1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 22. August 2017 um 12:21

    Und hier noch ein Bericht zur neuen Mühle von GoodMiles:

    Zitat


    GoodMills baut eine der größten Mühlen Europas im Krefelder Hafen

    Die Firma GoodMills Deutschland will auf 47.000 Quadratmetern im Krefelder Hafen eine der größten Mühlen Europas bauen. Bislang produziert das Unternehmen in Köln-Deutz. OB Frank Meyer spricht von einer "idealen Ergänzung für den Hafen".

    2016 hatte GoodMills sein Grundstück im Deutzer Hafen an die Stadt Köln verkauft. Die Firma (frührer VK Mühlen AG) hatte dort seit 1909 Mehl gemahlen, Nach der Prüfung mehrere Standorte hat sich das Unternehmen für Krefeld entschieden.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de --> GoodMills baut eine der größten Mühlen Europas im Krefelder Hafen

  • !!! ... LOCKY geht wieder um !!!

    • Mac
    • 22. August 2017 um 12:17

    !!! ...Achtung... !!! - Er geht wieder um.... - Der "Locky" !!! :read:

    Zitat

    Erpresser-Software Locky wieder da – Links und Anhänge kritisch prüfen

    Der Erpresser-Trojaner Locky kursiert in neuen Versionen im Internet. Verbraucher können sich davor schützen, indem sie E-Mail-Anhänge, Software-Downloads und Links genau unter die Lupe nehmen.

    Sicherheitsfirmen haben eine neue Version der gefährlichen Schadsoftware Locky identifiziert. Die von Kriminellen eingesetzte Ransomware erpresst PC-Nutzer, indem sie ihre Dateien verschlüsselt und ein Lösegeld fordert.

    Quelle & weiterlesen: t3n.de --> Erpresser-Software Locky wieder da – Links und Anhänge kritisch prüfen

  • Besichtigung des COMPO-Werkes (kl. Bericht)

    • Mac
    • 22. August 2017 um 12:04

    Und hier kommen noch ein paar Bilder zur Besichtigung: ;)

    Fotos: V. M. :daumen:

    Bilder

    • 20170817_besichtigung-compo_01.webp
      • 22,8 kB
      • 640 × 360
      • 449
    • 20170817_besichtigung-compo_02.webp
      • 32,17 kB
      • 640 × 360
      • 395
    • 20170817_besichtigung-compo_03.webp
      • 29,33 kB
      • 640 × 360
      • 434
    • 20170817_besichtigung-compo_04.webp
      • 28,95 kB
      • 640 × 360
      • 384
  • Besichtigung des COMPO-Werkes (kl. Bericht)

    • Mac
    • 21. August 2017 um 18:49

    Der Bürgerverein hatte aufgerufen und ca. 20 Personen folgten dem Aufruf. :daumen:
    Was gab es? - Eine Besichtigung des Werksgeländes der "Compo Expert" in Krefeld. :)

    Am 17.08.2017 traf man sich gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz von Compo, gemeinsam ging es zum Pförtner, bei dem wir in Empfang genommen wurden.

    Der Werksleiter Herr Leymann und Herr Keller nahmen uns nach der Begrüßung zuerst mal mit, auf eine digitale Reise durch Compo.

    Behandelt wurden die folgenden Fragen:
    - Wann hat Compo (früher Guano) sich angesiedelt?
    -> 1910, als eine der ersten Werke am Hafen.

    - Wie groß ist das Werksgelände?
    -> ca. 18,4ha.

    - Was stellt Compo her?
    -> Dünger in verschiedenen Varianten (die einzelnen Produkte zu beschreiben, würde jetzt den Rahmen sprengen - s. Links am Ende).

    - Was wird in Krefeld produziert?
    -> Der Großteil aller Produkte, wird hier im Werk Krefeld produziert. Es sind Experten Produkte, sprich es wird nur an den Großhandel verkauft. Der Verkauf an Endverbraucher ist nicht mehr möglich (das gab es wohl mal).

    - Wie viele Produkte / Artikel werden hergestellt?
    -> Es gibt ca. 230 Produkte die sich in ca 900 Artikel splitten (1 Produkt, x verschiedene Größen Gebinde).

    - Wie viele Mitarbeiter beschäftigt Compo in Krefeld?
    -> Es sind zur Zeit ca. 220 Mitarbeiter angestellt. Trotz der Modernisierungsmaßnahmen der letzten Jahre, wurden ca. 30 neue Arbeitsplätze geschaffen.

    - Wie arbeitet man bei Compo?
    -> Fast der gesamte Betrieb arbeitet in Vollkontischicht. Mit Ausnahme der Verwaltung & dem Labor.

    - Ist Compo Zertifiziert?
    -> ja, Compo hat Zertifikate für die Bereiche Produkt, Umwelt & Energie. Bei der derzeitigen Effizienz kann Compo am Ende des Jahres sogar ausgestellte Zertifikate (zurück) verkaufen, weil die Produktion und die weiteren Bereiche besser arbeiten, als es Aktuell vorgegeben ist.

    Das zum kleinen Abriss der Theorie... :)

    Wie lief die Besichtigung ab?
    Die vorstehenden Informationen erhielten wir im Anschluss an die Begrüßung. Diese dauerte ca. 30 Minuten.

    Nach den theoretischen Informationen wurden wir mit Sicherheitskleidung (Schuhe, Weste, Brille & Helm) ausgestattet. So vorbereitet durften wir das Werk betreten und begingen das Gelände ca. 3 Stunden lang (1,5 Stunden waren geplant). Trotz der Länge der Veranstaltung, wurde es nicht langweilig. Die "Dozenten" erklärten die Werksabschnitte und auch die Wege der Produktion sehr Verständlich, so dass man sich gut rein denken konnte.

    Natürlich wurde auch, das war für uns logischerweise sehr interessant, viel zur Sicherung des Werkes erklärt. Gerade nach dem Brand im Jahr 2012, hat man hier am Standort sehr viel verändert, verbessert. Verschiedene Sicherheitssysteme, die ineinander greifen, sollen einen solchen Vorfall zukünftig verhindern. Unteranderem wurden verschiedenen und mehr Brandabschnitte erstellt, mehr Sicherheits- und Überwachungstechnik eingebunden. So kann bereits in der Entstehung eines Störfalls eingegriffen werden und eine Wiederholung von 2012 unterbunden werden.
    Auch der in der Presse beschriebene Schwelbrand am vorausgegangenen Montag, stellt sich nach der Erklärung der Dozenten, nicht ungefährlicher, aber weniger dramatisch dar. Es ging dabei um ca. 1-2qm, auf denen sich der Vorfall ereignet habe und man untersuche die Ursache im eigenen Labor, aber auch die zuständigen Behörden sind in die Ermittlung der Ursache eingebunden.

    Nach 3 Stunden im Werk, zurück im Unterrichtsraum, gaben wir die Sicherheitskleidung ab. Das Schlusswort enthielt ein gegenseitiges Dankeschön. Denn die Führung war für uns sehr informativ, im Gegenzug bedankte man sich für unser Interesse am Werk in Krefeld.

    ***

    Mein persönliches Fazit:
    Mit dem jetzt gewonnen Eindruck und den erhaltenen Informationen, ist sicher die Gefahr nicht ausgeschlossen, aber man lernt sie anders einzuschätzen. Mir hat die Führung sehr gut gefallen und ich möchte mich bei Herrn Leymann und Herrn Keller für die ausdauernde Veranstaltung recht herzlich bedanken.

    ***

    Wer jetzt nach diesem Bericht auch mal die Lust verspürt, sich das Compo Werk vor Ort anzuschauen, der kann die Gelegenheit nutzen. Man bietet auch weiterhin an, Werksbesichtigungen durch zu führen. Es müssen sich nur Leute melden. :)

    Wer noch mehr Informationen über Compo erhalten möchte, für den halte ich hier einige Links und Dokumente bereit :read: :daumen:

    -> Link zu Compo: http://www.compo-expert.com/de/

    -> Störfall-Flyer: http://www.compo-expert.com/de/startseite/…/browse/41.html

    -> Prodkte & Co: http://www.compo-expert.com/de/startseite/….html?key=30-44


    ***

    ERGÄNZUNG:
    Eine Bitte haben wir mit auf den Weg bekommen:„Wenn Sie mal etwas riechen oder sehen, rufen Sie bitte sofort bei uns an und melden uns ihre Beobachtung, Tel.-Nr. 5790. Es kommt schnellstens jemand zu Ihnen zur Prüfung.“

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 21. August 2017 um 16:32

    Der Hafen wird 111 jahre "jung"... :)

    Zitat

    Fest am Uerdinger Rheinufer
    Krefelds Hafen wird 111

    Schon vor 1900 Jahren legten römische Schiffe auf dem Gebiet des Krefelder Hafens an. Doch der neuzeitliche Rheinhafen entstand erst 1906 - also vor 111 Jahren. Die Hafen Krefeld GmbH & Co. KG ist gerade mal zehn Jahre alt. Durchaus Gründe, um zu feiern.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de -> Krefelds Hafen wird 111 :read:

  • - DÜSSELDORFER STRAßE BAUSTELLE !!!! -

    • Mac
    • 21. August 2017 um 16:22

    Indirekt Straßensanierung...
    Hier geht´s um Radwege - allerdings auch nicht bei uns... ;)

    --> http://www.wz.de/lokales/krefel…bjahr-1.2499787 :read:

  • - DÜSSELDORFER STRAßE BAUSTELLE !!!! -

    • Mac
    • 21. August 2017 um 08:19

    Moin moin... :kaffee: :kaffee: :kaffee:

    Zitat

    Original von Geo
    Die Stadt hat zunächst noch schnell abkassiert, bevor der Umbau startete.
    Ich fand es auch immer erstaunlich, wie viele die Strecke von Uerdingen aus kommend trotzdem mit 50-60 km/h gefahren sind. Es scheint reichlich Leih- und Leasing-Wagen zu geben und Fahre die es mal wissen wollen.


    Ja, mich hat es auch gewundert, wie viele LKW´s (neben genügend PKW, Moppeds etc.) vorallem noch links an mir vorbei gezogen sind. Haben die die 30er Schilder übersehen? Oder ist es egal, wenn Lappen weg? :baff:

    Zitat

    Original von GeoDie aktuelle Umleitung ist auch ein schlechter Scherz, aber na ja Krefeld halt. Spannend ist, was nun aus der Übergangsampel wird.


    Jo, ist ´n netter Umweg und je nach Verkehr braucht man reichlich lange bis nach Uerdingen. Letzten Montag hab ich über Bruchfeld 25 Min. bis zur Physio gebraucht. :beobacht:

    Die Ampel wird doch hoffentlich gemacht. Besser wäre aber evtl. auch da ein Kreisel gewesen, denke ich, oder? :)

  • Karneval naht mit großen Schritten...

    • Mac
    • 17. August 2017 um 13:31

    Heute wurde für alle bei FB sichtbar, die Fanpage unseres 5-Gestirns für die Karnevalssession 2017/2018 freigeschaltet. :) :daumen:

    Der Link zur Seite bei FB:
    --> https://www.facebook.com/musikisttrumpf.sven2017.2018 :read:

    Ein Screeny hängt an :daumen:

    Bilder

    • 20170817_screen_fb_5-gestirn.webp
      • 86,11 kB
      • 937 × 1.600
      • 170
  • - DÜSSELDORFER STRAßE BAUSTELLE !!!! -

    • Mac
    • 16. August 2017 um 17:44

    Für die Kleingärtner in Uerdingen, an der Mündelheimerstraße, geht es ans Eingemachte... -> Abriss... 8o

    Zitat

    B 288-Ausbau: Gartenbauverein steht vor dem Aus

    Uerdinger Kleingärtner müssen ihre Parzellen aufgeben, weil die Mündelheimer Straße vierspurig werden soll.

    Krefeld. Der schlechteste aller Fälle ist für die Kleingärtner in der Anlage Rheinbrücke in Uerdingen wahr geworden: Nicht nur eine Gartenzeile und das Vereinsheim, wie zunächst befürchtet, sondern das gesamte Areal wird aufgegeben. Das städtische Grundstück wird für andere Zwecke gebraucht: Die B 288 Mündelheimer Straße soll vierspurig ausgebaut und eine neue Fläche für Gewerbe geschaffen werden. „Die Bauleistungen sollen 2019 ausgeschrieben werden“, teilt ein Sprecher der Stadt auf Nachfrage mit. Der Baubeginn sei im Jahr 2020 beabsichtigt.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online: --> B 288-Ausbau: Gartenbauverein steht vor dem Aus :read:

  • Schwelbrand bei Compo...

    • Mac
    • 15. August 2017 um 09:06

    Am gestrigen Abend hat es bei der Firma Compo gebrannt. Es handelte sich ber wohl nur um einen Schwelbrand.

    Hier einige Links dazu:
    -> https://www.blaulichtportal.com/news/99575/fw-…ungemittellager

    -> http://www.rp-online.de/nrw/panorama/k…t-aid-1.7012988

    -> http://www.wz.de/lokales/krefel…hafen-1.2495759

    ;)

  • Mal was zu den Ausgrabungen...

    • Mac
    • 12. August 2017 um 11:58

    Wirklich an solchen Fuden interessiert, ist Krefeld doch gar nicht. Die interessiert nur, den Hafen schnellstmöglich an die Meistbietenden zu verkaufen/pachten, damit die Gewerbeeinnahmen stimmen... :rolleyes:

  • Mal was zu den Ausgrabungen...

    • Mac
    • 9. August 2017 um 17:01

    Weiteres zu den Ausgrabungen...

    Zitat


    Grabung in Gellep: Archäologen entdecken Töpferofen

    Neues von der archäologischen Grabung in Gellep: Dr. Hans Peter Schletter und das Grabungsteam erforschen zurzeit die römische Zivilsiedlung am römischen Kastell Gelduba und haben nun einen Ofen freigelegt. „In Krefeld-Gellep haben wir noch nicht so einen Töpferofen ausgegraben“, sagt Schletter. Er wurde in die Erde gemauert, misst gut zwei Meter im Durchmesser und verfügt über eine Frischluftzufuhr.

    Quelle und weiterlesen: WZ-Online -> Grabung in Gellep: Archäologen entdecken Töpferofen :read:

  • Mal was zu den Ausgrabungen...

    • Mac
    • 4. August 2017 um 15:47

    Und noch 2 Artikel von letzter Tage:

    Zitat

    In Gellep schlagen Archäologen-Herzen höher

    Rund 300 Funde haben Forscher seit Mai auf dem Gräberfeld gemacht. Sie haben europaweit Bedeutung.

    Da sind diese Tage, an denen der Regen nur so strömt und sich die Erde unter den suchenden Händen zu einer matschbraunen Masse verformt. Und dann sind da die, an denen die Sonne bei 35 Grad unbarmherzig vom Himmel sticht. „An solchen Tagen ist der Boden betonhart“, sagt Jennifer Morscheiser. Gegraben wird trotzdem. Bei Hitze. Und bei Dauerregen.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online -> In Gellep schlagen Archäologen-Herzen höher :read:


    ***


    Zitat

    Krefeld hautnah: Ulrich Esters wandelt auf den Spuren der Römer

    Der 48-Jährige ist seit über 30 Jahren als Sondengänger aktiv. Momentan unterstützt er das Museum Burg Linn bei den Ausgrabungen in Gellep.

    Sein Name ist Esters, Ulrich Esters. Bewaffnet mit Metalldetektor und Spaten macht sich der 48-jährige Sondengänger aus Linn auf dem Grabungsgelände in Gellep auf die Suche nach Artefakten. Sein Ziel: das Museum Burg Linn bei seiner aktuellen Grabung als Ehrenamtlicher zu unterstützen. Dabei geht er derart akkurat vor, dass er von vielen – darunter Jennifer Morscheiser – auch als „Staubsauger“ bezeichnet wird.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online -> Krefeld hautnah: Ulrich Esters wandelt auf den Spuren der Römer :read:

  • Mal was zu den Ausgrabungen...

    • Mac
    • 4. August 2017 um 15:41

    Wer hat es noch nicht mit bekommen, derzeit wird in Gelduba gegraben... :D

    Hier mal ein Artikel dazu:

    Zitat


    Der Indiana Jones aus Linn

    Ulrich Esters hat die Lizenz zum Schätze suchen. Der 48-Jährige ist im Auftrag der Linner Museumsleiterin Jennifer Morscheiser auf dem Grabungsfeld in Gellep unterwegs, wo früher einmal ein römisches Heerlager gestanden hat

    Demnächst soll dort die größte Mühle Europas ihre Produktion aufnehmen. Zuvor erforschen die Stadtarchäologen das Terrain. Mit seinem Metalldetektor immer dabei - Sondengänger Esters.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de -> Der Indiana Jones aus Linn :read:

  • Gellep-Stratum - ein Stadtteil zwischen Industrie und Vereinsleben

    • Mac
    • 4. August 2017 um 15:38

    Hier gibt es mal wieder nen bericht zu unserem Dorf... :D

    Zitat


    Gellep-Stratum - ein Stadtteil zwischen Industrie und Vereinsleben

    Anwohner und Bürgerverein kämpfen Seite an Seite für die Nordanbindung und weniger Lärm.

    Fremde gibt es in einem Stadtteil mit knapp 2800 Einwohnern kaum. „In Gellep-Stratum kennt jeder jeden – wer neu dazu kommt, wird hier schnell integriert. Und wer sich einbringen will, der kann“, sagt Gregor Roosen. Zum Beispiel im Bürgerverein. 675 Mitglieder hat der, „das ist ’ne Riesennummer“, sagt dessen Vorsitzender Roosen.

    Quelle und weiterlesen: -> WZ-Online.de: Gellep-Stratum - ein Stadtteil zwischen Industrie und Vereinsleben :read:

  • Dorf- und Bürgerstammtisch am 03.08. im Landhaus

    • Mac
    • 29. Juli 2017 um 10:12

    TERMINBEZEICHNUNG:
    Dorf- und Bürgerstammtisch

    STARTTERMIN:
    03. August 2017

    UHRZEIT(en):
    19 Uhr

    ORT (Anschrift komplett):
    "Zum Landhaus", Düsseldorfer Straße 296, 47809 Krefeld

    TERMINBESCHREIBUNG:
    Stammtisch für Gellep-Stratum, Austausch über alle Anliegen der Bewohner unseres Dorfes, Fragen zur Zukunft, aktuelles, alles was wir immer schon mal besprechen wollten. :)

    ***

    Die Orga hat Ulrich Lohmar (CDU)

    Bilder

    • 20170803_stammtisch-im-landhaus.webp
      • 47,15 kB
      • 724 × 317
      • 223
  • Nächtlicher Lärm um GS

    • Mac
    • 25. Juli 2017 um 13:16

    So, dann auch zu diesem Thema die Screeny´s ;)

    Bilder

    • 20170719_laermbelaestigung_01.webp
      • 165,66 kB
      • 1.513 × 1.600
      • 261
    • 20170719_laermbelaestigung_02.webp
      • 160,37 kB
      • 1.443 × 1.600
      • 258
    • 20170719_laermbelaestigung_03.webp
      • 94,89 kB
      • 1.577 × 1.005
      • 252
  • Vandalismus auf Spielplätzen...

    • Mac
    • 25. Juli 2017 um 13:11

    Hier mal die (noch) nicht sooo doll frequentierte Diskussion ;)

    Bilder

    • 20170724_spielplatzvandalismus_01.webp
      • 126,33 kB
      • 1.409 × 1.600
      • 172
  • Thema "Hundekotstation" aus FB

    • Mac
    • 25. Juli 2017 um 13:07

    Wie besprochen, habe ich mir die Erlaubnis geholt, einige wichtige Themen hier mal einzubringen, für Nicht FB-Nutzer :) :daumen:

    Hier nun das Thema zum Hundekot, was sicher auch hier jemanden interessiert :)

    Bilder

    • 20170403_hundekotstation_01.webp
      • 155,93 kB
      • 1.449 × 1.600
      • 307
    • 20170403_hundekotstation_02.webp
      • 156,02 kB
      • 1.512 × 1.600
      • 297
    • 20170403_hundekotstation_03.webp
      • 145,15 kB
      • 1.417 × 1.600
      • 298
  • Nächtlicher Lärm um GS

    • Mac
    • 24. Juli 2017 um 07:57

    Ist eingestellt und ich warte mal 2, 3 Tage ab, was da kommt. :)

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 2 Tagen, 15 Stunden und einer Minute
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™