1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Artikel zum 90-jährigen des Pfarrorchesters

    • Mac
    • 28. Juni 2016 um 12:40
    Zitat

    90 Jahre Pfarrorchester St. Andreas

    Von Freitag bis Sonntag feiert das Orchester sein Jubiläum mit einem Oldie-Abend, Bürgervogelschießen, Tanz und einem Sternmarsch durchs Dorf.

    Aus Anlass seines 90-jährigen Bestehens lädt das Pfarrorchester St. Andreas zu den Feierlichkeiten von Freitag bis Samstag, 1. bis 3. Juli, alle Freunde und Interessenten zu Spiel, Spaß und natürlich Musik ins Festzelt an der Dakerstraße ein. Nach einem Oldie-Abend mit den Bands "Ludwig" und "Lewinsky" am Freitagabend geht es am Samstag ab 14 Uhr mit einem Bürgervogelschießen für alle weiter.

    Quelle & weiterlesen: RP-Online.de -> 90 Jahre Pfarrorchester St. Andreas

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 25. Juni 2016 um 11:02
    Zitat

    Der Widerstand gegen die Südanbindung wird größer

    500 Bürger informierten sich im Forum Wasserturm über die Planung.

    Der Widerstand gegen die Folgen des rasant wachsenden Krefelder Industriehafens und die von Krefeld geforderte Straße durch die Naturschutzgebiete Die Buersbach und Latumer Bruch zur A 57 an der Raststätte Geismühle wird immer größer. Das zeigen nicht nur die von den Bürgerinitiativen initiierten Unterschriftenlisten, auf denen sich bereits tausende eingetragen haben, sondern auch die große Resonanz auf die Einladung zu einem Infoabend. 500 Interessierte waren am Donnerstag ins Forum Wasserturm gekommen. Am Morgen hatte der Regionalrat entschieden, die in Meerbusch gefürchtete Südanbindung zwar nicht grafisch im Entwurf des Regionalplans einzuschreiben. Als Option ist die Südanbindung aber weiter nicht ausgeschlossen.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Der Widerstand gegen die Südanbindung wird größer

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 23. Juni 2016 um 17:57

    Noch ein Artikel aus der WZ:

    Zitat

    Protest gegen Hafenanbindung durch Naturschutzgebiet

    Die Bürgervereine Linn, Gellep-Stratum und Meerbusch machen ihrem Ärger bei einem Ortstermin Luft – Sorge um das Naturschutzgebiet.

    Krefeld. Heftigen Protest gibt es gegen eine Südanbindung des Hafens durch das Latumer Bruch. Über 100 Bürger treffen sich trotz der dunklen Regenwolken an der Kurkölner-/Ossumer Straße, um ihre Meinung gegen diese Pläne durch „die grüne Lunge Linns“ zu äußern.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Protest gegen Hafenanbindung durch Naturschutzgebiet

  • URLAUB 2016 - Einige Dinge...

    • Mac
    • 23. Juni 2016 um 17:52

    Jedes Jahr fahren viele Bürger ins Urlaub. Hier mal ein paar Tipps... :daumen:

    Zitat

    Vor Urlaubsfahrt: Verbandskasten-Datum checken

    Berlin (dpa/tmn) - Autofahrer sollten spätestens vor Reiseantritt abgelaufene Teile des Verbandskasten ersetzen. Das rät der Bundesverband Medizintechnologie (BVMed). Die Verpackungen der einzelnen Produkte wie Wundkompressen oder Heftpflaster könnten aufgrund von Hitze oder Kälte brüchig werden.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Vor Urlaubsfahrt: Verbandskasten-Datum checken


    ************************************
    Auch Fahrräder kommen oft mit und da ich selbst auch erst mit dem Heckträger gefahren bin, hier mla ein paar wichtige Links, Details zum Fahrradträger:

    Zitat

    Fahrradträger

    Ein Fahrradträger, in der Schweiz Veloträger, ist eine Vorrichtung zur Befestigung und Mitnahme eines Fahrrades mit einem anderen Fahrzeug (zum Beispiel Auto oder Kleinbus). Der Träger schafft bei vielen Fahrzeugen überhaupt erst die Möglichkeit, die relativ sperrigen Fahrräder in einem Stück mitzuführen und sorgt zudem für eine auf Fahrräder angepasste Befestigungsmöglichkeit.

    Quelle & weiterlesen: Wikipedia.org -> Fahrradträger

    Und speziell zum Paragraphen "§ 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze."

    Quelle & weiterlesen: STVZO.de -> § 49a Lichttechnische Einrichtungen, allgemeine Grundsätze. :daumen:

    *************************************

    Und meine Tipps noch dazu:
    -> Die Fahrräder zus. mit einem Spanngurt befestigen,
    -> Gegen Diebstahl sichern, zb. Spiralschloß, was man sonst am Fahrrad hat, nutzen,
    -> Alle Gegenstände, die NICHT verschraubt sind, demontieren, insbesondere Fahrradkörbe, Taschen, die zierenden Blumen, Navihalter etc. (Es lag genug Krams auf der Autobahn rum, in den letzten Wochen).

    :)

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 23. Juni 2016 um 17:41

    Nicht direkt zum Hafen, aber Auszüge zur Südanbindung...

    Zitat

    Meerbuscher Kritik: "Krefeld ist unseriöser Partner"

    Krefeld. Seit langem diskutieren Vertreter und Politiker in Krefeld und Meerbusch über die Entwicklung eines gemeinsamen Gewerbegebiets an der Stadtgrenze Fischeln/Osterath dies- und jenseits der Autobahn 44. Am Dienstagabend machten die Vertreter der CDU und SPD im Meerbuscher Planungsausschuss einen entscheidenden Schritt vorwärts: Verwaltungsvertreter beider Städte sollen einen Vertragsentwurf für diese Allianz erarbeiten – sofern der Meerbuscher Rat Ende des Monats zustimmt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Meerbuscher Kritik: "Krefeld ist unseriöser Partner" :read:

    Gut ausgerückt, auch der Kommentar darunter :D

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 23. Juni 2016 um 17:36
    Zitat

    Firmen wollen die Südanbindung

    35 Unternehmen fordern, dass Krefelder Politik ihren Einfluss nutzt.

    Rund 35 Unternehmen mit Firmensitz im Krefelder Hafen und mehr als 4500 Beschäftigten sowie einem Jahresumsatz, der 1,5 Milliarden Euro übersteigt, finden ihre Interessen von der Krefelder Politik und Verwaltung nur unzureichend berücksichtigt. Das machten Frank W. Dreisörner und Christian Schmidt, Vorsitzender und Geschäftsführer des Vereins Industrie-Vereinigung Krefeld-Uerdingen und Rheinhafen, in Briefen an die Regierungspräsidentin Anne Lütkes (Die Grünen) sowie an die Fraktionen der im Regionalrat und im Krefelder Stadtrat vertretenen Parteien deutlich.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Firmen wollen die Südanbindung

    ***

    Persönlicher Kommentar:
    Denken solche Leute auch mal an die Anwohner, Natur etc.? Nein, denn für sie zählt nur Profit !!! :avatar70195:

    Und im nächsten Schritt hätten sie gerne die Unterschriften aller Bewohner, damit man die Häuser innerhalb der nächsten 5 Jahre kaufen und GS platt machen kann !!! :motz:

    Bin gerad etwas säuerlich... :evil: :evil: :evil: :pardon:

  • - DÜSSELDORFER STRAßE BAUSTELLE !!!! -

    • Mac
    • 22. Juni 2016 um 07:42

    Lange hat es gedauert, jetzt geht es los !!!!

    Zitat

    Düsseldorfer Straße: Die Fahrbahn wird erneuert (21.06.2016)

    Die Fahrbahn der Düsseldorfer Straße einschließlich Entwässerungseinrichtungen soll im Abschnitt von Fegeteschstraße bis Kreuzung Hafenstraße in zwei Bauabschnitten erneuert werden. Im ersten Bauabschnitt von Fegeteschstraße bis einschließlich Einmündung Cerestarstraße wird die Fahrbahn im Wechsel halbseitig erneuert. Für diesen Bereich wird für den Bauabschnitt eine Einbahnstraße von Cerestarstraße kommend in Richtung Gellep eingerichtet, so dass der Verkehr in Richtung Hafengebiet weiter fahren kann. Eine Durchfahrt von der George-C.-Marshall-Straße/Cerestarstraße auf die Düsseldorfer Straße ist in diesem Zeitraum nicht möglich, da der Einmündungsbereich der Cerestarstraße mit ausgebaut wird. Es muss mit Verkehrsbeeinträchtigungen gerechnet werden. Ortskundige Verkehrsteilnehmer sollten diesen Bereich meiden.

    Quelle & weiterlesen: Krefeld.de -> Düsseldorfer Straße: Die Fahrbahn wird erneuert (21.06.2016) :read:

    ***

    Mit diskutieren geht auch bei Facebook :)
    --> https://www.facebook.com/groups/1422775…19856848180559/ :daumen:

  • Der Flughafen Düsseldorf

    • Mac
    • 21. Juni 2016 um 17:44

    Auch hierzu gibt es Neuigkeiten:

    ############################

    Mit ihrer Unterschrift können Sie sich gegen den Planfeststellungsantrag 2015 des Flughafens Düsseldorf, mit dem die Betriebsgenehmigung erweitert werden soll, wenden.
    Die Unterschriftenlisten müssen bis 30.6.2016 eingegangen sein bei: Bürger gegen Fluglärm, Postfach 2327, 40646 Meerbusch.

    Bitte beachten Sie die 2 bereitgestellten Dokumente in den folgenden Links:

    -> Erklärung des Flughafens zum Planfeststellungsverfahren 2015

    -> Unterschriftenliste

    #####

    Quelle: Bürgerverein Gellep-Stratum

  • Die Südanbindung - heißes Thema !!!

    • Mac
    • 21. Juni 2016 um 17:40

    Der Bürgerverein bittet um Mithilfe:

    #######################################

    Keine Hafensüdanbindung im Regionalplan– Bitte schreiben Sie schnellstens an die Bezirksregierung!!!

    Zum Thema „Südanbindung des Hafens“ hatten die Bürgervereine Linn und Gellep-Stratum aufgrund der letzten Pressemitteilungen für Freitag, 17. Juni 2016, zu einer Ortsbegehung an der Kurkölner- / 0ssumer Straße in Linn eingeladen.

    Der Regionalrat des Regierungsbezirks Düsseldorf erarbeitet einen neuen Regionalplan (RPD); es wird auch wieder über eine Südanbindung des Hafens diskutiert.

    Die zahlreichenden Anwesenden wurden von Frau Giebels (Bürgerverein Linn) und Heidi Matthias (Die Grünen) gebeten, alle persönlich an den Regionalrat zu schreiben. Wir versprachen, auf unserer webseite Hilfestellung zu geben.

    Bitte schreiben Sie schnell eine mail oder einen Brief an:
    Bezirksregierung Düsseldorf
    z. Hd. Hauke von Seht
    Cecilienallee 2
    40474 Düsseldorf
    Fax: 0211/475-2300
    E-Mail: hauke.vonseht@brd.nrw.de.

    #################################

    Formulierungshilfen:

    Die letzten Pressemitteilungen zum Thema Erschließung des Krefelder Hafens beunruhigen uns sehr!

    Man weiß gar nicht, woher die LKW kommen und wohin sie fahren, weil noch keine Verkehrszählung erfolgte.

    Unsere Lebensqualität wird durch noch mehr Lärm und schlechte Luft beeinträchtigt

    Das Latumer Bruch, das größte zusammenhängende Naherholungsgebiet weit und breit, wird zerstört

    Das Latumer Bruch ist Naturschutzgebiet (NSG) und Flora-Fauna-Habitat (FFH) mit mehr als 150 Arten, die auf der „Roten Liste“ stehen.

    Es würde eine zusätzliche Flächenversiegelung erfolgen. Deshalb ist die vorhandene Infrastruktur im Norden für den Hafen schnellstmöglich auszubauen. Die vorhandene Planung zur Nordanbindung muss endlich umgesetzt werden. Die vorhandenen Straßen, u. a. Düsseldorf Str. und B 288, müssen ausgebaut werden.

    Die Nutzung der Verkehrswege Wasser und Schiene muss vorangetrieben werden. Im Hafen dürfen nur Betriebe angesiedelt werden, die das trimodale Angebot nutzen.

    Es sind in der Vergangenheit Kosten entstanden, um das zusammenhängende Naturschutzgebiet zu schaffen. Nun würden hohe Kosten für Steuerzahler entstehen durch Ankauf von Flächen und Ausgleichsflächen.

    Die Aufnahme einer Südanbindung in den Regionalplan darf nicht erfolgen, sowohl auf Krefelder als auch auf Meerbuscher Gebiet.

  • Die Südanbindung - heißes Thema !!!

    • Mac
    • 21. Juni 2016 um 17:39

    Hallo,

    ich werde zur Südanbindung alles hier rein packen, da sich in den vergangenen Wochen einiges getan hat.

    Leider war ich zur Veranstaltung am 17.6. im Urlaub und konnte die Ankündigung, die mich kurzfristig erreichte, nicht hier einstellen, geschweige, dieser beiwohnen. Ich werde aber alle Infos hinzufügen, sofern es etwas zu berichten gibt. :ddaumen:

    Am 17.06. fand eine Informationsveranstaltung der Bürgervereine Gellep-Stratum und Linn statt. Hier das Plakat zur Veranstaltung.

    --> Plakat zur Veranstaltung am 17.06.2016 :read:

  • 10.07.2016: Kirchweihfest St. Nikolaus

    • Mac
    • 21. Juni 2016 um 17:32

    TERMINBEZEICHNUNG:
    Kirchweihfest St. Andreas 2016

    STARTTERMIN:
    10.07.2016

    ENDTERMIN (für mehrere Tage):
    -

    UHRZEIT(en):
    10:15 Uhr heilige Messe, anchließend Pfarrfest

    ORT (Anschrift komplett):
    Vor der Kirche, Legionstraße 40, 47809 Krefeld

    TERMINBESCHREIBUNG:
    Kirchweihfest St. Andreas 2016

    Sonntag, 10.07.2016

    Auch in diesem Jahr lädt die Gemeinde St. Andreas zum Kirchweihfest ein.
    Es erwartet Sie ein buntes Programm für Jung und Alt, bestehend aus einer großen Hüpfburg, Zauberer u.v.m!
    Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt!

    10:15 Uhr heilige Messe (Kirchenchor St. Andreas)
    11:15 Uhr Eröffnung mit Platzkonzert (Pfarrorchester & Musikzug KG Blau-Weiss)
    14:00 Uhr Vorführung Kindergarten St. Andreas & eines großartigen Zauberers

    Für die Cafeteria bitten wir ab 11:15 Uhr um zahlreiche Kuchenspenden!

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

    Plakat: (s. Anhang)

    KONTAKTMÖGLICHKEITEN / ANSPRECHPARTNER:
    Tel.:
    Fax:
    Mail:

    Dateien

    20160710_Kirchweihfest-St-Andreas.pdf 255,17 kB – 283 Downloads
  • 01.-03.07.2016: 90-jähriges Jubiläum des Pfarrorchesters

    • Mac
    • 21. Juni 2016 um 17:29

    TERMINBEZEICHNUNG:
    90-jähriges Jubiläum des Pfarrorchester St. Andreas 1926 e.V.

    STARTTERMIN:
    01.07.2016

    ENDTERMIN (für mehrere Tage):
    03.07.2016

    UHRZEIT(en):
    01.07. - 20:00 Uhr
    02.07. - 14:00 / 20:00 Uhr
    03.07. - 9:45 Uhr / 10:15 Uhr / 15:00 Uhr

    ORT (Anschrift komplett):
    --> Zur Infoseite des Jubiläums

    TERMINBESCHREIBUNG:
    --> Das Pfarrorchester feiert sein 90-jähriges Bestehen.

    KONTAKTMÖGLICHKEITEN / ANSPRECHPARTNER:
    Tel.: (s. Webseite) --> http://www.pfarrorchester-gellep-stratum.de
    Fax:
    Mail:

    Plakat:

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 10. Juni 2016 um 09:11
    Zitat

    Südanbindung: Städte sollen Dialog suchen

    Eine zeichnerische Darstellung wird es im Regionalplan nicht geben. Meerbusch und Krefeld sollen über das Projekt sprechen.

    Die Fraktionen des Regionalrats werden wohl der Empfehlung der Regionalratsbehörde folgen und auf eine zeichnerische Darstellung der umstrittenen Südanbindung des Krefelder Hafens im neuen Regionalplan verzichten. Auch eine im Regionalplan dokumentierte Erweiterung des Krefelder Hafens auf Meerbuscher Stadtgebiet wird abgelehnt.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Südanbindung: Städte sollen Dialog suchen

  • Hubschrauber über GS...

    • Mac
    • 8. Juni 2016 um 08:25

    Guten Morgen Helga 8)

    Der war bei mir rel. nah dabei... :D

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 7. Juni 2016 um 11:52
    Zitat

    Thema Südanbindung nimmt eine neue Entwicklung

    Gegner freuen sich über ersten Erfolg. Nach Druck aus Meerbusch wurden Unterlagen zum Regionalplan überarbeitet.

    Der Kampf der Bürgervereine und Initiativen im Meerbuscher Norden gegen die Südanbindung des Krefelder Hafens mitten durch das Meerbuscher Naturschutzgebiet Buersbach ist schon jetzt erfolgreich. Im Regionalplan wird die Südanbindung wohl nicht als konkrete zeichnerische Variante eingeschrieben, allenfalls in textlicher Version.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Thema Südanbindung nimmt eine neue Entwicklung

  • Hubschrauber über GS...

    • Mac
    • 7. Juni 2016 um 10:59

    Soeben wurden die im Dorf befindlichen Hochspannungsmasten kontrolliert.

    Bilder:

  • Einbruchskarte von Krefeld

    • Mac
    • 25. Mai 2016 um 10:05
    Zitat

    Krefelds Einbruchs-Brennpunkte gibt’s ab sofort auf wz.de

    Krefeld. Vier Navi- und Airbag-Diebstähle in Bockum. Ein Einbruch an der Hofstraße. Ein Diebstahl aus einem Auto auf der Oberbruchstraße – die Polizei meldet pro Woche dutzende Wohnungs- und Firmen- sowie Autoaufbrüche. Doch alle Meldungen einzeln lassen oft keinen Überblick über Brennpunkte aus kriminaltechnischer Sicht zu. Deshalb hat die WZ eine eigene Einbruchskarte erstellt. Auf dieser werden täglich die von der Polizei vermeldeten Einbrüche in Häuser, Wohnungen, Firmengebäude und Aufbrüche von Autos aufgelistet.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Krefelds Einbruchs-Brennpunkte gibt’s ab sofort auf wz.de

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 23. Mai 2016 um 09:25
    Zitat

    Stadt setzt sich gegen Südanbindung zur Wehr

    Der Technische Beigeordnete erläuterte Haltung der Stadt zur Anbindung des Krefelder Hafens.

    Über die Nachbarstadt kann der Technische Beigeordnete Meerbuschs, Michael Assenmacher, derzeit nur den Kopf schütteln: Krefeld lässt den Hafen expandieren, sorgte aber nicht für einen hinreichenden Verkehrsanschluss. Die Krefelder wollen das Problem über eine neue Trasse auf Meerbuscher Gebiet lösen. „Dagegen wehren wir uns“, betonte Assenmacher gestern beim Frühschoppen des Lanker CDU-Arbeitskreises in der Gaststätte Haus Baumeister.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Stadt setzt sich gegen Südanbindung zur Wehr

  • Bürger wollen Lkw an Durchfahrt hindern

    • Mac
    • 21. Mai 2016 um 12:01
    Zitat

    Bürger wollen Lkw an Durchfahrt hindern

    Anwohner aus dem Norden der Stadt klagen über zunehmende Belastung durch Lkw-Verkehr: Navis führen die Fahrer trotz Verbots durch Nierst und Lank. Die Bürger planen Aktionen.

    Ein Bündnis von Bürgerinitiativen aus dem Meerbuscher Norden, Naturschützern und dem Bürgerverein Gellep-Stratum aus Krefeld kündigt massive Proteste gegen die Lkw-Belastung rund um den Krefelder Hafen an. So sollen künftig Lkw-Fahrer, die sich nicht an das Verbot der Durchfahrt durch Lank-Latum und Nierst halten, fotografiert und aktiv an der Weiterfahrt gehindert werden. Die Aktionen sollen teilweise unangemeldet laufen. „Es wird Überraschungen geben“, sagte gestern Dietmar Becüwe, Sprecher der „Bürgerinitiative für Lank-Latum“: „Wir meinen es ernst – und wir machen ernst. Wir wollen nicht innerorts überrollt werden.“

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Bürger wollen LKW an Durchfahrt hindern

  • Krefeld könnte Weltkulturerbe werden... wg Gelduba !

    • Mac
    • 21. Mai 2016 um 11:50

    Und weiteres dazu:

    Zitat

    Nur geringe Hoffnung auf Weltkulturerbe-Status

    Wenn der niedergermanische Limes Weltkulturerbe wird, bleibt die Stadt Meerbusch wohl formal außen vor.

    Wenn der niedergermanische Limes und mit ihm die einzelnen Limes-Stationen wie das Kastell Gelduba im heutigen Krefeld-Gellep demnächst Weltkulturerbe werden, dann bleibt Meerbusch wohl formal außen vor. Zwar verlief der Limes als Grenze des Römischen Reiches zu den Germanen auch in Meerbusch – als natürliche Limesgrenze galt hier der Rhein. Eine besondere Würdigung sollen aber im Zuge des Weltkulturerbe-Status vornehmlich jene Stationen erfahren, an denen sich nachweislich römische Militärlager befanden, etwa in Gellep.

    Quelle & weiterlesen: WZ.de -> Nur geringe Hoffnung auf Weltkulturerbe-Status

Forum online seit...

18 Jahren, 9 Monaten, einem Tag, 5 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™