1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. - DORFLEBEN -
  3. Direkte Nachbarschaft

Unter Römern: Angebot für Schulen

  • Mac
  • 14. November 2018 um 11:04

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 14. November 2018 um 11:04
    • #1
    Zitat

    Archäologisches Museum Krefeld: Unter Römern: Angebot für Schulen

    Das Archäologische Museum Krefeld bietet ein neues Lehrangebot für Schulklassen an Grund- und weiterführenden Schulen: die interaktive Führung „Römer und Europa“ in Kombination mit der neuen Sonderausstellung

    „Rom lebt!
    Mit dem Handy in die Römerzeit“.

    Die gut anderthalbstündige Führung durch die Dauerausstellung deckt die Themenfelder Entwicklung Europas, römische Lebenswelt, Migration und Integration, Mobilität und Handel ab. Die Inhalte eignen sich für den Sachunterricht sowie die Fächer Religion, Geschichte, Politik, Latein und Wirtschaft. Die Führung kann je nach Vorwissen und Jahrgangsstufe an die Bedürfnisse der Klasse, des Lehrplans und Fachlehrers angepasst werden. Die Sonderausstellung „Rom lebt!“ ergänzt den spielerischen Zugang zur Römerzeit.


    Quelle & weiterlesen: RP-Online vom 13.11.2018 -> Unter Römern: Angebot für Schulen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 8. Juni 2019 um 17:39
    • #2
    Zitat

    Zwischen Laren und Latrinen

    Serie Die WZ begleitet Schüler aus Oppum durch die Sonderausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“.

    Seit einem halben Jahr wird die Zeit des römischen Kastells Gelduba im Archäologischen Museum auf der Burg Linn wieder lebendig. Dafür verantwortlich ist die Sonderausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“: In den Räumen an der Rheinbabenstraße sowie in der Burg selbst kann man in 18 großformatigen Bildern durch einen 3D-Effekt in römische Alltagsszenen eintauchen. Denn das Ganze ist als Mitmach-Aktion konzipiert. <snip>

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 24.04.2019 --> Zwischen Laren und Latrinen

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 8. Juni 2019 um 17:52
    • #3
    Zitat

    WZ-Serie Mit dem Selfie in die Römerzeit

    Dem Tiger an der langen Kette möchte man in der Realität so nicht begegnen. Der springt in der Sonderausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“ auf einen Menschen zu. Doch wie die Besucher der Mitmach-Schau im Museum Burg Linn erfahren, waren solche Kämpfe gegen gefährliche und exotische Tiere, venationes genannt, beim Publikum im alten Rom sehr beliebt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 22.05.2019 --> WZ-Serie Mit dem Selfie in die Römerzeit

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 1. August 2019 um 07:08
    • #4
    Zitat

    Museumsbesucher ziehen mit den Römern in die Schlacht

    Serie Zehntausende Fundstücke hat das Forscherteam des Archäologischen Museums zusammengetragen.

    Der Reiter mit der eisernen Maske und dem riesigen blauen Schild galoppiert bedrohlich heran. Mit langen Lanzen versuchen die Fußsoldaten, ihn abzuwehren oder gar vom Pferd zu holen. Szenen wie diese, die derzeit im Archäologischen Museum Burg Linn zu sehen ist, gehörten in den Jahren 60 bis 70 nach Christus auf dem Gebiet des heutigen Krefeld zum grausamen Alltag.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 16.06.2019 --> Museumsbesucher ziehen mit den Römern in die Schlacht

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 1. August 2019 um 07:10
    • #5
    Zitat

    Wenn der Römer zur Zange greift

    Serie Die Ausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“ zeigt Zahnheilkunde der Antike.

    Zahnschmerzen kannten schon die alten Römer. Denn Karies war auch vor 2000 Jahren verbreitet obwohl Mittel zur Mundpflege, darunter Mundwasser aus Rosenhonig, schon benutzt wurden. So auch in der kleinen Ortschaft Gelduba, die heute Gellep heißt und zu Krefeld gehört. In römischer Zeit befand sich dort ein wichtiges Militärlager. Mehrere Kastelle wurden hier seit dem Jahr 71 errichtet. Mit ihnen verbreiteten sich die Errungenschaft der römischen Zivilisation.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 23.06.2019 --> Wenn der Römer zur Zange greift

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 1. August 2019 um 07:14
    • #6
    Zitat

    Linn Die Römer waren eitel

    „Spieglein, Spieglein in der Hand...“ Diese leichte Abwandlung einer Zeile aus einem bekannten Märchen fällt den Besuchern des Museums Burg Linn sicher ein, wenn sie derzeit die Ausstellung „Mit dem Selfie in die Römerzeit“ besuchen.

    Denn Schönheit und Kosmetik spielten schon vor 2000 eine wichtige Rolle. Mit Hilfe eines 3D-Bildes kann man sich in Linn davon überzeugen und der Herrin des Hauses bei der Pflege ihrer langen Haares helfen. Diese wurden damals mit feinen Kämmen aus Knochen oder Holz geglättet und kunstvoll hoch gesteckt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 19.07.2019 --> Linn Die Römer waren eitel

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

  • Mac
    "Chef" Dorfplatz GS
    Reaktionen
    30
    Beiträge
    5.584
    • 1. August 2019 um 07:15
    • #7
    Zitat

    Wie wichtig der Rhein für die Römer war

    Im Museum Burg Linn werden die Gäste Teil der Antike. Wir erklären die Hintergründe.

    Das Wendebecken des Krefelder Rheinhafens überdeckt in heutiger Zeit Teile der römischen Geschichte der Stadt. Auf einer Düne vor dem Hochwasser des Flusses geschützt, hatten sich um 20 nach Christus erste römische Soldaten und Handwerker niedergelassen. Daraus entwickelte sich Gelduba, das heutige Gellep.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de vom 19.07.2019 --> Wie wichtig der Rhein für die Römer war

    <- - - - - Signatur von Mac - - - - ->

    ... mal sehen was ich hier reinschreibe ...

    :nummer1_1:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!

Benutzerkonto erstellen Anmelden

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 23 Stunden und 4 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™