1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - "DORFPLATZ" - AKTUELL -
  3. Termine & Veranstaltungen

11.07.2018: Bürgerstammtisch Gellep-Stratum

  • Mac
  • 22. Juni 2018 um 10:41

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 22. Juni 2018 um 10:41
    • #1

    Liebe Gellep-Stratumer,

    Wir dürfen verkünden, es gibt den nächsten Bürgerstammtisch. Dieser soll stattfinden am Mittwoch, den 11.07. um 18:30 Uhr im Landhaus Gellep-Stratum, Düsseldorfer Straße 296, 47809 Krefeld. :thumbup:

    Uli wird uns einige Themen mitbringen, aber es ist wichtig, dass auch WIR SELBST Themen mitbringen. Im Prinzip kann/sollte sich jeder Gedanken machen, was er gerne für Themen besprechen möchte und wie er das Anliegen ggf. auch unterstützen kann. Der Rest wird sich sicher im Gespräch ergeben und ein Selbstläufer werden... :saint:

    Wir freuen uns auf den Bürgerstammtisch mit vielen interessanten Themen im Juli. 8o

    Viele Grüße
    Uli (Lohmar) & Markus (Mac) 8)

    Bilder

    • logo-bürgerstammtisch_trans.webp
      • 165,06 kB
      • 960 × 720
      • 744

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 22. Juni 2018 um 10:50
    • #2

    Bitte kurze Rückmeldung, ob Interesse besteht an dem Termin teilzunehmen, damit wir ggf. rechtzeitig noch eine Halle dazu mieten können... :baeh: :--:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 7. Juli 2018 um 12:21
    • #3

    Moin moin... :)

    Hier nochmal die Erinnerung an den Bürgerstammtisch am kommenden Mittwoch... :saint:

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.580
    • 12. Juli 2018 um 09:24
    • #4

    Zum Bürgerstammtisch erschienen etwas mehr als 40 Personen. :ddaumen: :--:

    Nach der Begrüßung durch Ulrich Lohmar, übergab dieser gleich zu Beginn das Wort an Tim Mertens, der für die Kirche und den Kindergarten etwas mitteilen wollte. Tim gehört zum Gremium welches das Immobilienmanagement hier in Gellep-Stratum abarbeitet.

    Gleich vorweg die frohe Botschaft: Unsere Gemeinde wird weiterhin am altbekannten Standort eine Kirche und den Kindergarten behalten.

    An dieser Stelle möchte ich allerdings nur ein paar Stichpunkte benennen, ausführlich wird sicherlich das Gremium der Kirche noch über alles berichten.
    Es soll in Gellep-Stratum der städtische mit dem katholischen Kindergarten zusammengelegt werden. Dazu werden innerhalb des Kirchengebäudes neue Räumlichkeiten geschaffen. Die Kirche selber wird dadurch kleiner und der Altarraum wird der neue Kapellen-/Messraum werden. Es liegen den Behörden bereits entsprechende Pläne zum Umbau vor, auf dessen Rückmeldung man nun wartet.
    Vermutlich wird das Gelände vor der Kirche als Außengelände für den Kindergarten umgestaltet, das Gelände hinter den Kirchengebäuden könnte einer anderen Nutzung zugeführt werden, aber dazu gibt es derzeit keine Planungen. Sowie auch noch völlig offen ist, was aus dem heutigen Pfarrheim und den Kellerräumen wird, in denen bislang der Kindergarten untergebracht ist.
    Der Pfarrsaal bleibt ebenfalls bestehen, soll aber modernisiert werden.
    Im alten Kindergarten (hinter dem Pfarrsaal) könnte ggf. die katholisch-öffentliche-Bücherei einziehen, die im Übrigen händeringend neue Mitarbeiter sucht.

    ***

    --> Zum Thema Hafen:

    In den vergangenen Tagen wurde bereits an dieser Stelle mehrfach über Aktuelles zum Hafen berichtet, unter anderem zur Geruchsbelästigung und auch zum neuen Flüssiggas-Tanklager, daher werde ich darauf nicht detailliert eingehen.

    Auf der Bataverstraße landet immer mehr Müll von campierenden LKW-Fahrern. Das soll regelmäßig an die entsprechenden Stellen weitergegeben werden, damit dort schneller wieder Sauberkeit herrscht.
    Angeregt wurde bereits mehrfach, dass man im Hafen einen Parkplatz für LKW Fahrer anlegen könnte, um das Wildparken und Campieren endlich zu beenden.
    Auch am Friedhof gibt es inzwischen Ärger, denn unter anderem die Begleitfahrzeuge für Schwerlasttransporte scheinen dort häufiger mal Rast zu machen und ihren Müll zu entsorgen.

    ***

    --> Bauarbeiten:

    An der Fegeteschstraße der Trampelpfad ist zurzeit nicht begehbar, dort wird gebaut. Es werden neue Leitungen verlegt und nach Fertigstellung wird dieser Bereich vernünftig asphaltiert, so dass man dort demnächst besser laufen kann.

    ***

    --> Schulbus für alle

    Dr. Lumme von der Bezirksregierung Düsseldorf, war vor Ort und hat zum Thema "Schulbus für alle" einige Tipps geben können. Das Thema beschäftigt zurzeit einige Eltern, die ihre Kinder nicht mehr in Krefeld-Linn zur Grundschule schicken, sondern nach Meerbusch. Nun ist das Verhältnis der Kinder mit 4 nach Linn, zu 69 nach Meerbusch heftig und nach Linn fährt weiterhin ein Schulbus - nach Meerbusch nicht. Hier wird es wohl auch in den nächsten Wochen noch mal Gesprächsbedarf geben, um eine Lösung zu finden, so das die Vielzahl an Schulkindern auch Richtung Meerbusch sicher transportiert werden können.

    ***

    --> Die 831 auf Abwegen

    Die neue Route der 831, die testweise ein Jahr lang einmal stündlich durch den Hafen fährt, sorgt für Aufregung. Haben stündlich zu Spitzenzeiten schon 3 Busse nicht ausgereicht, um alle Fahrgäste aus unserem Dorf zu transportieren, ist dies mit nur noch 2 Bussen/Std. gar nicht mehr möglich. Oftmals bleiben Kinder an den Bushaltestellen stehen, und müssen teilweise auf den übernächsten Bus warten. Wie man das Problem lösen kann, muss noch überlegt werden.

    ***

    --> Verhalten der Eltern bei zb. Sturmwarnungen

    Ulrich Lohmar verlas ein paar Tipps zum Vorgehen bei z.b. Sturmwarnungen und wie sich Schule und Eltern in diesem Fall zu verhalten haben. Es gibt in den Schulen klare Vorgaben, wie vorzugehen ist. Sind die Kinder erst mal in der Schule, ist die Schule für die Sicherheit der Kinder verantwortlich, sollte es bereits im Vorfeld zu entsprechenden Wetterwarnungen kommen, haben Eltern das Recht ihre Kinder bei solchen Ereignissen auch zu Hause zu behalten.

    Hier mal ein Link zum Bildungsportal
    -> https://www.schulministerium.nrw.de/docs/bp/Eltern…fall/index.html

    ***

    --> Kinder- und Jugendarbeit im Dorf

    Da wir derzeit in der Richtung "offene Jugendarbeit" keine Angebote haben, nachdem der JuKi 2009 stillgelegt werden musste, überlegt Ulrich Lohmar für die Kinder und Jugendlichen zu mindestens zeitlich begrenzte Aktionsangebote aufleben zu lassen. Um das detailliert zu besprechen, wird es zeitnah einen Termin geben, bei dem Eltern und Kinder willkommen sind, um über Aktivitäten zu beraten und zu schauen, was umsetzbar ist.

    ***

    --> Nochmal das Thema Verkehr

    Es wurde darauf hingewiesen, dass in Gellep-Stratum viele Verkehrszeichen nicht mehr vernünftig lesbar sind, da sie über die Jahre ausgeblichen sind. Extrem ist es bei einem Schild an der Nierster Straße, sowie Kaiserswerther Straße Ecke Puppenburg.

    ***

    --> Kaiserswerther Straße / schnelles Fahren

    Dann kamen wir zum Thema, was in der Facebook-Gruppe der Gellep-Stratumer bereits heiß diskutiert wurde, - das "zu schnelle Fahren auf der Kaiserswerther Straße".
    Es wurde überlegt, wie man diesem Einhalt gebieten kann. Ulrich Lohmar verlas dazu erst einmal die geltenden Vorschriften, wie man sich auf Spielstraßen zu verhalten hat. Letztlich konnte das Thema aber beim Stammtisch nicht zu einem Abschluss gebracht werden, da wir Bürger und auch Ulrich selber keine Handhabe hat. Er wird das ganze nochmal an die Stadt weiterleiten, die aber bereits mitgeteilt hat, dass sie an der Spielstraße nichts ändern wird, da diese so wie sie jetzt ist, mit den Mitbürgern zum Planungszeitpunkt abgestimmt wurde.

    Angeregt wurde, das oben an der Ecke Düsseldorfer / Kaiserswerther Straße die Beschilderung etwas weiter zurückgesetzt wird, damit den Autofahrern beim Abbiegen die Schilder etwas besser ins Auge fallen.

    Es verbleibt zurzeit nur der Hinweis, dass sich jeder Fahrzeugführer an geltende Straßenverkehrsordnungsvorschriften zu halten hat.

    ***

    --> Straßenzustände im Dorf

    Als letzter Punkt wurden noch der Ausbau, bzw. die Reparaturen der kaputten Straßen in unserem Dorf besprochen. Hier soll es 2019 bis 2020 endlich zu Reparaturen der teils heftig kaputten Straßen kommen. Hier sind wir mal gespannt, wann, wo und wie man die Straßen wieder in Stand setzen wird.

    ***

    --> Sonstiges

    Außerhalb der Besprechung gab es noch das ein oder andere Thema was Ulrich so zugeschoben wurde, auch hierzu wird es sicherlich bald Rückmeldungen geben.

    ***

    Das soweit von mir. :read:

    Wenn bei dem "Wust" an Themen und den vielen Wortmeldungen etwas "falsch" beschrieben sein sollte, bitte melden. ;)

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 5 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™