1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - DORFLEBEN -
  3. Vereine, Institutionen & Gemeinschaften

Castell / Gelduba

  • Mac
  • 24. April 2018 um 13:25

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 24. April 2018 um 13:25
    • #1

    Hier mal wieder einiges zum Thema Gelduba... :ddaumen:

    Die folgenden Texte kommen von WZ-Online...

    Zitat

    Limes-Lehrlinge wollen Museumsführer werden
    Jennifer Morscheiser begrüßt am Samstag in der Burg Linn 30 Wissenshungrige zu ihrer „Führerfortbildung Römer 1“.
    Ein großer gefüllter Suppentopf wartet in der Burgküche schon auf die Limes-Lehrlinge. Fast dreißig Wissenshungrige haben am Samstag ihren Weg durch Schnee und Eis ins Museum Burg Linn gefunden. „Führerfortbildung Römer 1“ steht auf dem Plan. „Es freut mich, dass so viele hier sind!“ sagt Jennifer Morscheiser.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online -> Limes-Lehrlinge wollen Museumsführer werden :read:


    Zitat

    Die Römer maschieren diesen Monat in Krefeld ein
    Eine Reenactment-Gruppe vermittelt am 21. und 22. April in der Linner Vorburg anschaulich das Leben vor 2000 Jahren in Gelduba.
    Wie haben die Römer eigentlich damals gelebt? Diese Fragen sollen am Wochenende 21. und 22. April beantwortet werden. Denn dann schlägt eine Gruppe von Hobby-Römern ihr Basislager in der Linner Vorburg auf. „Das ist eine einzigartige Veranstaltung“, sagt Museumsleiterin Jennifer Morscheiser vom Museum Burg Linn.

    Quelle & weiterlesen: WZ-Online -> Die Römer maschieren diesen Monat in Krefeld ein :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 24. April 2018 um 13:30
    • #2

    Die folgenden Beiträge kommen von RP-Online...

    Zitat

    Römertruppe campiert auf Burg Linn
    Sie wollen mit den Trugbildern über die Antike aufräumen, nennen sich Reenactor und zeigen, wie unsere Urahnen wirklich gelebt haben - mit historisch nachgebildeten Utensilien. Am 21. und 22. April schlägt eine Gruppe ihre Zelte in der Linner Vorburg auf - wie die Römer im Jahr 69 n. Chr.
    Im Alltag heißt er Ralf Möller und ist Ingenieur. In seiner Freizeit hört der 50-Jährige auf den Namen Gatalas und ist römischer Bogenschütze. "Der Name kommt aus dem syrischen Raum, von dort kamen Hilfstrupps der Römer", erzählt er.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online -> Römertruppe campiert auf Burg Linn :read:


    Zitat

    Römer zum Anfassen in der Burg Linn
    Ein ganzes Wochenende lang zeigten Hobby-Historiker den Besuchern der Burg Linn, wie der römische Alltag abseits aller Klischee-Vorstellungen in der Praxis verlief. Die authentischen Nachgestaltungen faszinierten das Publikum.
    Wer am Wochenende Linn besuchte und über die mittelalterliche Geschichte des Burgstädtchens hinaus bis zur Römerzeit vordringen wollte, konnte dies in der Vorburg tun. Bei strahlendem Sonnenwetter hatte ein lockerer Kreis von Römerzeit-Enthusiasten aus Rheinland-Pfalz, NRW und den Niederlanden, auf Einladung der Linner Museumsleiterin Jennifer Morscheiser zehn Zelte aufgeschlagen, in denen das Leben der Römer den Besuchern so detailgetreu wie möglich verdeutlicht wurde.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online -> Römer zum Anfassen in der Burg Linn :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 30. Mai 2018 um 13:41
    • #3

    Weiter geht es mit Artikeln zum Castell... ;)

    Zitat

    Münzen, Helme, tote Pferde: Krefeld sortiert Relikte der Römer

    Die Römer nannten den kleinen Ort Gelduba und bauten ein Kastell für ihre Soldaten. Das Lager lag strategisch günstig am Rhein.

    „Es braucht Jahre, bis wir das bearbeitet haben“, sagt Archäologin Jennifer Morscheiser, und ein wenig Stolz klingt dabei mit. „Das“ ist das stattliche Ergebnis einer Grabung in Krefeld.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Münzen, Helme, tote Pferde: Krefeld sortiert Relikte der Römer

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 30. Mai 2018 um 13:47
    • #4
    Zitat

    Ein kleiner Fund mit großer Bedeutung

    Der Archäologe Eric Sponville entdeckt bislang unbekannte Reste des mittleren Torbogens des Kastells in Gellep.

    Rückblick in die Historie: Die Überfälle germanischer Stämme in das Römische Reich nehmen im dritten Jahrhundert immer mehr zu. Römische Geschichtsschreiber geben diesen Germanen den Namen Franci – die Franken.

    Quelle und weiterlesen: WZ.de -> Ein kleiner Fund mit großer Bedeutung

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 3. August 2018 um 15:06
    • #5
    Zitat

    Archäologe findet Hinweise auf römische Sieges-Denkmäler in Krefeld

    „Die Folge war keine Schlacht, sondern ein Schlachten", schildert der römische Historiker Tacitus (58 bis 120) in seinen „Historien" den blutigen Kampf zwischen den germanischen Batavern und den Römern in Gelduba, einem heutigen Stadtteil von Krefeld am Niederrhein. Nur durch einen glücklichen Zufall konnten die römischen Legionäre die Schlacht doch noch gewinnen.

    Quelle & weiterlesen: Krefeld.de -> Archäologe findet Hinweise auf römische Sieges-Denkmäler in Krefeld

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 16. August 2018 um 12:52
    • #6
    Zitat

    Der seltene Ring aus Gellep

    Ulrich Esters stößt nach Grabungen in Gellep auf den Schmuck aus dem 1. bis 2. Jahrhundert.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Der seltene Ring aus Gellep


    ****

    Und auch der RP-Artikel ist Online:

    Zitat

    Das erste Gold der großen Grabung

    Die Sensation von Gelduba ist ein kleiner Goldring aus dem 1. oder 2. Jahrhundert. Er hat vermutlich einem Kleinkind gehört.



    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de -> Das erste Gold der großen Grabung

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 16. Juni 2020 um 11:17
    • #7
    Zitat

    Krefelds Archäologen staunen: Sensationsfund in Gelduba

    Einen einzigartigen Fund haben die Archäologen vom Krefelder Gräberfeld Gelduba gemacht: Eine Darstellung der ägyptischen Göttin Isis auf einem Tonkrug. Das gibt es kein zweites Mal.

    Als die Scherben mit einer figürlichen Abbildung ans Licht kommen und Archäologe Eric Sponville die Erde entfernt, trauen er und seine Kollegen ihren Augen nicht. Was soeben aus einer Schicht des ersten, zweiten Jahrhunderts nach Christus geborgen wurde, dürfte in dieser Zeit am Niederrhein noch nicht existieren – ist das tatsächliche eine christliche Mariendarstellung?

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de vom 12.06.2020 --> Krefelds Archäologen staunen: Sensationsfund in Gelduba

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 14. Juli 2020 um 10:29
    • #8
    Zitat

    WELTKULTURERBE: Römischer Limes soll Unesco-Welterbe werden - Gutachter kommen

    46 Welterbe-Stätten gibt es in Deutschland - der Niedergermanische Limes soll dazu kommen. Dieses Jahr werden Gutachter der Unesco erwartet. Ob die Aufnahme 2021 stattfinden kann, ist ungewiss. Das Coronavirus hat den Plan des Welterbekomitees durcheinander gebracht.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 13.7.2020 --> WELTKULTURERBE: Römischer Limes soll Unesco-Welterbe werden - Gutachter kommen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 15. Juli 2020 um 09:39
    • #9
    Zitat

    Unesco-Gutachter in Krefeld: Römischer Limes soll Weltkulturerbe werden: Gutachter kommen

    46 Welterbe-Stätten gibt es in Deutschland - der Niedergermanische Limes soll dazu kommen. Dieses Jahr werden Gutachter der Unesco erwartet.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 15.7.2020 --> Unesco-Gutachter in Krefeld: Römischer Limes soll Weltkulturerbe werden: Gutachter kommen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 8. Juni 2021 um 16:31
    • #10

    :thumbup:


    Zitat

    Aus den Krefelder Stadtteilen: Archäologin erforscht Römer-Tempel in Elfrath

    Neue Forschungen haben ein Geheimnis des Tempelheiligtums von Elfrath gelüftet: Das Bauwerk stammt aus dem ersten bis dritten Jahrhundert. Die Kölner Archäologie-Studentin Jana Kuhlmann hat sich intensiv mit dem Heiligtum befasst und will weiterforschen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de (+) vom 23.4.2021 --> Aus den Krefelder Stadtteilen: Archäologin erforscht Römer-Tempel in Elfrath

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 25. Februar 2022 um 09:28
    • #11
    Zitat

    Neue Ausstellung im Archäologischen Museum Krefeld: Von Händlern, Kulten und Soldaten

    Heimat in der Fremde: Die neue Ausstellung wird zurzeit im Archäologischen Museum Krefeld aufgebaut und ist ab dem 18. März in Linn zu sehen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 24.2.2022 -> Neue Ausstellung im Archäologischen Museum Krefeld: Von Händlern, Kulten und Soldaten

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 1. März 2022 um 10:29
    • #12
    Zitat

    Neues zum Krefelder Römerkastell: Geschichten und Filme

    Das Kastellarreal in Krefeld-Gellep ist Teil des Niedergermanischen Limes, der historischen Grenzlinie der Römer. Für dieses offiziell anerkannte Welterbe gibt es jetzt bei der Stadt Krefeld ganz neu eine eigene Webside voller Informationen.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de vom 01.03.2022 -> Neues zum Krefelder Römerkastell: Geschichten und Filme

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 9. März 2022 um 17:30
    • #13
    Zitat

    "Welterbe - Einführung Welterbe NGL

    Der Generaldirektor der Unesco, Vittorino Veronese, rief am 8. März 1960 zu einer Hilfsaktion für Kulturdenkmäler auf, die durch den neuen Assuan-Staudamm von Überflutung bedroht waren. Fünfzig Länder beteiligten sich an dem Rettungsprogramm in Ägypten. Aus diesem Projekt entwickelte sich die Idee einer internationalen Übereinkunft."

    Quelle & weiterlesen: Krefeld.de -> Welterbe - Einführung Welterbe NGL

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 27. März 2022 um 13:00
    • #14

    !! Nachgeliefert !!

    Zitat

    Archäologe wird Museumsdirektor: Der neue Burgherr

    Dr. Boris A. Burandt wird neuer Leiter des Museums Burg Linn in Krefeld. Die Mitglieder des Hauptausschusses haben ihn einstimmig gewählt.

    Quelle & weiterlesen: Mein-Krefeld.de vom 11.2.2022 -> Archäologe wird Museumsdirektor: Der neue Burgherr

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 27. März 2022 um 13:10
    • #15

    Es gibt mehrere Artikel aus den vergangenen Tagen, daher hier die Überschriften und Verlinkungen dahin ;)

    >> Februar:

    -> RP-Online.de - Welterbe Gelduba in Krefeld: Stadt installiert neue Internetseiten

    -> WZ.de (+) - Kurzfristige Pläne für das Welterbe


    >> März:

    -> RP-Online.de - Die Migranten des römischen Weltreichs

    -> WZ.de (+) - Das Römerkastell als kultureller Schmelztiegel

    -> Mein-Krefeld.de - Multi-kulti im Römerlager

    -> WZ.de (+) - Frische Akzente für archäologischen Landschaftspark in Krefeld

    -> RP-Online.de - Unesco-Welterbe Limes soll erlebbar und erfahrbar sein

    -> WZ.de - Pläne für das neue Welterbe in NRW: Limes soll erlebbar sein

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

    Einmal editiert, zuletzt von Mac (29. März 2022 um 16:57)

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 6. April 2022 um 16:57
    • #16
    Zitat

    Ein Herzensrömer wird Museumschef in Krefeld

    Die Stadt hat einen neuen Leiter für das Museum Burg Linn: Boris Burandt ist Fachmann für römische Militärgeschichte und ein leidenschaftlicher experimenteller Archäologe. Er kennt Krefeld und den Niederrhein gut und hat schon immer neben der wissenschaftlichen Arbeit versucht, auch das Publikum dafür zu begeistern.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de (+) vom 10.2.2022 -> Ein Herzensrömer wird Museumschef in Krefeld

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 16. Juni 2022 um 17:09
    • #17
    Zitat

    Ausstellung im Museum Burg Linn:
    Neuer Film zum Brettspiel „Alle Wege führen nach Gelduba“

    Museumspädagoge Matthias Ackermann hat zur Ausstellung „Heimat in der Fremde – Gelduba im Weltreich der Römer“ein Spiel entwickelt.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de vom 6.6.2022 -> Neuer Film zum Brettspiel „Alle Wege führen nach Gelduba“

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 29. Juni 2022 um 09:47
    • #18
    Zitat

    Nachruf auf Professor Renate Pirling
    Trauer um die Lady mit dem Goldhelm

    33 Jahre lang hat Renate Pirling das Museum Burg Linn und die Grabungen in Gellep geleitet. Sie hat den berühmten Goldhelm des Frankenfürsten Arpvar entdeckt – und damit Geschichte geschrieben. Krefeld kannte sie als zarte Frau und leidenschaftliche Wissenschaftlerin.

    Quelle & weiterlesen. RP-Onine.de (+) vom 27.6.2022 -> Trauer um die Lady mit dem Goldhelm

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 29. Juni 2022 um 09:58
    • #19
    Zitat

    Neuer Leiter am Museum Burg Linn:
    8000 Jahre Menschheitsgeschichte zeigen

    Er wirkte bei der Netflix-Serie „Barbaren“ mit und stellt Römer dar: Boris Burandt, neuer Leiter des Museums Burg Linn, sprach mit uns über seine Pläne: „Wir haben hier 8000 Jahre Menschheitsgeschichte“ – sie will er sichtbar machen.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de (+) vom 23.6.2022 -> 8000 Jahre Menschheitsgeschichte zeigen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.627
    • 8. Juli 2022 um 14:43
    • #20
    Zitat

    Archäologischer Fund: Gesichtsmaske eines Reiters der Bataver

    "Das Maskenfragment wurde in Krefeld-Gellep bei einer Ausgrabung entdeckt; hier mit einer Nachbildung einer Gesichtsmaske der Bataver samt Helm."

    Quelle & weiterlesen: krefeld.de vom 6.7.2022 --> Archäologischer Fund: Gesichtsmaske eines Reiters der Bataver

    ***

    Schon mal gucken? :D

    Foto: Stadt Krefeld (Presse und Kommunikation) - Bild vom Artikel

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 10 Monaten, 2 Wochen, 2 Tagen, 17 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™