1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - THEMENBOARD -
  3. Moderne Medien & Literatur

VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

  • Geo
  • 30. Dezember 2011 um 15:44

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 30. Dezember 2011 um 15:44
    • #1

    Hallo Mitbürger,

    die Internetversorgung in Gellep-Stratum (GS) gehört eher zur den langsamen und gemütlichen. Das liegt an der Tatsache, dass GS über den Telekom Verteiler in Linn mit Kupferleitungen versorgt wird. Da mit zunehmender Leitungslänge die Dämpfung steigt nimmt die maximale Geschwindigkeit ab. Demzufolge sind die im Titel angegebenen Werte in GS nicht erreichbar.

    Es ist von der Seite der Telekom nicht vorgesehen GS mit einer eignen Vermittlungsstation zur versehen und so die möglichen Geschwindigkeiten für Datenverkehr zur erhöhen.
    Zahlreiche Mitbürger haben sich wohl bereits auf einer Warteliste im T-Punkt in Uerdingen eingetragen und wohl der eine oder andere übers Internet, zur diesen zähle ich auch.
    Leider kommen diese Eintrage nicht alle Zeitgleich oder im kurzen Intervall, somit besteht für die Telekom kein Grund GS in den Ausbauplan aufzunehmen.

    Nach Rücksprache mit der Telekom wäre es möglich auch in GS eine eigene Vermittlungsstation angebunden mit Glasfaser zu bekommen und damit in den Genuss von VDSL und schnellem DSL zu kommen. Gewerbe kommt dann günstiger an CompanyConnect Leitungen auf Glasfaser-Basis. Zur diesem Zwecke muss eine Liste der Interessenten angefertigt werden. Diese Liste musst über den Krefelder Oberbürgermeister oder alternativ über den Bürgerverein Gellep-Stratum an die Telekom zugetragen werden. Bis dahin ist noch nichts verbindlich, somit können schwankende Bürger auch unterschreiben.
    Jetzt prüft die Telekom die Liste und die Anzahl der Haushalte und Gewerbe im besagten Gebiet. Sollte diese Prüfung positiv ausfallen, sende die Telekom ein Infomobil bei dem erst eine verbindliche Bestellung für die Produkte vorgenommen wird. Mit dieser Bestellung erklärt sich der Haushalt damit einverstanden das Produkt abzunehmen, wenn es von der Telekom zur Verfügung gestellt wird.
    Wenn jetzt die meisten von der Liste eine Bestellung für z.B. VDSL oder T-DSL 16.000 aufgeben, hat die Telekom genügend Kunden zusammen und beginnt den Bau.

    Jetzt noch eine kleine Erklärung zur den oben genannten Produkten und Gründen, die dafür sprechen:

    VDSL wird von der Telekom aktuell in den Geschwindigkeiten 25/50 Mbit/s im Downstream und bis zu 5/10 Mbit/s im Upstream angeboten. Optional kann es mit einem Entertain Paket bestellt werden. Das Entertain Paket ermöglicht mir das Fernsehn auch in HD übers Internet (die Sat-Schüssel kann endlich abgebaut werden).

    TDSL wird in der höchsten Ausbaustuffe mit 16 Mbit/s im Downstream und bis zu 1 Mbit/s im Upstream angeboten. Auch hier ist das Entertain Paket mit der schnellsten DSL-Version bestellbar.

    In beiden Fällen gilt:
    Endlich wird es möglich sein ein Video bei YouTube in HD anzusehen ohne Ruckeln und ewiges vorladen.
    Bilder und Videos vom letzten Urlaub können schnell den Bekannten zur Verfügung gestellt werden.
    Film schauen über eine Online-Videothek kann sofort beginnen, ohne vorladen.


    Interessant für Eigentümer:
    Immer mehr Haushalte legen wert auf eine ordentliche Internetanbindung und sehen es als wichtiges Kriterium beim Kauf/Mieten einer Immobilie. Tendenz deutlich steigend, siehe Bemühungen der Kommunen, die bisher ohne Breitbandnetz auskommen mussten. Aus heutiger Sicht würde ich nicht nochmal nach GS ziehen.


    Wichtig für Gewerbe:
    Ab 2010 darf nun VDSL nun auch im geschäftlichen Bereich bestellt und genutzt werden. VDSL wird über Glasfaser bereitgestellt und kurz vor dem Hauseingang auf Kupfer moduliert. Somit sind die Kosten für die Bereitstellung einer CompanyConnect Leitung >10 Mbit/s auf Glasfaser-Basis deutlich billiger, da die Leitung nicht ab Linn bereitgestellt wird, sondern ab GS.


    So in diesem Sinne wollte ich nach Interessenten nachfragen, die gern eine schnelle Anbindung bestellen würden?

    Gruß und Guten Übergang ins 2012!

    Geo

    P.S. Ich bin kein Mitarbeiter der Telekom und bekomme auch keine Provision. Die Konkurrenz treibt mich in die Hände der Telekom.

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 31. Dezember 2011 um 10:34
    • #2

    Hallo,

    es wäre in der Tat eine "Wohltat", wenn auch wir in GS eine schnellere Internetleitung erhalten würden.

    Allerdings sollte das ganze ggf. so aufgebaut werden, dass auch alle davon profitieren. Sprich, auch die, die NICHT zur Telekom wechseln wollen / werden.

    Ich selbst bin seit 2004 bei Arcor, heute Vodafone und werde NICHT zur Telekom zurückwechseln, da ich mit Arcor wirklich sehr zufrieden bin - halt bis auf die Möglichkeit des schnelleren Internets. Aber dafür ist letztlich nicht Arcor verantwortlich, das hat die Telekom schon vor vielen Jahren verschlafen. :)

    Zitat

    P.S. <snip> Die Konkurrenz treibt mich in die Hände der Telekom. </snip>


    Warum das ??? 8o
    Ich bin 2004 von der Telekom weg, da ich immer wieder Probleme mit der Leitung hatte.
    -> Mal war es ein Zahlendreher in der Rechnung, der zum Abschalten führte,
    -> Dann hat man was verkehrt abgeklemmt und die Leitung war tot,
    -> Dann hatte man plötzlich eine Leitung für 4 Häuser, war lustig, so als Konferenzschaltung - aber mit "fremden Leuten"?

    Insgesamt gab es 1x / Jahr einen Ausfall. Mit Arcor habe ich das seit Umstellung nur 1x erlebt. Aber auch da war ein Relais der Telekom defekt :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Stardust
    Gast
    • 31. Dezember 2011 um 12:30
    • #3

    Tach auch...

    Ich komme in wenigen Monaten auch wieder nach Stratum und werde mich an der Aktion auf jeden Fall beteiligen.


    Zu Macs Problem mit der T-Com:
    Ich kann nur vom genauen Gegenteil berichten.
    Ich hatte bei Arcor ständig Probleme mit der Leitung (als ich noch in Stratum wohnte) und auch der Support war mehr als schlecht. Auch als der Laden in Vodafone überging war der Support eine riesen Katastrophe.
    Zudem tauchten auch immer wieder Probleme mit Abrechnungen auf.

    Als ich dann wegen Umzugs zu meinem aktuellen Wohnort und der genannten Probleme meinen Vertrag mit Vodafone kündigen wollte, ging dies nur über einen Anwalt.
    Der Vertrag war schon länger fristmäßig gekündigt und sollte dann laut Vodafone wegen dem Umzug um zwei Jahre verlängert werden.

    Erst nach einer sehr langen Papierschlacht und vielen Wochen ohne Telefon und Internet bin ich dann endlich zur Telekom gekommen.


    Ich muss sagen der Service hier ist absolut Spitze. Eine rund um die Uhr besetzte kostenfreie Hotline (auch vom Handy aus), Leute die sofort das System, bzw die Leitung prüfen können und keine dummen Fragen stellen ob denn die Kabel auch drin sind usw.

    Wenn wirklich mal ein Problem mit der Leitung vorliegt (kam ein einziges mal vor wegen eines Umzugs im Haus) ist ein Techniker innerhalb von 24 Stunden unterwegs um das Problem zu beheben.


    Also ich kann aus eigener Erfahrung niemandem Vodafone empfehlen und bin wieder absolut überzeugter Vodafone Kunde. Auch einige Freunde haben schon den gleichen Schritt getan und sind zurück zur Telekom.

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 31. Dezember 2011 um 13:53
    • #4

    Hallo Mac,

    es sieht wie folgt aus:

    Zitat

    ...
    Allerdings sollte das ganze ggf. so aufgebaut werden, dass auch alle davon profitieren. Sprich, auch die, die NICHT zur Telekom wechseln wollen / werden. ...

    Theoretisch würde diese Gruppe davon profitieren, wenn sich genügend Interessenten finden würden und die Telekom den Ausbau durchgeführt hat. Weil die Telekom dann verpflichtet ist der Konkurrenz T-DSL weiter zu vermieten. Bei VDSL trift die Reglung nicht zu.

    Zitat


    Ich selbst bin seit 2004 bei Arcor, heute Vodafone und werde NICHT zur Telekom zurückwechseln, da ich mit Arcor wirklich sehr zufrieden bin - halt bis auf die Möglichkeit des schnelleren Internets. Aber dafür ist letztlich nicht Arcor verantwortlich, das hat die Telekom schon vor vielen Jahren verschlafen. :)

    Weder ich noch die Telekom zwingt dich oder jemanden anderen zum Wechsel!
    Der Telekom ist es egal, dass du bei Vodafone bist und gern DSL16k/VDSL haben willst. Deine Anfrage wird mit wechseln Sie oder fragen Sie bei Vodafone nach enden.
    Vodafone & Co wird dich auf die Telekom verweisen. Dennen sind die Haushalte in GS egal, weil nicht genug Abnehmer zusammen kommen und diese auch ungern eigene Schränke aufbauen in Gegenden wie GS, weil es ja auch Geld kostet. Es wird also am Service und sonstigen Leistungen gespart (kann ich dir aktuell belegen).

    Zitat


    Warum das ??? 8o
    Ich bin 2004 von der Telekom weg, da ich immer wieder Probleme mit der Leitung hatte.
    -> Mal war es ein Zahlendreher in der Rechnung, der zum Abschalten führte,
    -> Dann hat man was verkehrt abgeklemmt und die Leitung war tot,
    -> Dann hatte man plötzlich eine Leitung für 4 Häuser, war lustig, so als Konferenzschaltung - aber mit "fremden Leuten"?

    Insgesamt gab es 1x / Jahr einen Ausfall. Mit Arcor habe ich das seit Umstellung nur 1x erlebt. Aber auch da war ein Relais der Telekom defekt :D

    Ich habe mit der Telekom auch meine Erlebnisse gehabt, auch wenn mich diese Nerven gekostet haben, war ich noch nie gezwungen zur rechtlichen Mitteln zu greifen, wie es aktuell Vodafone von mir verlangt. Das ist halt der Preis für DSL6000, den ich jetzt zahlen soll.
    Ich kann dir nur sagen, ich habe beruflich oft genug mit beiden Konzernen zu tun und die Telekom ist weiß Gott kein Engel, aber im Vergleich dazu habe ich noch kein Projekt der Vodafone erlebt, wo es ohne Problem geklappt hat. Das ist halt der Preis von billig und sparen, sparen und sparen.
    Das sind aber meine Erfahrungen und andere haben Ihre.

    Gruß + Guten Rutsch ins 2012

    Geo

  • Stardust
    Gast
    • 2. Januar 2012 um 00:21
    • #5

    um diesen thread nicht unter dem neujahrsgruß in dieser rubrik zu begraben möchte ich die ausführungen und erfahrungen von geo nochmal unterschreiben

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 5. Januar 2012 um 10:02
    • #6

    Es ist halt immer so, dass der eine da mehr Glück hat und der nächste woanders :)

    Ich möchte auch gar nicht behaupten, dass sich die Telekom nicht bessern könnte. Nur damals hatte ich einfach den "Papp" auf :rolleyes:

    naja, so günstig ist Arcor auch nicht. Ich zahle für DSL2000 (die 6000er ist ja nicht garantiert) und den Flats dazu 34€. Da gibt es weiß Gott günstigere Anbieter wie Alice, 1&1 etc. Nur würde ich z.B. niemals nach 1&1 gehen. Denn da braucht man immer einen Anwalt. Egal was man da ändern möchte... :motz:

    Vodafone wird auch in Kürze was für schnellere Leitungen tun und da ist Krefeld neben Düsseldorf wohl mit in der ersten Phase genannt :)

    -> http://www.vodafone.de/lte/ :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 12. Januar 2012 um 18:51
    • #7

    Hier auch die Information vom Bürgerverein zum Thema:

    (s. Anhang)

    Dateien

    VDSL 5-12-2011.pdf 12,46 kB – 1.844 Downloads

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Netgear
    Gast
    • 21. Januar 2012 um 11:45
    • #8

    Hallo,

    ich bin zufällig auf die Seite gestoßen als ich mich über VDSL Ausbau in Gellep Stratum informieren wollte. Ich habe mich natürlich sofort in die Liste eingetragen.

    Gibt es denn von Seiten des Bürgermeisters schon Rückmeldungen?

  • Münsterländer
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 5. Februar 2012 um 18:42
    • #9

    Hallo,

    mich würde der Stand beim DSL/VDSL Ausbau auch mal interessieren.

    Wir haben momentan eine 2000er Verbindung über Vodafone. Die Performance ist über weite Strecken nicht zufriedenstellend ( Verbindungsabbrüche, sehr geringe Übertragungsrate ). Der Service bei Vodafone ist nicht berauschend.

    Durch einen Ausbau versprechen wir uns eine stabilere und natürlich auch schnellere Verbindung.

    Was ist denn momentan die höchste Geschwindigkeit in GS ?

    Viele Grüße

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 5. Februar 2012 um 19:30
    • #10

    Ich kann da nur von Vodafone ausgehen, da ich mit denen letztens noch kurz Kontakt hatte:

    Hier in GS gibt es nur DSL2000. Alles was schneller ist, ist schön, wird aber nicht garantiert. man wollte mir meine 6000er Leitung auf 2000 stutzen, das habe ich zum Glück verhindern können.
    Mit dem "Vodafonemesser" (und weiteren) erhalte ich regelmäßig die Anzeige von ca. 6000... :D

    ***

    Wenn es Neuigkeiten vom Bürgerverein gibt, wird das im kommenden Heft und auf der Webseite des Bürgervereins erscheinen :)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Münsterländer
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    61
    • 8. Februar 2012 um 20:47
    • #11

    Gibt es denn Informationen wie die Industriebetriebe im Bereich Römerstrasse, oder auch TRW bzw. Thyssen Krupp angebunden sind ? Mit 2000 er oder 6000er Bandbreite wird sich die Industrie doch wohl nicht zufrieden geben.

    Oder sollte es dort eine besondere Anbindung geben.


    Gruss

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 8. Februar 2012 um 20:56
    • #12

    Da kann ich nichts zu sagen, das müsste man mal in Erfahrung bringen... 8)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Stardust
    Gast
    • 14. Februar 2012 um 10:09
    • #13

    Habe gerade den Umzug meines Anschlusses bei der Telekom beantragt.
    Momentan ist alles beim alten.
    2000er Leitung oder 6000er Leitung ohne Garantien. Bei der 2000er gibt es wohl eine neue Technik die die Schwankungen nahezu ausschließen soll.

    Ein Ausbau ist den Daten für die Telekom-Mitarbeiter ncah für die nächsten 12 Monate nicht vorgesehen,. :(

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 14. Februar 2012 um 16:29
    • #14

    Witzig an den Aussagen (Telekom wie auch Arcor):
    Seit 2002 sagte man mir immer wieder, dass es in den kommenden 12 Monaten einen Ausbau der Leitung geben wird... :irre:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 18. Februar 2012 um 13:43
    • #15

    Hallo,

    nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.

    Mac: Der einzige Test, der bei Vodafone Akzeptiert wird ist http://speedcheck.vodafone.de. Dieser Speedtest ist ein Segen und Fluch zugleich. Zum einen wird er durch die Vodafone mit einer Ticketnummer versehen und akzeptiert. Gleichzeitig wird er aber auch wie in meinem Fall angezweifelt, weil die Werte nicht so gering sein können, es muss an Ihren Geräten liegen. Weiteres Manko, ist die Leitung schlecht, bricht der Test nach einer Weile mit einem Timeout ab und es gibt keine Ticketnummer dazu.
    Die Anzeige im Modem/Router gibt nur die max. ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit zwischen deinem Gerät und dem DSLAM wieder und hat fast keine Aussagekraft, auch wenn es das erste und einzige Argument der meisten Vodafone Hotline Mitarbeiter ist.

    Münsterländer: Im Business Bereich wird nur noch von keinen Unternehmen auf DSL- / VDSL-Business gesetzt. Bevorzugte Wahl im Business Bereich stellen CompanyConnect Leitungen dar. Diese haben eine garantierte synchrone Geschwindigkeit, geringe Antwortzeiten (ping unter 10ms), mindestens 8 feste IPs und höhere Verfügbarkeit. In GS sollen diese Leitungen mit 10MBit/s auf Kupfer zu bekommen sein. Möchte eine Firma drüber hinaus gehen, erfolgt die Bereitstellung per Glasfaser und wird in GS teuer. Es müssen Erdarbeiten (ab Linn, da Lank andere Vorwahl hat) durchgeführt werden und diese Kosten werden zur einem Teil vom Kunden getragen.
    Bevor jetzt private Haushalte auf die Idee kommen CompanyConnect Leitungen zu bestellen, hier eine kleine Info zur den Kosten. Eine 2 Mbit/s CompanyConnect (synchron 1 984 kbit/s) kostet 299,00€ ohne USt. monatlich. Bei 5Mbit/s und 10 Mbit/s ist der Preis immer auf Nachfrage, weil die Telekom die Möglichkeiten vorab prüfen muss, dass gleiche gilt auch für Glasfaser.
    Anekdote am Rande, wer diesen Preis für Wucher hält, im Sommer spezial 2008 kostete die gleiche Leitung 3333€.

    @Stardust: Du hast die Wahl zwischen einer reellen T-DSL 2000 Leitung und einer T-DSL 6000 RAM Leitung. Bei der 2000 wird die Geschwindigkeit und Qualität deutlich höher sein, die RAM Leitung kann muss aber nicht Stabil laufen. Am besten du liest dir die verlinkten Infos dazu durch.
    Ich habe mich beim Pilot Projekt 2009 für RAM beworben, wurde aber abgelehnt.

    Bis Sommer 2011 waren reelle DSL-6000 in GS durchaus möglich, je nach Anschrift, aber nur bei der Konkurrenz. Die Telekom selber lieferte eine T-DSL 6000 Leitung, die aber auf 3000 gedrosselt war um Problemen aus dem Weg zur gehen. Mit der Einführung von RAM wird jetzt eine T-DSL 6000 Leitung auf RAM Basis angeboten.
    Aus einem Gespräch heute Morgen mit einem Telekom Mitarbeiter weiß ich dass die Telekom seit Sommer letzten Jahres ihre DSLAMs Aufräumt und die eigenen und Fremdanschlüsse trennt um hier Störungen im eigenen Netz gering zu halten. Leider konnte er mir nicht sagen ob diese Trennung in GS/Linn bereits vollzogen wurde, aber ich vermute das ist gemacht worden und deswegen haben die Vodafone Kunden plötzlich nur noch eine schlechte Leitung und werden aufgefordert auf DSL-2000 runter zu stufen.

    Bei Fragen kann ich gern weiter helfen.

    Gruß
    Geo

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 18. Februar 2012 um 15:01
    • #16

    Hallo Geo,

    danke für die Infos... :)

    Ich teste natürlich nicht nur mit Vodafone. Parallel hab ich noch 2-3 andere Seiten laufen lassen... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. Februar 2012 um 08:37
    • #17

    Passend zum Thema findet man bei WZ-Online nun eine Umfrage zum Thema Internet in Krefeld.

    -> http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…rieden-1.916138 :read:


    Jetzt ist Zeit aufzustehen und bei der Umfrage mitzumachen... :ddaumen: :ddaumen: :ddaumen:


    ***


    Und der passende Artikel dazu...
    -> http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…tobahn-1.916129 :read:

    Der Kommentar unseres OB zeigt mal wieder, wie wichtig Gellep-Stratum selbst ist. Ich frage mich des weiteren, wie man bei diesem Denken den Hafen wirklich mit Firmen voll bekommen möchte, wenn man die Infrastruktur so vehement verhindert (da gibt es ja auch noch mehr, als nur der Internetzugang!!!) :ddown:


    ***


    Und folgende Info für kommenden Mittwoch (29.02.2012):

    Bilder

    • wz-vor-ort.webp
      • 91,1 kB
      • 1.060 × 900
      • 3.224

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 24. Februar 2012 um 09:42
    • #18

    Mac: Danke für die Info. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wie der Zufall so will, am besagten Mittwoch bekommen wir zuhause zusätzlich einer Telekom Leitung geschaltet.

    Da ist noch ein weiterer schöner Artikel in der WZ zur diesem Thema aufgetaucht:
    http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…tobahn-1.916129

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. Februar 2012 um 10:32
    • #19
    Zitat

    Original von Geo
    Mac: Danke für die Info. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wie der Zufall so will, am besagten Mittwoch bekommen wir zuhause zusätzlich einer Telekom Leitung geschaltet.


    Oh, ich habe gerade gesehen, dass der Termin mit dem WZ-Mobil erst kommenden Mittwoch ist. naja, ist ja noch früh am Tag... :D

    Zitat

    Da ist noch ein weiterer schöner Artikel in der WZ zur diesem Thema aufgetaucht:
    http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…tobahn-1.916129


    War bereits oben in meinem Beitrag verlinkt... :D

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Geo
    Triarius(User)
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    59
    • 26. Februar 2012 um 11:36
    • #20

    Hallo,

    kleine Info am Rande, ich habe gestern Abend nochmal mit meinem Kontakt bei der Telekom gesprochen. Aktuell kommen wir auf fast 14% Anmeldungen für VDSL. Das ist noch deutlich zu wenig, als das die Telekom oder ein Konkurrent Interesse am Ausbau hätte.

    Hier noch ein interessanter Link http://www.onlinekosten.de/news/artikel/4…t-in-Crailsheim

    Gruß
    Geo

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 23 Stunden und 24 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™