1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - INFOBOARD -
  3. NEWS & INFOS

07.09.2006: FORENHAFTUNG DES BETREIBERS !!!

  • ForenTeam
  • 7. September 2006 um 11:04
  • Geschlossen

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • ForenTeam
    ForenBot 2
    Beiträge
    44
    • 7. September 2006 um 11:04
    • #1

    Hallo,

    heute flatterte mir per E-Mail ein neuer Rechtshinweis zum Thema "Forenbetreiber haftet für Inhalte" rein. Wir möchten Ihnen diesen nicht vorenthalten.

    Zitat

    DOMAIN-RECHT
    ===============

    --------------------------------------------------------------
    04) Foren - hOLG Hamburg mildert Betreiberhaftung
    --------------------------------------------------------------

    Hatten wir im Newsletter #308 noch gegen die Entscheidung des
    LG Hamburg (Urteil vom 02.12.2005, Az. 324 O 721/05) wegen der
    Haftung von Forenbetreibern gewettert, so zeigt die jetzt vor-
    liegenden Entscheidung des hOLG Hamburg (Urteil vom 22.08.2006,
    Az. 7 U 50/06) im Berufungsverfahren zwar kein anderes Ergebnis,
    aber mehr Einfühlungsvermögen in die Problematik. Eine generel-
    le Überwachung des Forums ist eher nicht geboten.

    In einem Artikel im IT-News-Portal heise.de hatte sich der Ver-
    lag kritisch bezüglich einer Software geäußert, die, ohne Kennt-
    nis des Nutzers, dessen Rechner für eigene Zwecke des Herstel-
    lers nutzt. Ein Leser nahm dies zum Anlass, im Kommentar zu dem
    Artikel zu einer Aktion aufzurufen und die Server des Software-
    herstellers in die Knie zu zwingen, indem man die Software in
    Massen herunterlädt. Der Softwarehersteller wandte sich an hei-
    se.de und forderte, die Einträge zu entfernen. Dem kam heise.de
    zunächst nach. Als wieder solche Aufrufe im Forum zum Artikel
    autraten, mahnte der Softwarehersteller heise.de ab und erwirkte,
    da heise.de nicht reagierte, eine einstweilige Verfügung, die in
    Hamburg auf dem gerichtlichen Prüfstand kam.

    Das Landgericht Hamburg bestätigte die einstweilige Verfügung:
    Es sah den Forenbetreiber als Störer, dessen Störereigenschaft
    nicht entfällt, weil es ihm unmöglich wäre, auf den Inhalt des
    von ihm eingerichteten Forums Einfluss zu nehmen. Im Grunde
    verlangte das LG Hamburg eine generelle Vorprüfung aller Fo-
    renbeiträge vom Forenbetreiber.

    Das hOLG Hamburg bestätigt die Entscheidung des LG Hamburg im
    Grundsatz. Doch sieht es die Sache weit differenzierter: Soweit
    nicht der Forenbetreiber durch sein eigenes Verhalten Rechts-
    verletzungen durch die Nutzer provoziert, sind ihm die Rechts-
    verletzungen nicht zuzurechnen. Eine generelle Verpflichtung
    zu einer vorherigen "Eingangskontrolle" würde die Möglichkei-
    ten des freien Meinungsaustauschs in grundrechtswidriger Weise
    einschränken und gegen § 6 Abs. 2 MDStV verstoßen.

    Das hOLG Hamburg rechnet dem Forenbetreiber an, dass er seine
    in § 9 Satz 1 Nr. 2 MDStV (Mediendienste-Staatsvertrag) gere-
    gelte Pflicht, die bedenklichen Forenbeiträge zu entfernen,
    nachgekommen ist. Damit scheidet die Störerhaftung zunächst
    aus. Jedoch traf die Betreiberin darüber hinaus die Pflicht,
    die Beiträge des konkreten Forums von da an laufend zu prüfen.
    Dem ist der Forenbetreiber jedoch nicht nachgekommen, weshalb
    er haftet. Ob die Betreiberin darüber hinaus auch verpflich-
    tet ist, generell alle Forenbeiträge zu überprüfen, lässt das
    hOLG Hamburg an dieser Stelle offen. Doch neigt das Gericht
    dazu, diese Pflicht zu verneinen, soweit kein konkreter An-
    lass besteht.

    Forenbetreiber stehen demnach also erst dann in der Pflicht,
    eine "Eingangskontrolle" der Leserbeiträge durchzuführen, wenn
    eine Rechtsverletzung vorlag. Die Überprüfung neuer Beiträge
    vor deren Veröffentlichung ist auf den problematischen Forums-
    bereich beschränkt; bei heise.de also artikelbezogen.

    Die Entscheidung des hOLH Hamburg finden Sie unter:
    > http://www.jurpc.de/rechtspr/20060098.htm

    Die Entscheidung des LG Hamburg findet man unter:
    > http://www.jurpc.de/rechtspr/20060070.htm

    Spezialisierte Anwälte findet man unter:
    > http://www.domain-anwalt.de

    Quelle: jurpc.de, eigene Recherche

    Alles anzeigen

    Gruß vom KawaTeam

    PN an´s Kawateam??? -> HIER

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 24. Juni 2010 um 14:14
    • #2

    Es gibt neues, nämlich ein Urteil, wie eine Abmahnung auszusehen hat..

    Zitat

    Hanseatisches OLG, Beschluss vom 27.04.2010 - Az. 5 W 24/10

    Anforderungen an eine urheberrechtliche Abmahnung - Als rechtsverletzend beanstandete Grafiken und/oder Abbildungen sind einer urheberrechtlichen Abmahnung regelmäßig beizufügen.

    Leitsätze:
    UrhG §§ 97, 97a UrhG; ZPO §§ 567 Abs. 1 Nr. 2, 935, 940

    Quelle: Medien Internet & Recht :read:

    Komplette Erklärung: -> PDF öffnen :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 14 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™