Geruch in Gellep-Stratum...

WICHTIGES AN DIESER STELLE


"BELÄSTIGUNGEN IM DORF"
- INFOS: Geruch | Geräusch


"GLASFASERAUSBAU IM DORF"
- INFOS: Deutsche Glasfaser (privatwirtschaftlich) | Muenet/Epcan (geförderter Ausbau NRW-KR)

  • Hallo zusammen... ;)


    heute ist es mit dem Geruch wieder schlimmer. Es gibt einige Meldungen dazu in der FB-Gruppe. Nach einem Telefonat mit Anwohnern von der Krummestraße, habe ich mit dem U-Amt der Stadt Krefeld gesprochen und darum gebeten, raus zu kommen. ;)


    ***


    RÜCKMELDUNG ! :!:
    Das U-Amt war da, es wurde Geruch wahrgenommen. Feststellungen gab es bislang auf der Gelleper Straße vorn an, Krummestraße (Abs. Andreaskirchstraße bis Ernst-Velten-Straße), Düsseldorfer Straße. Man fährt gerade noch durchs "Dorf" und die Bez.-Reg. Düsseldorf wird vom U-Amt informiert. ;)


    Bitte weiter melden, wenn wer etwas wahrnimmt, da es heute nur schwallweise rein kommt und schlecht zu verfolgen ist. :)
    Danke schön :)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Guten Morgen zusammen... ;)


    die Liste von gestern ist bereits raus und mit dem Hinweis versehen worden, dass es heute nicht besser sein wird (Windrichtung). Wenn Ihr heute Vormittag Geruch wahrnehmt, ruft bitte das U-Amt KR selbstständig an, ich bin erst ab Mittag wieder vor Ort. ;)


    INFOS DAZU:
    --> Geruch in Gellep-Stratum... :read:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Mahlzeit..
    auch die Liste von gestern ist heute Morgen an Krefeld raus gegangen... ;)


    HINWEIS:
    Über´s WE bitte selbstständig in Düsseldorf (Grünes Telefon) oder in Krefeld (Umweltamt) anrufen, da ich nicht vor Ort als Ansprechpartner dienen kann. Meldungen bitte trotzdem weiter auch an mich senden, da wir die Infos zur weiteren Auswertung/Dokumentation benötigen. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • !!! ---> HINWEIS: <--- !!!


    Aus Düsseldorf (da geht die Liste auch parallel wieder hin) kam der Hinweis, dass man nicht nachvollziehen könnte, ob es sich um den Wohnort des Beschwerdeführers handelt oder dieser unterwegs die Warnehmung des Geruchs hatte. Mit der Vertretung für unsere Hauptansprechpartnerin habe ich geklärt, dass ich eine weitere Spalte einfüge und kurz mit J (ja) od. N (nein) markiere, ob es sich um den Wohnort des Meldenden handelt oder nicht. ;)
    Zus. werde ich auch die Hausnummern wieder mit eintragen. Also bitte wieder detaillierte Angaben machen... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Guten Morgen ;)


    bis hierhin habe ich alles eingetragen, was für die Liste 13. April eingegangen ist. Danke an alle Meldenden, auf welchen Wegen Ihr mir die Daten auch immer zukommen lassen habt ;)


    Ich wünsche Euch einen angenehmen Sonntag (hoffe ohne unangenehme Gerüche) ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Hallo Zusammen,


    meine Verlobte und ich möchten gerne nach Gellep ziehen und sind dabei auf dieses Forum gestoßen. Erstmal finde ich das Engagement hier richtig gut! Wir sind allerdings wegen des Themas der Geruchsbelästigung schon etwas verunsichert worden... Habt ihr vielleicht Tipps für uns bzw. eine Einschätzung wie schwerwiegend das Problem in der Zukunft wirklich sein wird? Danke schonmal an Alle und einen schönen Abend!

  • Hallo Rene,


    dann herzlich Willkommen im Forum für unser Dorf ;)


    Wir hoffen, dass der Gestank, der hier seit etwa 13 Monaten präsent ist, bald abgestellt sein wird. Wir sind mit der Stadt KR, wie auch mit der Bez-Reg. in engem Kontakt und auch die Politik ist mittlerweile mit im Boot, um weiteren Druck auf die Stellen auszuüben, die sich um eine Abklärung und auch dem Abstellen der Situation zu kümmern haben. ;)


    Wir hoffen, das Problem zeitnah und dann auch endgültig abschaffen zu können, denn der gestank ist NICHT NORMAL. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Liebe Besucher,


    ich habe hier auch noch etwas zum Lesen für Euch...


    Uli Lohmar und Herr Dr. Galke haben beim letzten Bürgerstammtisch das ein oder andere notiert und Fragen an die Stadtverwaltung gestellt. Hier folgen nun die Antworten dazu.


    Fragen in schwarz
    Antworten in rot



    ****



    1. Ist bekannt, dass einige Stratumer Bürger bei der Staatsanwaltschaft Strafanzeige wegen Körperverletzung gegen Unbekannt gestellt haben und ist in Erwägung gezogen worden, im Wege der Amtshilfe die Ermittlungsergebnisse dort anzufordern bzw. eine Zusammenarbeit anzufragen? Wenn ja, mit welchem Ergebnis?


    Eine Nachfrage bei der Staatsanwaltschaft in der 12. KW ergab, dass dort keine diesbezüglichen Strafanzeigen bekannt sind.



    2. Werden Luftmessungen auch durch das Umweltamt selbst durchgeführt und ist in Erwägung gezogen worden, zur Vermeidung nur sporadisch-punktueller, nicht repräsentativer Feststellungen der Ermittlungsbeamten an den besonders von der wellenartig wiederkehrenden Geruchsbelästigung betroffenen Standorten in Gellep-Stratum (z.B. Kaiserswerther Str.) eine Langzeitmessung (Aufstellung einer Messstation über mehrere Tage/Wochen) durchzuführen, um den Grad der Belastung zu bestimmten Uhrzeiten sowie deren Ursprung genauer zu bestimmen?


    Luftmessungen werden durch den Fachbereich 39 – Umwelt- und Verbraucherschutz nicht durchgeführt.
    Seit Mitte Januar führt der Fachbereich 39 regelmäßige Streifenfahrten im Bereich Gellep-Stratum durch und protokolliert die auftretenden Gerüche.
    In diesem Zeitraum von 1440 Stunden ist nur eine relevante Geruchswahrnehmung (Dauer 2 Stunden) festgestellt worden, zeitgleich ist auch eine Bürgerbeschwerde (Dauer 6 Stunden) beim Fachbereich 39 eingegangen.



    3. Könnte es sein, dass die Geruchsbelästigung mit den in einigen naheliegenden Betrieben festgestellten Legionellenkontaminationen zusammenhängt, etwa indem chemische Zusätze zur Bekämpfung der Kontaminationen verwendet wurden, die durch Einleitung in die Abwässer für eine Geruchsentwicklung verantwortlich sein könnten?


    Hierzu wird die Bezirksregierung Düsseldorf befragt.
    Fachbereich 39 ist nur eine Kontamination bekannt, welche in einer Anlage in der Zuständigkeit der Bezirksregierung Düsseldorf im Dezember 2018 auftrat.



    4. Ist die Beschaffenheit der indirekten Industriewässer (z.B. Kühlturmwasser) geprüft worden bzw. werden diese regelmäßig geprüft, da nach Aussagen der Bürgerschaft die Geruchsbelästigung nach Auskunft der Betroffenen ungefähr zeitgleich nach Bekanntwerden der Legionellenproblematik entstanden sei?


    Hierzu wird ebenfalls die Bezirksregierung Düsseldorf befragt.



    5. Hat die Umweltbehörde eine Handhabe für ein öffentlich-rechtliches Vorgehen, wenn sich herausstellen sollte, dass die Geruchsbelästigung keine gesundheitsschädlichen Stoffe enthält oder entsprechende Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben sollte und lediglich der Geruch als solcher verbleibt?


    Ob eine Geruchsbelästigung als erheblich und damit als schädliche Umwelteinwirkung anzusehen ist, hängt von der jeweiligen Immissionskonzentration, von der Geruchsqualität, der Geruchsintensität,der Hedonik (angenehm, neutral oder unangenehm), der tages- und jahreszeitlichen Verteilung der Einwirkungen, dem Rhythmus, in dem die Belästigungen auftreten, der Nutzung des beeinträchtigten Gebietes ab. In einem Wohngebiet müsste die Belästigung in 10 % der Jahresstunden auftreten, um erheblich zu sein.
    Vom Verursacher können dann Maßnahmen zur Abstellung der Geruchsbelästigung verlangt werden. Sofern er diese Maßnahmen nicht freiwillig vornimmt, sind sie anzuordnen und mit ordnungsbehördlichen Mitteln durchzusetzen.
    Voraussetzung ist jedoch, dass ein Verursacher des Geruches feststeht.



    6. Inwieweit kann die Umweltbehörde den Betroffenen bei der Durchsetzung zivilrechtlicher Unterlassungsansprüche durch Überlassung der aktenkundigen Ermittlungsergebnisse helfen?


    Eine Auskunft oder Akteneinsicht gegenüber Betroffenen ist nur möglich, sofern diese Beteiligte in einem Verwaltungsverfahren sind oder im Rahmen einer Anfrage nach Umweltinformationsgesetz.



    ****



    Das war es auch schon... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Nabend... ;)


    Ich habe soeben die Listen mit den mir zugegangenen Daten der letzten Tage vorbereitet und abgesendet. Bis zum 22.4. ist demnach alles erfasst. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Auch wenn es nur wenige Rückmeldung in den vergangenen Tagen gegeben hat, habe ich heute Morgen 2 Listen versendet... ;)


    Und auch für heute steht schon was drauf. Geruch eher Richtung Wachs(?) o.ä. Auch süßlich-gährendes war heute Morgen schon dabei ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Schon mal eingestellt.
    Formatierung erfolgt morgen....


    Edit: Nun formatiert... ;)

    Zitat

    Neue Spur zum Gestank über Gellep


    Es gibt neue Indizien zu der Frage, woher die beißenden Geruchsbelästigungen in Gellep kommen: Sie können auf Biozide zurückgehen, die im Hafen im Kampf gegen Legionellen eingesetzt werden.


    Quelle & weiterleiten: RP-Online.de vom 10.05.2019 -> Neue Spur zum Gestank über Gellep

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Guten Morgen :kaffee:


    die Listen der vergangenen Tage sind an die Behörden raus... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Seit vergangenen Freitag haben wir wieder ein erhöhtes Aufkommen an Beschwerden bzgl. des Geruchs. :|


    Gestern gab es ganztags, sowie heute auch seit ca. 6 Uhr Beschwerden zum Gestank. Gg. Mittag war die Streife aus Düsseldorf da und hat mit mir gemeinsam hier vor Ort gerochen, beschrieben, geredet, gefachsimpelt etc. Der heutige Geruch kann am ehesten Dreiring / Henkel zugeordnet werden. :saint:

    Der Geruch war zum Zeitpunkt, als der Behörden-Mitarbeiter vor Ort war, nicht mehr so extrem, wie heute Morgen um ca. 7 Uhr. Auch stand er nicht mehr, sondern kam schwallweise mit dem Wind um die Ecke... :huh:


    Also: Wir bleiben dran, wenn auch nicht täglich positive Nachrichten zu vermelden sind. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Ein weiterer Artikel zum Thema... ;)


    Zitat

    Gestank in Gellep: Hengst kritisiert Behörden


    Bezirksvorsteher spricht von unzumutbarer Belästigung und erschüttertem Vertrauen.


    Angesichts der anhaltenden und weiterhin ungeklärten Geruchsbelästigung in Gellep-Stratum kritisiert Jürgen Hengst (SPD), Bezirksvorsteher für diesen Bereich und Uerdingen, die Überwachungsorgane der Stadt Krefeld und der Bezirksregierung. „Es ist für die politischen Vertreter vor Ort und die Hafengesellschaft ein Ärgernis, dass seit über einem Jahr in Gellep-Stratum belegbar Atemwegsreizungen und Geruchsbelästigungen bei Anwohnern auftreten, deren Ursachen bis heute durch die Überwachungsorgane nicht abschließend geklärt und abgestellt worden sind.“ Das Vertrauen der Menschen vor Ort in die Kompetenz der deutschen Genehmigungs- und Überwachungsbehörden sei „teilweise erschüttert“.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 13.05.2019 --> Gestank in Gellep: Hengst kritisiert Behörden

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Guten Morgen,


    die Liste vom gestrigen Tag ist gerade raus gegangen... ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Guten Morgen,


    nur das alle informiert sind: Die Listen von Donnerstag und gestern sind gestern noch raus gegangen. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Hallo zusammen ;)


    Wir haben heute wieder Post von der Bezirksregierung Düsseldorf bekommen. :thumbup:


    Am vergangenen Wochenende haben wir ein paar wenige Geruchsbeschwerden aufgenommen. Am Samstag hatten wir mit dem LANUV in Essen telefoniert und Bescheid gegeben, am Sonntag haben wir das nicht mehr gemacht, da zum Zeitpunkt der Listeneröffnung nichts mehr rein kam.


    Nun hat uns die zuständige Dezernentin bei der BezReg mitgeteilt, dass wir doch wieder umgehend anrufen sollen, wenn eine Feststellung getroffen wird. Neu ist außerdem, dass sich einige Firmen im Hafen dahin gehend abgestimmt haben, auftretenden Gerüchen sofort nachzugehen. Das wird zentral und firmenübergreifend über den Werkschutz von Cargill organisiert. Es ist (endlich) ein Aufklärungswille erkennbar.


    Also ändern wir nochmal das Vorgehen:


    -> Vorgehen bei Geruch ab sofort:

    1. Grünes Telefon Düsseldorf:
    Wer einen belastenden Geruch wahrnimmt, meldet es sofort dem grünen Telefon -> 0211 475-4444 oder per Mail an gruenes.telefon@brd.nrw.de
    Außerhalb der Bürozeiten kann auch die Bereitschaftszentrale des Landes NRW angerufen werden: LANUV -> 0201 714-488


    2. Umweltamt Krefeld:
    Zu normalen Bürozeiten kann man auch das Umweltamt Krefeld benachrichtigen: Hier die Nummer: 02151 3660-3333


    3. Hafen-Taskforce:
    Parallel kann er/sie es auch an den Werkschutz von Cargill melden (unter Berufung auf das Schreiben der BezReg an mich vom 23.5.2019) — TEL: 02151 575-310


    WICHTIG, damit wir unsere Chance da nicht vertun: Meldet nur relevante Gerüche, also nicht den normalen Cargill-Geruch, Gülle- oder andere ländlichen Gerüche.


    Außerdem: Die BZ Düsseldorf betont: Es werden keine personenbezogenen Daten an die Firmen weitergegeben.


    4. Nach dem Anruf bitte eine Rückmeldung abgeben, entweder:
    _a. in der Facebook-Gruppe oder
    _b. hier im Dorfplatz Dorfplatz Gellep-Stratum oder
    _c. über die E-Mail-Adresse beschwerde@gellep-stratum.de.


    zu 4.: : So stellen wir sicher, dass wir unsere Liste zur Dokumentation auch weiterführen. Sollten zeitgleich mehrere Anrufe beim grünen Telefon eingehen, so ist das nicht schlimm.


    ********************************


    Das soweit wieder von uns... ;)


    Es geht hoffentlich voran. :thumbup:


    ********************************



    EDIT BY MAC am 21.03.2021: Telefon - Stadt Krefeld wieder hinzugefügt.

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

  • Zum folgenden Zeitungsartikel gab es auch einen Kommentar von jemandem aus Gellep-Stratum:


    Gestank in Gellep: Hengst kritisiert Behörden



    Zitat

    (Zu: Gestank in Gellep Stratum, WZ, 14. Mai 2019)
    Wirtschaft oder Umwelt?


    Diese Thema ist kein Neuzeitthema, sondern besteht schon seit Jahrzehnten. Ich führe seit mindestens 25 Jahre einen diesebezüglichen Schriftverkehr mit der Bezirksregierung (BZR) und dem Umweltamt der Stadt Krefeld.


    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 17.05.2019 --> Wirtschaft oder Umwelt?

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...


    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!