1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • NACH der DSGVO ist VOR ePRIVACY

    • Mac
    • 5. Februar 2019 um 12:08

    Ruhe haben wollt Ihr? :P Gibt nix, es geht weiter... :D

    Zitat

    ePrivacy-Verordnung und Cookies – Der aktuelle Stand

    Gerade erst hat der europäische Datenschutz das turbulente, durch die DSGVO geprägte Jahr 2018, hinter sich gebracht, da erscheinen schon weitere Änderungen durch die ePrivacy-Verordnung am Horizont. Im Folgenden soll Aufschluss über den aktuellen Stand der Verordnung und die voraussichtlichen Änderungen bezüglich der Cookie-Nutzung gegeben werden.


    Quelle & weiterleiten: Datenschutzbeauftragter-info.de vom 01.02.2019 -> ePrivacy-Verordnung und Cookies – Der aktuelle Stand

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 4. Februar 2019 um 15:25

    Hallo,

    die Geruchsliste vom 02.02.2019 ist soeben nach Düsseldorf gegangen. :saint:

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 4. Februar 2019 um 11:14

    Ich habe Euch noch einen HAFEN-Artikel unterschlagen... 8|
    Also schnell nachliefern... :P

    Zitat

    Insolvenzverwalter führt Geschäfte der Dreiring-Werke

    Das im Rheinhafen ansässige Unternehmen für die Seifenproduktion namhafter Marken muss als Teil der Kappus-Gruppe aus Offenbach saniert werden. Das Gericht hat Franz Ludwig Danko zum vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    Die Geschäfte der Dreiring-Werk GmbH & Co KG im Krefelder Hafen bedürfen ab sofort der Zustimmung des Insolvenzverwalters Franz Ludwig Danko. Das Lohnunternehmen für Seifenprodukte mit rund 130 Beschäftigten und etwa 25 Millionen Euro Jahresumsatz gehört zur Kappus-Gruppe aus Offenbach – Westeuropas größtem Festseifenhersteller.


    Quelle & weiterleiten: RP-Online.de vom 15.01.2019 -> Insolvenzverwalter führt Geschäfte der Dreiring-Werke

  • BEV Energie ist in Insolvenz gegangen.

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 16:02

    Eine gute Zusammenfassung was wichtig ist, kommt auch von der Verbraucherzentrale:

    Zitat

    Energieversorger BEV ist insolvent - was das für Kunden bedeutet

    Zahlreiche Verbraucher hatten sich über die Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH (BEV) beschwert. Guthaben würden einbehalten, Preise drastisch erhöht und Preisgarantien sowie Vertragslaufzeiten missachtet. Jetzt hat das Unternehmen einen Insolvenzantrag gestellt.


    Quelle & weiterlesen: Verbraucherzentrale.de -> Energieversorger BEV ist insolvent - was das für Kunden bedeutet

  • BEV Energie ist in Insolvenz gegangen.

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 15:42

    Heute kam auch das Schreiben der NGN (unserem Netzbetreiber) :)

    Sieht so aus: (s. Anhang)

    Dateien

    20190202_ngn_Infoanschreiben.pdf 198,98 kB – 524 Downloads
  • BEV Energie ist in Insolvenz gegangen.

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 12:04

    Für alle, die auch häufiger den Wechsel des Strom-/Gasanbieters mitmachen, hier mal die Info zu einer weiteren Pleite eines Discount-Energieanbieters.


    Zitat

    Auf eigenen Antrag der BEV Bayerische Energieversorgungsgesellschaft mbH hat das Amtsgericht München – Abteilung für Insolvenzsachen – mit Beschluss vom 29.01.2019 ein sog. vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet und einen vorläufigen Insolvenzverwalter bestellt.

    Zu dieser Info gelangt man, nach Aufruf der eigentlichen BEV-Webseite und klick auf die vom vorl. Insolvenzverwalter erstellte Infoseite, wenn man zb. in den vergangenen Tagen den Zählerstand an die BEV übermitteln wollte. -> Quelle: Informationen BEV Insolvenz
    (hier finden sich auch täglich neue Infos (FAQ) durch und vom vorl. Insolvenzverwalter)


    ***

    Tja, was ist passiert?
    Im Netz häufen sich bereits seit Monaten die Beschwerden über den Energie-Lieferanten. Auch die Verbraucherzentralen sind mit im Boot, es wurden Schlichtungsversuche unternommen etc.. Die BEV hat irgendwann im vergangenen Jahr begonnen, versprochene Bonis nicht mehr auszuzahlen, Guthaben ebenfalls (nach Erstellung der Schlussrechnungen) uvm. Der Kundenservice begann zu bröckeln und nun ist wohl der Schlussstrich gezogen worden. Nach nicht mal 6 Jahren am Markt ist die BEV scheinbar "Pleite". Die BEV hat ca. 500.000 Kunden (gehabt). :baff:


    Als erstes aber: RUHE BEWAHREN !

    Bei Pleiten solcher Unternehmen springt ohne Ausfall umgehend der Grundversorger Deines Gebietes in die Breche, damit es zu keinerlei Lieferabbrüchen für Strom & Gas kommt. Das ist in unserem Fall die SWK.
    Und auf der Seite der SWK gibt es auch die Info zur BEV-Insolvenz.

    Zitat

    BEV meldet Insollvenz an

    in Krefeld versorgt die SWK betroffene Kunden mit Energie


    ***


    Bei Facebook hat sich eine Gruppe gefunden, die in den vergangenen Tagen rasant gewachsen ist. --> https://www.facebook.com/groups/596767164088233/

    In dieser bin ich auch drin (ich hatte zum 31.1. gekündigt und die Kündigung auch bestätigt bekommen). Ich bin mal auf die Schlussrechnung gespannt. Bei mir hält sich ein ggf. zu erwartender Verlust in Grenzen, da ich den monatl. Abschlag so gewählt habe, dass es weder ein großes Guthaben, noch eine hohe Nachzahlung geben kann.

    In diversen Medienkanälen (Zeitung, Rundfunk, etc.) gibt es viele Ideen und Tipps, was man nun alles machen kann, bzw. auch sein lassen sollte. Ich denke in den nächsten Tagen werden sich die Infos auch noch konkretisieren, bzgl. der BEV.


    ***

    Fragen?
    Ich bin auch nur Kunde bei denen gewesen, aber das ein oder andere kann ich inzwischen auch aus der Gruppe holen, wenn wer Infos oder Hilfe benötigt. :saint:

    Das erst mal bis hierhin... ;)

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 08:31

    Und der nächste Artikel von der RP!!

    Zitat

    Hafen kauft Fläche der Metallwerke Bender

    Die Erfolgskurve des Hafens zeigt weiter nach oben. Nicht nur das operative Geschäft bewegt sich auf Rekordniveau, auch die strategischen Entscheidungen gelingen. Mit dem Kauf des Grundstücks der insolventen Metallwerke Bender verschafft sich der Hafen Platz für die Ansiedlung neuer Betriebe. Hinzu kommt die Fläche der Abrisshäuser an der Hentrichstraße. Die Arbeiten sind ausgeschrieben.

    Die Erfolge des Krefelder Hafens sind kein Zufall: Im Jahr 2013 haben die Geschäftsführer Sascha Odermatt und Elisabeth Lehnen ihr Strategiepapier erarbeitet, das die Grundlage für ein erneutes Rekordjahr bildet und noch wichtiger, die Hafengesellschaft ein Stück weit vom konjunkturabhängigen Geschäft abkoppelt. Der Hafen erzielt inzwischen respektable Einnahmen durch Erbpachtzahlungen der Betriebe.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 01.02.2019 -> Hafen kauft Fläche der Metallwerke Bender

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 08:18

    An dieser Stelle auch noch mal der TERMINHINWEIS auf den 7.2.

    --> INFOVERANSTALTUNG zur HAFENENTWICKLUNG ( in GS !! )

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 08:17

    Und der nächste von gestern:

    Zitat

    Rheinhafen legt Alternativen zur Verkehrsführung vor

    Zwei-Millionen-Marke beim Geschäftsergebnis soll geknackt werden. Das führt aber zu mehr Lkw-Bewegungen.

    In den kommenden fünf Jahren wollen die Geschäftsführer der Krefelder Hafengesellschaft die Zwei-Millionen-Marke beim Geschäftsergebnis knacken. Das wäre eine Verdopplung des Gewinns vor Steuern im Vergleich zum Jahresergebnis von 2016/2017.


    Quelle & weiterlesen: WZ-Online.de vom 01.02.2019 -> Rheinhafen legt Alternativen zur Verkehrsführung vor

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 2. Februar 2019 um 08:15

    Ich liefere mal noch einen Artikel nach, der mir durchgegangen zu sein scheint...

    Zitat

    Trotz Niedrigwasser Rekordjahr für Rheinhafen

    Sinkender Pegel lässt die Transportmengen zwischen September und November sinken. Das Glück des Hafens: Straße und Schiene können Verluste ausgleichen.

    Das Jahr 2018 hatte es für die Binnenschifffahrt und die sie nutzenden Unternehmen in sich. Ab Januar beeinträchtigte Hochwasser den Schiffsverkehr mit tageweisen Sperren in Köln und Einschränkungen in Düsseldorf und Krefeld. Bereits im Frühjahr, so früh wie noch nie, führte der Rhein dank fehlender Niederschläge Niedrigwasser, das ab Juli zunehmend Tiefststände wie zuletzt 2003 erreichte.


    Quelle & weiterlesen: WZ-Online.de vom 15.01.2019 -> Trotz Niedrigwasser Rekordjahr für Rheinhafen

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 1. Februar 2019 um 14:21

    Hallo zusammen,

    in der kommenden Woche, am Donnerstag, den 7.2. ab 18 Uhr gibt es in der "Andreaskirche", Legionstraße 40 eine Infoveranstaltung zur Hafenentwicklung.

    Wer spricht und was passiert, entnehmt bitte dem beigefügten Plakat. ;)

    Screenshot:

    PDF zum Download:
    20190207_Presseeinladung_Bürgerinfo_RHKR.pdf

  • Gellep-Stratum feiert Prinz Mirco I.

    • Mac
    • 24. Januar 2019 um 17:56
    Zitat

    Gellep-Stratum feiert Prinz Mirco I.

    Bei der KG Blau-Weiß ist es gute Tradition, dass ein beliebter Programmpunkt ganz am Schluss kommt. Dann nämlich werfen die Ex-Prinzenfrauen einen humoristischen Blick auf das bisherige Leben des amtierenden Prinzen, in diesem Fall von Mirco I.

    Es ist schon ein bisschen ungewöhnlich, wenn Gäste einer Karnevalssitzung dem Ende der Veranstaltung mit Spannung und froher Erwartung entgegen fiebern. Nicht so in Gellep-Stratum. Denn bei der KG Blau-Weiß ist es gute Tradition, dass ein beliebter Programmpunkt ganz am Schluss kommt. Dann nämlich werfen die Ex-Prinzenfrauen einen humoristischen Blick auf das bisherige Leben des amtierenden Prinzen. Und so musste Prinz Mirco I. (Melchiors) so manche Spöttelei über sich ergehen lassen — ein Höhepunkt der Festsitzung im Pfarrsaal St. Andreas.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online vom 22.01.2019 -> Gellep-Stratum feiert Prinz Mirco I.

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 24. Januar 2019 um 11:31

    Es hat zwar nur eine kurze Liste gegeben, aber die ist soeben auf den Weg nach D´Dorf gegangen. ;)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 21. Januar 2019 um 14:59

    Guten Tag zusammen... ;)

    die aktuelle Liste ist soeben nach Düsseldorf gegangen :)

  • Geruch in Gellep-Stratum...

    • Mac
    • 20. Januar 2019 um 19:53

    Guten Abend... :)

    wir sammeln wieder... Liste geht morgen früh raus... ;)

  • Konzepte zur Ortsentwicklung

    • Mac
    • 19. Januar 2019 um 10:47
    Zitat

    Wohnbebauung und Bezirkssportanlage Gellep-Stratum

    Der CDU-Ratsherr für Gellep-Stratum, Uli Lohmar, zeigt sich über den SPD-Antrag zur Wohnbebauung und Bezirkssportanlage in Gellep-Stratum verwundert. „Dass die SPD hier mit einer Idee des Bürgervereins und der CDU um die Ecke kommt, ist schon erstaunlich. Herr Hengst und die SPD wollen sich dieses Thema wohl schon für den Wahlkampf zu eigen machen“, erklärt Lohmar.

    Quelle & weiterlesen: CDU-Krefeld.de -> Wohnbebauung und Bezirkssportanlage Gellep-Stratum

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 19. Januar 2019 um 10:40

    Guten Morgen,

    hier ein Artikel zur Bürgerversammlung am Do. 17.01.2019 im Pfarrheim Linn aus der RP:

    Zitat

    CDU: Einen Hafenbahnhof gibt es nur mit „großer Lösung“

    Bauauschuss-Vorsitzender Jürgen Wettingfeld informierte die Linner Bürger über den aktuellen Stand bei der Planung eines „Trailerports“.

    Die CDU macht ihr Versprechen wahr, Linner Bürger über die Entwicklungen beim geplanten Hafenbahnhof „Trailerport“, den die Krefelder Hafengesellschaft, wie berichtet, an der Carl-Sonnenschein-Straße bauen will, auf dem Laufenden zu halten. Das Interesse an dem Thema ist ungebrochen: Rund 50 Bürger folgten jetzt der Einladung der CDU zum „Bürgergespräch“ ins Pfarrheim St. Margareta, wo der Bauausschuss-Vorsitzende Jürgen Wettingfeld Fragen aus dem Publikum beantwortete.


    Quelle und weiterlesen: RP-Online.de vom 19.01.2019 -> CDU: Einen Hafenbahnhof gibt es nur mit „großer Lösung“

  • Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten aufgetaucht

    • Mac
    • 19. Januar 2019 um 10:05

    Natürlich hat man es in den letzten Tagen schon gehört... - Es ist eine Sammlung mit 773 Millionen Online-Konten aufgetaucht. MailAdressen, Passwörter etc. :whistling:


    Hier erst einmal ein Artikel vo Dr. Datenschutz:

    Zitat

    Passwort-Sammlung von 773 Millionen Online-Konten aufgetaucht

    Der Betreiber der Passwort-Sicherheits-Webseite „Have I Been Pwned“, Troy Hunt, hat in einem Untergrund-Forum unter dem Namen „Collection #1“ eine Sammlung von knapp 773 Millionen verschiedener E-Mail-Adressen aus diversen Quellen und 21 Millionen unterschiedlicher Passwörter gefunden.


    Quelle & weiterlesen: Datenschutzbeauftragter-Info.de -> Passwort-Sammlung von 773 Millionen Online-Konten aufgetaucht

    ***

    Wie geht man nun damit um?
    Es gibt eine Webseite, die die Datensätze zusammenstellt und darüber kann man sich erkundigen, ob die eigene eMail-Adresse dabei ist und was ggf. gestohlen wurde --> Identity Leak Checker

    Ich habe meine "NetzAdressen" mal geprüft und (das sollte man wissen) auch Daten gefunden, von Seiten, die es nicht mehr gibt oder wo man ggf. schon vorab die eigenen Accounts gelöscht hat (oder gelöscht wurden). ;)

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 15. Januar 2019 um 11:28

    Ein Artikel von heute, zum Trailerport:

    Zitat

    „Diskussion um Trailerport verfrüht“

    Gewagter Vergleich: Bezirksvorsteher Hansjürgen Tacken stellt den geplanten Bau des Trailerports in Linn mit privatem „Häuslebau“ auf eine Stufe. Beim Neujahrsempfang stieß Tacken mit seinen Ausführungen auf Unverständnis.

    Wenn es nach Oppums und Linns Bezirksvorsteher Hansjürgen Tacken (SPD) ginge, würde über Lärm und andere mögliche Auswirkungen des geplanten Baus eines Trailerports an der Carl-Sonnenschein-Straße in Linn noch gar nicht gesprochen. Er sei „nicht erfreut, dass inzwischen so viel darüber diskutiert wird“, gab er im Rahmen seiner Ansprache beim Neujahrsempfang der Bezirksvertretung Oppum-Linn zu Protokoll - und sorgte mit diesem Redebeitrag für vernehmliches Raunen im Saal und parteiübergreifendes Unverständnis: An den Reaktionen von Oberbürgermeister Frank Meyer (SPD) und des Bauausschuss-Vorsitzenden Jürgen Wettingfeld (CDU) war abzulesen, dass sie Tackens Meinung nicht teilen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 15.01.2019 -> Diskussion um Trailerport verfrüht

  • Konzepte zur Ortsentwicklung

    • Mac
    • 11. Januar 2019 um 14:01

    Ein Artikel zur Umgestaltung unseres Dorfes (auch der BV hat dazu schon berichtet)

    Zitat

    SPD hat große Pläne für den Stadtteil Gellep-Stratum

    Jürgen Hengst regt eine Verlegung der Sportanlage an, um am alten Standort moderne Wohnkonzepte zu realisieren.

    Im Stadtteil Gellep-Stratum stehen massive Änderungen an: Im Zentrum der Überlegungen steht die Zukunft der Bezirkssportanlage an der Kaiserswerther Straße. Deren Tage sind nach den Vorstellungen der Sozialdemokraten gezählt.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de -> SPD hat große Pläne für den Stadtteil Gellep-Stratum

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, einem Tag, 9 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™