1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Moderne Medien & Literatur

INTERNET EXPLORER HAT SCHLIMME LÜCKE !!!

  • Mac
  • 17. Januar 2010 um 15:34

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 17. Januar 2010 um 15:34
    • #1

    Hier eine Info für alle, die sich nicht vom Internet Explorer trennen wollen:

    Zitat

    Google-Angriff: Bundesamt warnt vor Nutzung des IE
    SicherheitslückenNachdem heute bekannt wurde, dass eine bislang ungepatchte Sicherheitslücke im Internet Explorer für die Angriffe auf Google und viele weitere Unternehmen genutzt wurde, warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz des Browsers von Microsoft.

    Die staatlichen Experten stufen die Gefahr, die von der Sicherheitslücke ausgeht, als besonders hoch ein. Allein das Betrachten einer manipulierten Website reicht aus, um Schadcode auszuführen. "Die Schwachstelle ermöglicht Angreifern, über eine manipulierte Website Schadcode in einen Windows-Rechner zu schleusen und zu starten", teilte das BSI mit.

    Bis Microsoft einen Patch veröffentlicht hat, sollten die Versionen 6, 7 und 8 des Internet Explorers unter Windows XP, Vista und 7 nicht mehr eingesetzt werden. Stattdessen sollte man auf einen alternativen Browser setzen, beispielsweise Firefox, Opera, Chrome oder Safari.

    Das BSI erwartet, dass diese Schwachstelle in kurzer Zeit für Angriffe im Internet eingesetzt wird. Laut Microsoft sind bislang keine privaten Rechner im Visier der Hacker. Stattdessen hat man es auf Unternehmen abgesehen, um an die verschiedensten Informationen zu gelangen. Die von der chinesischen Regierung ausgeführten Angriffe dienten der Industriespionage sowie der Verfolgung von Menschenrechtsaktivisten.

    Alternative Browser:

    * Mozilla Firefox 3.5.7
    * Google Chrome 3.0 | Google Chrome 4.0 Beta
    * Opera 10.10
    * Apple Safari 4.0.4

    Alles anzeigen


    [URL=http://winfuture.de/news,52850.html]Quelle. Winfutre vom 15.1.2010[/URL]

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 17. Januar 2010 um 15:35
    • #2

    Und die zweite Info gleich hinterher...

    Zitat

    Exploit für Lücke im Internet Explorer frei erhältlich
    Internet ExplorerDer Exploit-Code für eine bisher ungepatchte Sicherheitslücke im Internet Explorer ist in verschiedenen Maillinglisten aufgetaucht. Die Entwickler des Frameworks Metasploit haben den Code bereits in ihr Werkzeug aufgenommen.

    Die Sicherheitsexperten von 'McAfee' haben diesen Schadcode bereits genauer unter die Lupe genommen. Im Zuge einer Analyse kamen die Experten zu dem Ergebnis, dass es sich hierbei tatsächlich um den Code handelt, der auch bei den Angriffen gegen Google und verschiedene andere Unternehmen eingesetzt wurde.

    Da dieses Exploit nun öffentlich zugänglich ist, werden in den kommenden Tagen die Angriffe auf diese Schwachstelle vermutlich stark zunehmen. Von Microsoft gibt es bislang zwar noch keinen Patch, aber einige Sicherheitsempfehlungen.

    Grundsätzlich rät Microsoft dazu, die Sicherheitseinstellungen für das Internet und das lokale Intranet auf die Stufe "hoch" zu stellen. Überdies sollen die Nutzer des Internet Explorers die Datenausführungsverhinderung (DEP) aktivieren und JavaScript deaktivieren. Mit aktiviertem DEP soll der Internet Explorer in der Version 8 nicht angreifbar sein, heißt es.

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) stuft die mit dieser Schwachstelle verbundene Gefahr als sehr hoch ein und warnt aus diesem Grund vor dem Einsatz des Browsers von Microsoft.

    Schon das Betrachten einer manipulierten Website reicht aus, um Schadcode auszuführen, teilte das BSI mit.

    Alles anzeigen


    [URL=http://winfuture.de/news,52866.html]Quelle: Winfuture vom 16.1.2010[/URL]

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Stardust
    Gast
    • 17. Januar 2010 um 15:47
    • #3

    Ist ja mal ganz was neues dass der IE Müll ist ;)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 17. Januar 2010 um 16:31
    • #4

    Das nicht, aber gerad mal wieder "brandgefährlich"... :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Isaac
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 02:41
    • #5

    Seitdem das Internet richtig ins Rollen kam, war schon bekannt, daß der Browser von Microsoft viele Lücken hat und mit jeder neuen Version weitere unbewusst einprogrammiert wurden. Das Ding gibt es seit Win98 schon (oder früher) und die haben es bis heute nicht geschaft, den in 12 Jahren den relativ Sicher zu machen. Ne Zeit lang bin ich sogar über den Windows DATEI EXPLORER ins INET gegangen...

    Meiner Meinung nach haben die Leute selbst schuld, wenn der Rechner dann befallen ist.. :papp:

    Bevor ich auf den Firefox umgestiegen bin, konnte ich meinen Rechner mindestens alle 3 Monate formartieren, weil garnichts mehr ging.. :avatar70195: Zum Glück gab es da noch Ghost Image, da hat es dann nur 20 Minuten gedauert.

    2 Mal editiert, zuletzt von Isaac (18. Januar 2010 um 02:44)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 18. Januar 2010 um 09:31
    • #6

    Man sollte auch mit allen weiteren Programmen aufpassen, die die IE-Engine nutzen. z.B. Mailprogramme, bei denen man sich die Inhalte in html-Ansicht anzeigen läßt. Darunter fallen wohl auh Proggy´s wie Foxmail, Dreammail usw. :rolleyes:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 18. Januar 2010 um 09:39
    • #7

    Und der nächste Bericht...

    Golem NEWS :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Isaac
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 17:43
    • #8
    Zitat

    Original von Mac
    Man sollte auch mit allen weiteren Programmen aufpassen, die die IE-Engine nutzen. z.B. Mailprogramme, bei denen man sich die Inhalte in html-Ansicht anzeigen läßt. Darunter fallen wohl auh Proggy´s wie Foxmail, Dreammail usw. :rolleyes:

    Sowie die Spieleplattform "STEAM", wobei da es nur den internen Browser betrifft.

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 18. Januar 2010 um 19:47
    • #9

    Generell fallen da alle Programme drunter, die den IE selbst, bzw. dessen Engine, in irgend einer Weise nutzen... Ich such mal noch ne Liste der Proggys raus... 8)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Ikö
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 21:49
    • #10

    Hört mal Jungs......bislang hab ich den windoofExplorer nie genutzt. Stattdessen immer den firefox. Aber auch der hat so seine Tücken. Denn seit dem letzten automatischen update macht mir mein PC arge Probeme. Beim benutzen des firefox stürtzt der rechner ab. Zurzeit bin ich auf windoof angewiesen.

    Hab ihr ne Alternative?????

  • Eraser
    Gast
    • 18. Januar 2010 um 22:10
    • #11

    Ich habe den I-Explorer noch nie benutzt ich nehme nur den firefox und habe auch seit dem letzten update keine probleme...

    Schonmal neuinstalliert?

    LG Thomas

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 19. Januar 2010 um 10:57
    • #12

    Hi ikö 8)

    ich habe neben dem IE und FF auch noch den Safari, Chrome und Opera installiert. Der Opera ist derzeit auch der sicherste Browser, da sich noch niemand wirklich auf ihn eingeschossen hat.

    Aber Tom hat recht, ich hab auch keine Probleme mit dem FF 3.5.7. Läuft einwandfrei. Mach am besten von Deinen Lesezeichen ein Backup (Lesezeichen verwalten -> Lesezeichen importiren - sichern -> html exportieren) und deinstalliere den FF mal mit dem CCleaner. PC runter fahren, rauffahren und die aktuellste Version installieren und die Lesezeichen wieder importieren (gleicher Weg wie oben). Wenn es dann nicht läuft, melde Dich nochmal...

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Stardust
    Gast
    • 19. Januar 2010 um 16:16
    • #13

    Hallo...

    Zum Firefox ab 3.5:
    Das Problem ist dass die Versionen ab 3.5 den CPU extrem hoch auslasten.
    Von daher bringt es leider nichts einfach eine aktuelle Version neu aufzuspielen.
    Bei manchen Systemen mag dies nicht so auffallen, aber bei den meisten wird die Temperatur durch die AUslastung so hochgetrieben dass das System herunter fährt.

    Aber der Ansatz mit dem Backup für Lesezeichen und Co ist schonmal richtig. Dieses solltest du auf jeden Fall machen und dann die Version 3.0.11 installieren.
    Wenn du Firefox dann wieder drauf hast, einfach die Lesezeichen wieder importieren und die automatischen Updates von Firefox ausstellen. Danach läufts einwandfrei.
    Ich habe wie viele andere auch das Problem gehabt und oben beschriebenes bringt definitiv die Lösung.

    Du brauchst firefox auch garnicht komplett zu deinstallieren wenn du im Installationspfad deiner aktuellen Version einfach die firefox.exe umbenennst. Dann kannst du die "neue" Version installieren und brauchst nichts importieren.

    Die genannte Version kannst du HIER finden

    Einmal editiert, zuletzt von Stardust (19. Januar 2010 um 16:18)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 19. Januar 2010 um 18:29
    • #14
    Zitat

    IE-Leck: Emergency-Patch immer wahrscheinlicher

    Nutzer des Internet Explorers müssen offenbar nicht mehr lange auf ein Update für die aktuelle Sicherheitslücke im Microsoft-Browser warten. In einem Gespräch mit CHIP Online stellt Thomas Baumgärtner, Communications Manager Security Microsoft, einen "Außer der Reihe"-Patch in Aussicht.


    QUELLE: Chip.de :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Isaac
    Gast
    • 19. Januar 2010 um 19:13
    • #15

    Hab gerade ma bei mir geschaut...

    Windows 7 64bit
    Phenom x4 4 mal 2,5 Ghz
    8 Gb Ram

    Im Durchschnitt hat der Firefox bei mir 20% Leistungsbedarf nur bein Seitenaufbau, sonst so nur 0 ß 3 %. Max 50% erreiche ich mit den ganzen Videowerbebanner und gleichzeitig noch en Videostram mit dabei laufen lasse.. Auf Bild.de kann man sowas super testen, So zugeklatscht mit Werbung die Seite..

    Anscheinend ist der FF 3.5 eher was für Rechner ab Dual Core und aufwärts.

  • Stardust
    Gast
    • 19. Januar 2010 um 22:57
    • #16
    Zitat

    Original von Isaac
    Anscheinend ist der FF 3.5 eher was für Rechner ab Dual Core und aufwärts.

    Definitiv, ja...

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 20. Januar 2010 um 10:05
    • #17

    Hab gestern mal nen Test gemacht. Beim Starten eines Browsers kamen folgende Ergebnisse raus:

    Firefox port. 6sek.
    Opera port. 3sek.
    chrome port. 2,5sek.
    safari inst. 3sek.
    IE teste ich nicht !!! :pardon:

    System i7 CPU 920 mit 4x 2,67Ghz,
    6 GB RAM (3 werden angezeigt)
    XP Pro SP3

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 20. Januar 2010 um 12:36
    • #18

    Weitere Microsoft-Programme von Schwachstelle in mshtml.dll betroffen

    Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat seine Warnung im Zusammenhang mit der aktuellen Sicherheitslücke im Internet Explorer erweitert. Auch bei der Verwendung von Outlook, Outlook Express, Windows Mail, Windows Live Mail, dem Hilfesystem und der Sidebar sei Vorsicht geboten.

    QUELLE: Golem IT-News - BSI warnt auch vor Outlook :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 20. Januar 2010 um 19:46
    • #19
    Zitat

    Microsoft hat es dieser Tage nicht leicht. Nach der ungepatchten Lücke im Internet Explorer wurde nun noch eine Lücke in Windows bekannt, durch die Anwender mit eingeschränkten Rechten an System-Rechte gelangen können – und zwar vermutlich auf allen 32-Bit-Windows-Versionen von Windows NT 3.1 bis einschließlich Windows 7. Während die Schwachstelle bei Heimanwendern vermutlich nur eine kleine Rolle spielt, dürften Administratoren in Unternehmensnetzen diese Woche vermutlich ins Schwitzen kommen.

    Quelle und weitere Infos: heise :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.581
    • 20. Januar 2010 um 21:11
    • #20
    Zitat

    Die Entwickler von 'Microsoft' werden den Patch mit der Bezeichnung MS10-002 am morgigen Donnerstagabend freigeben. Dieser Patch wird eine kritische Sicherheitslücke im Internet Explorer beseitigen.


    Quelle: [URL=http://winfuture.de/news,52970.html]Winfuture[/URL] :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 15 Stunden und 32 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™