etc. schließen, da sie sich das von der EU ausgehandelte Gesetz nicht leisten können.

    Ich bin mal gespannt, wo das hinführt... :(

  • Gehackte Websites: 620 Millionen Accounts zum Verkauf im Darknet

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 15:53
    Zitat

    Gehackte Websites: 620 Millionen Accounts zum Verkauf im Darknet

    Eine riesige Datenbank mit Mail-Adressen und Passwörtern steht zum Verkauf. Bei einigen Websites war bislang nicht bekannt, dass sie gehackt wurden.

    Auf der Schwarzmarkt-Website Dream Market bietet ein Verkäufer eine mehrere Gigabyte große Datenbank mit aus Hacks erbeuteten persönlichen Daten für 20.000 US-Dollar an. Der Marktplatz befindet sich nicht im öffentlichen Internet – er ist über das Tor-Netzwerk erreichbar.


    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 12.02.2019 -> Gehackte Websites: 620 Millionen Accounts zum Verkauf im Darknet

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 09:49

    Und Google gibt eine Prognose dazu ab...

    Zitat

    Google-Prognose: EU-Artikel 11 wird Traffic auf News-Seiten um 45 Prozent sinken lassen

    Die EU-Urheberrechtsreform schlägt weiterhin hohe Wellen. Neben dem Uploadfilter-Artikel 13 steht auch Artikel 11 in der Kritik. Einer Google-Prognose zufolge würde dadurch der Traffic auf News-Seiten einbrechen.

    Sollte die EU-Urheberrechtsreform in der Form durchgewunken werden, in der sie jetzt bekannt ist, hätte das nicht nur schwerwiegende Folgen für Youtuber, Websites, Apps und Forenbetreiber –> Stichwort: Uploadfilter. Artikel 11, auch bekannt als Linksteuer oder Leistungsschutzrecht, könnte zu einem Einbruch des Traffics auf News-Seiten führen, wie Google warnt.

    Quelle & weiterlesen: t3n.de vom 10.2.2019 -> Google-Prognose: EU-Artikel 11 wird Traffic auf News-Seiten um 45 Prozent sinken lassen

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 09:49

    Weiter geht es mit dem EU-Urheberrecht und dem "wahnwitzigen" Artikel 13... :rolleyes:


    Zitat

    EU-Urheberrechtsreform: Massive Kritik von fast allen Seiten

    Kaum jemand ist glücklich mit dem Kompromiss zu Upload-Filtern. Internet- und Medienindustrie sind aus völlig unterschiedlichen Gründen dagegen.

    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 7.2.2019 -> EU-Urheberrechtsreform: Massive Kritik von fast allen Seiten :!:


    ***


    Zitat

    Kommentar zur EU-Urheberrechtsreform

    Die Berichterstattung zum aktuellen Status der Urheberrechtsdirektive (Copyright Directive) in den großen Medien in Deutschland ist bis auf wenige Ausnahmen überraschend einseitig

    Quelle & weiterlesen: Kommentar dazu bei heise.de vom 8.2.2019 -> Kommentar zur EU-Urheberrechtsreform :!:


    ***


    Zitat

    EU-Urheberrechtsreform: Weg ist frei für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht

    Der EU-Rat hat sich doch noch auf Basis eines heftig umstrittenen deutsch-französischen Kompromisses für ein Mandat für die Copyright-Reform ausgesprochen.

    Quelle & weiterlesen: heise.de vom 9.2.2019 -> EU-Urheberrechtsreform: Weg ist frei für Upload-Filter und Leistungsschutzrecht :!:

  • EU-Urheberrecht - Mehr Zensur im Netz (?)

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 09:49

    Ich mache hier mal eine Sammlung zur neuen EU-Urheberrechtsreform auf... ;)

    Evtl. müssen wir das irgendwann wieder löschen, da wir ja Überschriften rein kopieren... :rolleyes: :whistling:

    Wie alles begann:

    Hier hat es im Paules-PC-Forum im Juni den ersten Hinweis gegeben, dass wir ggf. mal darüber nachdenken sollten..
    --> Rettet die Informationsfreiheit - Aktuelle Meldungen - Paules-PC-Forum - Windows Community

    Danach ging es weiter bis es Septembererstmal abgelehnt wurde, aber da ging es ja nur um Änderungen. Kommt es, kommt es nicht. Ein Sammelsurium von Artikeln dazu gibt es bei Heise.de:
    --> Urheberrecht | heise online

    Und auch der Anwalt "Christian Solmecke" (ist Euch sicher schon bekannt), hat einiges zum Thema beigesteuert. Hier mal die Videosammlung:
    --> Kanzlei WBS
    - YouTube

    Sucht Euch da bitte alles zum Leistungsschutzrecht, sowie EU-Urheberrecht raus, dann sollte man gut informiert sein. Das aktuellste Video verlinke ich hier mal:
    --> Art 13 jetzt doch? Es wird immer schlimmer! - RA Solmecke - YouTube
    (Nicht wundern, das hat er gestern Abend auf die schnelle LIFE aufgenommen, daher anders erstellt als sonst. ;)

    Wenn Ihr da durch seid, wißt Ihr, dass selbst die kleinste Plattform zukünftig Probleme bekommen könnte. Foren ade oder so ähnlich... :(

  • Tempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es?

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 09:15

    Kommt immer mal wieder auf, die Frage nach dem Thema. Hier also mal Aufklärung vom ADAC... ;)

    Zitat

    Tempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es?

    Manche Geschwindigkeitsbegrenzungen müssen Sie nur bei Nässe beachten. Darauf weist dann ein entsprechendes Verkehrszeichen hin. Aber ab wann gilt eine Straße als nass? Hier lesen Sie die Definition.

    Wann genau das Zusatzschild „bei Nässe“ gilt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) bereits vor vielen Jahren entschieden. Eine Fahrbahn ist demnach nass, wenn sich auf ihr ein Wasserfilm gebildet hat - und sei er noch so dünn. Das erkennen Sie in der Regel daran, dass das Fahrzeug vor Ihnen eine Sprühfahne bildet. Wegen ein paar einzelner Pfützen und Wasserlachen oder bei leichtem Regen gilt eine Straße also noch nicht als nass.

    Quelle & weiterlesen: ADAC.de vom 7.2.2019 -> Tempolimit mit Schild „bei Nässe“: Wann gilt es? :read:

  • Fristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch

    • Mac
    • 12. Februar 2019 um 09:10

    Hier mal ´ne Info zu Euren Führerscheinen... ;)

    Zitat

    Fristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch

    Der Bundesrat befasst sich erneut mit dem Thema eines Fristenplans für den verpflichtenden Umtausch aller Führerscheine, die vor dem 19.1.2013 ausgestellt worden sind. Ein Stufenplan soll diesen Prozess strukturieren.

    Im Bundesrat wird ein Vorschlag des Verkehrsausschusses diskutiert, den nach den Vorgaben der EU-Richtlinie 2006/126/EG zwingend vorgeschriebenen Umtausch alter Führerscheine bis spätestens 19.01.2033 dadurch zu entzerren, dass für einzelne Geburts- bzw. Ausstellungsjahre ein zeitlicher Stufenplan eingeführt wird.

    Quelle & weiterlesen: ADAC.de vom 5.2.2019 -> Fristen für den verpflichtenden Führerschein-Umtausch :read:

  • 1. BÜRGERSTAMMTISCH 2019

    • Mac
    • 11. Februar 2019 um 17:34

    Hallo zusammen... ;)

    wir laden ein... :thumbup:

    zum 1. Bürgerstammtisch 2019
    WANN: am Mi., den 27. Februar 2019
    WO: "Zum Landhaus"...


    Die Themen:
    - Geruchsbelästigung (u.a. mit Herrn Dr. Galke, Vorsitzender des Umweltausschusses und Ratsherr der CDU)
    - Geräuschbelästigung
    - LKW-Verkehr und Parksituation
    - Entwicklung des Dorfes (Sportplatz, Feuerwehr, etc.)
    - Neue Bänke (wo wollen wir diese aufstellen?)
    - Sonstiges

    Zitat

    Über eine zahlreiche Teilnahme würde ich mich freuen.
    Nutzt die Möglichkeit, um Euch zu informieren, aber auch um Eure Meinung aktiv einzubringen. Kommt zum Infoabend und bekundet damit Euer Interesse an einer lebendigen Dorfgemeinschaft.

    Ich freue mich auf Euch…
    Ratsherr Ulrich Lohmar
    Kontakt: Ulrich Lohmar - CDU Krefeld

    Dateien

    20190227_Erster-Bürgerstammtisch_web.pdf 170,69 kB – 1.030 Downloads
  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 11. Februar 2019 um 11:54

    Guten Morgen,

    hier dann die 2 Artikel zur Info-Veranstaltung am vergangenen Donnerstag:

    Zitat

    Bürger klagen über immer mehr Hafen-Verkehr

    Gellep-Stratum. Die Hafengesellschaft informierte über die Entwicklung des Verkehrs. Knapp 200 Bürger aus Gellep-Stratum kamen.

    Zu einem Info-Abend über die Hafenentwicklung und die damit verbundene Verkehrsplanung hatte die Krefelder Hafengesellschaft in die Stratumer Kirche St. Andreas eingeladen. Mit Blick auf die knapp 200 Besucher bekannte Geschäftsführer Sascha Odermatt zu Beginn seiner Ausführungen, dass er mit diesem Besuch nicht gerechnet habe.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 8.2.2019 -> Bürger klagen über immer mehr Hafen-Verkehr

    UND:

    Zitat

    Hafenerweiterung in der Kritik

    400 Bürger benennen Nöte und Sorgen – was ist mit dem Verkehr, Abgasen, Umweltbelastung und dem Einkaufen?

    Eine mit knapp 400 Menschen mehr als voll besetzte Kirche St. Andreas zeigt, wie sehr den Bürgern in Gellep-Stratum, Uerdingen und Linn die Hafenerweiterung und die damit verbundene Verkehrssituation auf den Nägeln brennt. Die Verantwortlichen des Hafens hatten zu der „Informationsveranstaltung zur Hafen­entwicklung“ eingeladen. Zahlreiche Fragen der besorgten Besucher konnten dabei nicht beantwortet werden, da sie nicht ins Thema „Verkehrswegeplanung“ passten. Dazu gehörten Untersuchungen zu Feinstaub, Stickoxiden, Rettungsfahrzeugen, geplantem Trailerport und dem Weg ins Oberzentrum Uerdingen ohne Stau. „Wenn man die Entwicklung der Lkw-Verkehre sieht, wird einem Angst und Bange“, sagt Gregor Roosen, Vorsitzender des Bürgervereins Gellep-Stratum.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 8.2.2019 -> Hafenerweiterung in der Kritik

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 8. Februar 2019 um 09:14
    Zitat von Mac

    An dieser Stelle auch noch mal der TERMINHINWEIS auf den 7.2.

    --> INFOVERANSTALTUNG zur HAFENENTWICKLUNG ( in GS !! )

    Morgen ;)

    Hab bis Montag kaum Zeit was ausführliches zu schreiben, daher mal in Kurzform ein paar Punkte zur gestrigen Info-Veranstaltung bzgl. des Hafens:

    - Vorstellung des Hafens (2008-2018), ähnlich - aber weniger ausführlich - wie im Sommer in Oppum, als Frau Lehnen die Präsentation vorgenommen hat. Anschließend Fragerunde, die sich aber meist mit Fragen beschäftigt haben, die eher zum Verkehr und LKW passten.

    - Daher wurde zum Teil 2 "Vorstellung der Verkehrszahlen" übergegangen. Herr Becher (der Gutachter für die Verkehre) hat auf vielen Folien gezeigt, wie die aktuellen Zahlen aussehen und wie sich das ganze entwickeln wird. Wenn nichts passiert, sind wir 2025 im Dauerstau. Auch dann folgten Fragen. Diese bezogen sich meist auf die gezeigten Zahlen (wie kommt man daran, wie wird das errechnet). Das ist aber wohl komplizierter als das man das mal eben in 5 erklären kann. Dann kam auch die Frage auf, bzgl. der Gleisquerungen, wie man das optimieren kann, wenn wir Richtung Uerdingen fahren. Schauen wir mal, ob da was passiert.

    - Dann folgten die Infos von Herrn Hengst. U.a. soll in diesem Jahr noch das Projekt Kreisverkehr Floßstraße begonnen werden. Auch die Ampel Düsseldorfer / Hafenstraße soll bald erneuert werden. Wegen der Gleisquerung musste auch das Eisenbahnamt gefragt werden, mit ein Grund, warum die Ampel dort bereits so viele Jahre steht.

    Zum Kreisel Floßstraße: Kein Vorhaben für Gigaliner, nur Schwerlastverkehr.
    Zu wild parkenden LKW: Hier soll nochmal kommuniziert werden, wie man in den Zeiten, wo die Anlieger geschlossen haben, mit anliefernden Fahrern umgehen soll. Einen (Sammel-)Parkplatz wird es aufgrund der Nähe zur A57 nicht geben, der würde wohl eher von LKW der Autobahn genutzt als von den Anliefer-LKW.
    Steuereinnahmen: Hierzu DARF man keine detaillierten Angaben machen.

    ***

    Das jetzt nur mal eben so... :)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 7. Februar 2019 um 09:01

    Es gibt einen aktuellen Zeitungsbericht zum Thema "GERUCH".

    Zitat

    Geruchsbelästigung: Rätselraten über Gestank Krefeld - Anwohner im Stadtteil Gellep-Stratum klagen

    Messungen im Krefelder Stadtteil Gellep-Stratum bestätigen den unangenehmen Geruch – Anwohner beschreiben die Geruchsbelästigung als beißend, unangenehm, chemisch, scharf und süßlich ätzend.

    Seit Monaten sorgen sich die Anwohner in Gellep-Stratum um seltsame Gerüche in ihrem Stadtteil. Beißend, unangenehm, chemisch, scharf, süßlich ätzend oder einfach undefinierbar: Die Beschreibungen der Geruchsbelästigung, die bei Stadt und Bezirksregierung seit Juni vergangenen Jahres aktenkundig ist, gehen dabei weit auseinander. Und sie stellen sowohl die untere Umweltbehörde sowie das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) NRW vor eine Herausforderung. Bis heute konnte die Ursache für den Gestank nicht ermittelt werden.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 06.02.2019 -> Geruchsbelästigung: Rätselraten über Gestank Krefeld - Anwohner im Stadtteil Gellep-Stratum klagen

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 6. Februar 2019 um 10:44
    Zitat

    Duisburg kauft sich ein: Neue Pläne für den Hafenbahnhof

    Der Krefelder Hafen holt für den geplanten neuen Hafenbahnhof (Trailerport) in Linn auf dem Gelände des seit 1912 bestehenden Güterbahnhofs die Kollegen aus Duisburg mit ins Boot. Die kaufen sich bei der vorgesehenen Betreibergesellschaft ein – dem Krefelder Container Terminal (KCT). Der Krefelder Hafen will rund 20 Millionen investieren.

    In Kürze ist es soweit. Dann wird der Krefelder Hafen seine Unterlagen für den geplanten Trailerport in Linn beim Eisenbahnbundesamt einreichen. Inzwischen hat es sich bis Berlin ins Verkehrsministerium und bis Bonn ins Fachamt herumgesprochen, dass der Warentransport auf der Straße an seine Grenzen gelangt ist.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 05.02.2019 -> Duisburg kauft sich ein: Neue Pläne für den Hafenbahnhof

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 20 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™