1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Mac

Beiträge von Mac

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • Jeder Fünfte lebt in eigener Immobilie

    • Mac
    • 21. November 2013 um 14:51
    Zitat

    Jeder Fünfte lebt in eigener Immobilie

    Berlin. Hartz-IV-Empfänger leben häufig in selbst genutztem Wohneigentum. Nach Schätzungen der Bundesagentur für Arbeit sind es rund 20 Prozent. Von Eva Quadbeck

    In der Gesamtbevölkerung lebt etwa jeder Zweite in den eigenen vier Wänden. Laut Gesetz dürfen Hartz-IV-Empfänger in einer eigenen Immobilie wohnen, wenn diese nicht zu groß ist. Während andere Vermögenswerte erst veräußert werden müssen, bevor ein Langzeitarbeitsloser Anspruch auf Hartz IV hat, bleibt der Immobilienbesitz unangetastet.

    Quelle und weiterlesen: RP-Online.de :read:

  • Haus Wellen wird Neubebauung weichen

    • Mac
    • 21. November 2013 um 14:46

    Viele kennen das Lokal in Langst-Kierst, rechts von der Zufahrt zur Fähre, einige werden dort auch schon gefeiert haben. Das ist nun zu Ende...

    Zitat

    Wohnhäuser ersetzen Haus Wellen

    Meerbusch.
    In Langst-Kierst sollen fünf Häuser in ortstypischer Bauweise entstehen Von Marcel Romahn

    Am 22. Dezember werden Karl Wellen und seine Frau den Betrieb aufgeben. Die in Ufernähe liegende Traditionsgaststätte "Haus Wellen", an der Rheinquerung in Langst-Kierst, schließt dann endgültig ihre Pforten und soll zugunsten neuer Wohnbebauung abgerissen werden. Im Oktober hatte der Heimatkreis Lank noch darum gebeten, das Gasthaus unter Denkmalschutz zu stellen.

    Quelle und weiterleiten: RP-Online.de :read:

  • Kontrolle im Netz...

    • Mac
    • 21. November 2013 um 14:36

    Neben Polizei, gehen jetzt auch weitere Ämter im Netz auf die Suche nach "Gesetzesbrechern"...

    Zitat

    Amt will Hartz-IV-Empfänger im Netz kontrollieren

    Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will Hartz-IV-Empfänger zukünftig auch im Internet kontrollieren können. Entsprechende Forderungen wurden in einer Bund-Länder-Arbeitsgruppe auf den Tisch gebracht.

    Laut einem Bericht der Boulevard-Zeitung BZ wollen die Fahnder der Agentur so beispielsweise herausfinden, ob Leistungsempfänger sich über Verkäufe im Internet etwas hinzuverdienen. Angesichts dessen, dass der Online-Handel in den letzten Jahren stark zugenommen hat, wolle man nun eine Möglichkeit haben, zu prüfen, ob dadurch Ansprüche auf staatliche Leistungen verwirkt werden.

    Quelle und weiterlesen: [URL=http://winfuture.de/news,78842.html]WINFUTURE.de[/URL] :read:

  • E-Plus - Kauf...

    • Mac
    • 21. November 2013 um 14:32

    Neues gibt´s zu O2 und E-Plus:

    Zitat

    Bundeskartellamt will E-Plus-Übernahme "umfassend prüfen"

    Wirtschaftsminister und Bundeskartellamt wollen die Übernahme von E-Plus durch Telefónica in Deutschland umfassend prüfen. Die Fusion der beiden Mobilfunknetzbetreiber könne wettbewerbliche Probleme bringen.

    Das Bundeskartellamt hat heute wie angekündigt beantragt, den Zusammenschluss von E-Plus und O2 nicht der EU-Kommission zu überlassen. Das gab die Wettbewerbsbehörde am 20. November 2013 bekannt. Das Bundeswirtschaftsministerium habe dem zugestimmt.

    Quelle und weiterlesen: GOLEM.de

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Mac
    • 21. November 2013 um 14:30

    Die waren Vorgestern schon mit ´nem Hubwagen da dran... ;)

    ***

    Wie ??? 8o
    Bauen die zurück ???
    -> Wegen mangelnder Beauftragung ???

    (Achtung: Ironie :D )

  • St. Andreas - SCHLIEßUNG DROHT !!!

    • Mac
    • 20. November 2013 um 17:39

    Wow...!!!! :ddaumen: :ddaumen: :ddaumen:

    Grob übern Daumen würde ich mal sagen 50 + waren da... Über die gesamte Stunde... :ddaumen: :ddaumen: :ddaumen:

    Den Artikel in der WZ gibt es dann am Freitag !!! :ddaumen: :ddaumen: :ddaumen:

  • St. Andreas - SCHLIEßUNG DROHT !!!

    • Mac
    • 20. November 2013 um 14:58

    Man möchte das ganze "nur" verlegen. :rolleyes: naja... :rolleyes:

    Ebend, da hängen eine ganze Menge Vereine dran, die die Räumlichkeiten nutzen. Ich weiß nicht wie groß die Ausnutzung der Räume ist, dazu müsste man unsere Hausmeisterin fragen. Aber Räumlichkeiten, wie z.b. den Pfarrsaal kann man ohne Neubau nicht mal eben so ersetzen in Gellep-Stratum :(
    Wo haben denn locker 200 Leute Platz und wo passt eine Bühne hin, wie im Saal vorhanden? :(

    Ich bin mal gespannt, wie viele gleich um 16 Uhr am WZ-Bus stehen... ;)

  • ERLEDIGT! - Schlüssel gefunden !!!

    • Mac
    • 20. November 2013 um 11:52

    Aus FB kopiert:

    Zitat

    ... habe einen Schlüssel gefunden. Stratumer Feld, Höhe Hausnummer 36. Falls der jemandem gehört oder bekannt vor kommt...

    Bitte melden.

    Bitte bei mir melden, ich leite das dann an den Finder weiter :daumen:

    Bilder

    • schlüssel_gs.webp
      • 125,47 kB
      • 720 × 960
      • 969
  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 20. November 2013 um 11:40

    Und der Artikel aus Meerbuscher Sicht:

    Zitat

    Stadt Krefeld baut Hafenring bis nach Meerbusch aus

    Gestern starteten die Bauarbeiten. Die Stratumer Straße soll an den Hafenring angebunden werden

    Die Stadt Krefeld hat gestern Ausbauarbeiten am Hafenring gestartet, auf einem drei Kilometer langen Teilstück. In einem großzügigen Bogen über die Fegeteschstraße und den Heidbergsweg wird die neue zweispurige, siebeneinhalb Meter breite Trasse bis an die Meerbuscher Stadtgrenze verschwenkt. Die über Meerbuscher Gebiet führende Stratumer Straße wird direkt an das neue Teilstück angebunden.

    Quelle & weiterlesen auf RP Online :read:

  • Stromkonverter Osterrath

    • Mac
    • 20. November 2013 um 11:39

    Zwar etwas entfernt liegend, aber sicher nicht ganz uninteressant, da wir ja auch so ein Teil im Ort haben:

    Themen und Infos zum Stromkonverter Osterrath !!!

    ******

    Zitat

    Konverter: Osterath bleibt im Rennen

    Netzbetreiber Amprion hat gestern erstmals öffentlicherklärt, welche Voraussetzungen ein möglicher Standort des geplanten Stromkonverters erfüllen muss. Die Stadt Meerbusch sieht den Entwurf des Kriterienkatalogs kritisch. Von Christoph Kleinau und Martin Röse

    Für die Suche nach einem geeigneten Standort für einen geplanten Stromkonverter hat Netzbetreiber Amprion jetzt vier Ausschlusskriterien festgelegt. Von denen trifft allerdings keines auf den Standort Osterath zu, den Amprion lange Zeit als "alternativlos" bezeichnet hatte, auch noch in einer Ratssitzung in Meerbusch vor gut einem Jahr. "Wir haben noch keinen Standort. Den suchen wir jetzt", sagte gestern Amprion-Sprecherin Joëlle Bouillon.

    Quelle und weiterlesen auf RP Online :read:

  • Polizei Krefeld

    • Mac
    • 20. November 2013 um 07:35
    Zitat

    Krefelder Polizei entwickelt Facebook-Seite im Internet

    Um Bürger vor Einbrechern und bei Unfällen zu warnen, entwickelt die Polizei einen Auftritt im sozialen Netzwerk.

    Als eine von sechs Polizeiwachen in Nordrhein-Westfalen bereitet die Krefelder Polizei derzeit einen eigenen Facebook-Auftritt vor –die Krefelder können sich ihre Polizei jetzt auch online zum "Freund und Helfer" machen. Der Krefelder Polizeisprecher Acor Kniely bestätigte gestern auf Anfrage: "Wir haben entschieden, das zu machen. Unser Ziel ist es, Informationen zu verteilen. Facebook gibt uns die Möglichkeit, wichtige Informationen an den Bürger zu bringen."

    Quelle & weiterlesen auf RP Online :read:


    ***

    Zur Zeit findet man noch nichts, dauert wohl noch... ;)

  • Gellep-Stratumer (Krefelder) Hafen...

    • Mac
    • 20. November 2013 um 07:30
    Zitat

    Sechs Millionen Euro für Hafenring

    Es werden 100 000 Quadratmeter Gewerbeflächen erschlossen. Gestern starteten die Bauarbeiten.

    Der Ausbau des Krefelder Hafenringes kommt voran. Jetzt beginnen die Bauarbeiten an einem über drei Kilometer langen Teilstück. In großzügigem Bogen über die Fegeteschstraße und den Heidbergsweg wird die neue zweispurige und siebeneinhalb Meter breite Trasse bis an die südliche Krefelder Stadtgrenze verschwenkt. Die über Meerbuscher Gebiet führende Stratumer Straße wird direkt an das neue Teilstück angebunden und wird nicht mehr wie bisher über das Teilstück "An der Römerschanze" führen.

    Quelle & weiter lesen auf RP Online :read:

  • St. Andreas - SCHLIEßUNG DROHT !!!

    • Mac
    • 19. November 2013 um 21:32

    Die Gruppe bei Facebook:
    -> https://www.facebook.com/groups/264637943689692/

    Gründer: Tim Mertens
    Gegründet am 12. Nov. 2013 um 21:24 Uhr.

    ***

    Erste Infos:

    Am Mi. 20.11. kommt von 16-17 Uhr das WZ-Mobil nach Gellep-Stratum !
    Es wird vor der Andreaskirche stehen.

    Quelle und Text bei FB:
    "WZ-Mobil vor der Kirche St. Andreas
    In der Presse Präsenz zeigen!

    Bitte kommt und bringt noch andere Unterstützer mit!

    Wir müssen zeigen, was uns an der Gemeinde liegt.
    Wir müssen als "Dorf" auftreten, um ernst genommen zu werden!

    Grüße
    Tim"

  • St. Andreas - SCHLIEßUNG DROHT !!!

    • Mac
    • 19. November 2013 um 21:22

    Ich werde hier aktuelle Infos zum Thema "Abschaffung der Kirche St. Andreas" posten.

    Bei Facebook gibt es eine Gruppe: "pro St. Andreas"

    Wer dort hinein möchte kann sich hier oder bei Facebook bei mir melden !!!

    ***

    Ich stelle hier die ersten Informationen ein, die in Facebook gepostet wurden.

    Worum geht es eigentlich, werden sich jetzt die meisten fragen.
    Dazu bitte folgende Seite aufrufen und dort das PDF herunterladen.
    -> http://pfarrei-st-nikolaus-krefeld.kibac.de/nachrichtenans…65b?mode=detail

    Dort finden sich alle notwendigen Infos für den ersten Überblick !!! ;)

    Ich habe das PDF auch auf dem Rechner, für den Fall, dass wer das PDF nicht runterladen kann!!! :)

  • Krefelder SPD startet neue Bürgerbefragung

    • Mac
    • 19. November 2013 um 11:11

    So, hier kann jetzt jeder mal seinen Unmut äußern !!!

    Zitat

    Krefelder SPD startet neue Bürgerbefragung
    Krefeld. Im Internet und auf Flyern können sich Bürger beteiligen.

    Die Krefelder SPD will mit einem neuen Instrument die Meinung der Krefelder zu lokalpolitischen Themen einholen. Parteichef Frank Meyer und Dirk Plaßmann, Programmbeauftrager der Krefelder SPD, stellten die Ideen ihres neuen "Bürgerdialogs" gestern im Josef-Hellenbrock-Haus am Südwall vor. Bürger haben in den kommenden Wochen die Möglichkeit, auf einem Flyer oder online Vorschläge einzureichen, wo Krefeld besser werden muss. "Wir wollen die Bürger stärker einbinden", sagte Frank Meyer, der den Bürgerdialog als neuen Politikstil versteht. "Angesichts der schwierigen Lage der Stadt Krefeld sind die Ideen der Bürger das größte Vermögen der Stadt", sagte Meyer. Dabei wolle er ausdrücklich auch Nicht-Mitglieder der SPD erreichen. Das Konzept ist angelehnt an den Bürgerdialog von SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück beim jüngsten Bundestagswahlkampf.

    ...
    - Quelle und weiterlesen:auf RP Online: http://www.rp-online.de/nrw/staedte/kr…g-aid-1.3825900

    ***

    Ich habe schon geschrieben.

    Hier mal der direkte Link zur Seite der SPD zur Bürgerbefragung:
    -> http://www.spd-krefeld-dialog.de/

  • Kürzungen trifft Kultur und Jugendarbeit

    • Mac
    • 16. November 2013 um 10:26

    Und hier die Spar-Liste aus der RP-Online:

    Zitat

    Die komplette Liste der Kürzungen

    In unserer Dokumentation nennen wir erst die Höhe der Kürzung (Einsparung, abgekürzt E) und dann den ursprünglichen Ansatz (abgekürzt UA) in 2014, damit man die Größenordnung der Einsparung abschätzen kann.

    Quelle und weiterlesen: RP-Online.de :read:

  • Straßenstrich in Gellep-Stratum?

    • Mac
    • 16. November 2013 um 10:21
    Zitat

    Straßenstrich in Krefeld

    Stadt soll Alternativen zu Neuer Ritterstraße benennen

    Krefeld. Die Bezirksregierung wird einer Ausweitung des Sperrbezirks auf die Neue Ritterstraße nur dann eine Zustimmung erteilen, wenn die Stadt Alternativstandorte benennt, an denen ein Straßenstrich angesiedelt werden kann.

    Quelle und weiterlesen: RP-ONLINE.de

  • Kürzungen trifft Kultur und Jugendarbeit

    • Mac
    • 16. November 2013 um 10:17
    Zitat

    Zuschüsse: Freie Kulturszene und Jugendarbeit sollen bluten

    Verwaltung legt Vorschläge für Kürzungen bei den freiwilligen Leistungen vor. Der Rat entscheidet im Dezember.

    Krefeld. Für das 50-Millionen-Loch im Haushalt ist es ein Klacks. Für die betroffenen Vereine und Einrichtungen wird es hart: gut 600 000 Euro will die Verwaltung bei den freiwilligen Zuschüssen nächstes Jahr streichen.

    Quelle und weiterlesen: WZ-Online.de :read:


    Zitat

    Stadt muss bei Vereinen sparen; die Vorschläge der Verwaltung

    Krefeld. Wir dokumentieren alle Sparvorschläge der politisch umkämpften Liste.

    Die Verwaltung hat gestern die mit Spannung erwartete Liste mit Vorschlägen für Kürzungen bei den Freiwilligen Leistungen der Stadt im kommenden Jahr an die Fraktionen geschickt – diese Liste hat zum Eklat geführt, als ein Runder Tisch aller Fraktionen dazu nach nur 50 Minuten geplatzt ist und die Beteiligten sich danach mit Vorwürfen überschütteten.

    Quelle und weiterlesen: RP-Online.de :read:

  • Feuerwehr: 30 Millionen für neue Wache

    • Mac
    • 15. November 2013 um 09:24
    Zitat

    Neue Feuerwache für 37,5 Millionen Euro

    Krefeld. Die Mannheimer Tochter des französischen Konzerns SKE baut die neue Feuerwehr. 2016 soll die Wache bezugsfertig sein.

    Quelle und weiterlesen: RP Online.de :read:

    Zitat

    Neue Wache soll 2016 in Betrieb gehen

    Am Donnerstag wurden die Verträge für den 37,5-Millionen-Euro-Bau unterzeichnet. Hohe Ansprüche an Architektur und Funktionalität.

    Quelle und weiterlesen: WZ-Online.de :read:

  • Gläsener Autofahrer...

    • Mac
    • 14. November 2013 um 16:43

    Wenn das die Runde macht...
    naja...

    Zitat

    Wer zu hart bremst, verliert seinen Versicherungsrabatt

    Zum ersten Mal bietet eine Autoversicherung einen Tarif, der auf den Fahrdaten des Kunden basiert. Ein schlechtes Geschäft, für den Kunden wie für die Gesellschaft.

    Quelle und weiterlesen: GOLEM.de :read:

    Wenn ich mir vorstelle:
    Mein Versicherungsbeitrag, zzgl. der ca. 72€ für die Box / Jahr und dann 5% von meinem Beitrag zurück, wenn ich denn richtig brav fahre und Städte sowie Nachtfahrten meide, dann zahle ich immer noch mehr wie ohne diesen Krams... :D

Forum online seit...

18 Jahren, 8 Monaten, 3 Wochen, 5 Tagen, 6 Stunden und 30 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™