1. Start
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Geruch
  4. Castell
  5. Galerie (BV)
  6. Termine (BV)
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche
  1. Dorfplatz Gellep-Stratum
  2. Geo

Beiträge von Geo

WICHTIGES AN DIESER STELLE

- TERMINE 2025 - werden wir HIER und auch per Hinweis/Link verteilen.

- Castell (Kastell) Gelduba - Die "Wegbeschreibung".

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 28. Oktober 2012 um 14:47
    Zitat

    Original von Preacher
    Ich denke nicht das die Telekom darauf achtet an welches Stadtnetz das angebunden ist, sondern welcher Weg kostengünstiger in der Realisierung ist.

    Leider ist das nicht so, die Datenleitungen werden nicht unabhängig von Telefonleitungen betrachtet. Weder bei der Telekom noch der Konkurrenz. Solange wir Vorwahlbereich 02151 sind, werden wir von Krefeld versorgt, somit Linn. Gern kann das über eine Auskunft bei der Telekom erfragt werden.

    Zitat

    Original von Preacher
    Von Lank aus können Sie die Gespräche ja trotzdem auf eine Krefelder Vermittlungsstelle routen.

    Sorry, aber VoIP ist noch nicht durchgehend im Telefonnetz im Einsatz und verfügbar. Dein Ansatz hier widerspricht nur deinem vorherigen Satz: "... kostengünstig in der Realisierung". Würden es die Telekommunikationsunternehmen so regeln, wie du es hier vorschlägst, würde bald das Netz zusammenbrechen, weil der Überblick fehlt. Die Kostenfragen lasse ich mal außen vor.
    Falls noch nicht bekannt, auch in Zentrum von Linn ist VDSL erhältlich, genauso wie es in Lank-Latum der Fall ist.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 12. Oktober 2012 um 19:56

    Hallo,

    da wir zur Krefeld gehören können wir nur von einer Seite versorgt werden und das ist Linn. Von dort kommen auch die aktuellen Leitungen.

    Ich überlege schon seit längerem an einer Zettel-Aktion für Briefkästen und damit verbunden eventuell 1 - 2 Aufklärungsaufgaben zur diesem Thema. Eventuell weckt man so eher die GS Bewohner.

    Gruß

    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. August 2012 um 22:47

    Etwas Benzin fürs Feuer, da verlieren bald wieder ein paar Eigentümer in GS ein paar Tausend vom Immobilienwert.
    Das beschriebene Prinzip ist aber das gleiche, wie am Anfang bei mir. 80% müssen wollen und möglichst viele vorab unterzeichnen.

    Das könnte dann in paar Jahren der Startschuss für Wohnungswechsel sein, wenn man nicht an GS gebunden ist.

    Hier nochmal die Fachpresse.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 19. Juli 2012 um 19:20

    Gellep-Stratum verlassen oder mehr Gelleper davon überzeugen, das VDSL nicht nur für dich und mich vom Vorteil ist, sondern auch für sie klare Vorteile drin stecken.

    In diesem Sinne.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 18. Juli 2012 um 22:07

    Hallo,

    um mal die Illusionen etwas zu dämpfen, empfehle ich den ADSL Artikel bei Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/ADSL. Danach dürften die Illusionisten den Realisten weichen. :heulen:

    Gruß
    Geo

  • Willkommen in GS

    • Geo
    • 8. Juli 2012 um 20:54

    Eventuell macht es mehr sinn an die SWK zu treten und die Haltestellen-Häuschen mit Willkommen in http://www.Gellep-Stratum.de zu versehen?

  • Willkommen in GS

    • Geo
    • 4. Juli 2012 um 23:11

    Hallo,

    könnte man nicht an beiden Enden von GS ein Schilder aufstellen, willkommen in GS. Mit einem Verweis auf diese URL. So würde eine zentrale Anlaufstelle für Bürger und zugezogene entstehen und auch bekannt werden.
    Ich denke das würde viele Bürger motivieren an Gesprächen rund um GS teil zu nehmen und eventuell bei dem einem oder anderem Vorhaben in GS helfen.

    Gruß
    Geo

  • Internetleitung lahmt und bricht ab !!!

    • Geo
    • 4. Juli 2012 um 22:58

    Hallo,

    die LTE Masten der Vodafone stehen und kosten Geld (auch ohne Nutzer fallen Strom und Wartungskosten an), für die Leitungen der Telekom fallen Mieten an. Ich vermute in 5 Jahren wird es nur noch an Stellen wo kein LTE Empfang vorhanden ist Telefon/Internet von Vodafone über Mietleitungen geben.
    Die Technik ist nicht die schlechteste, aber nur ein shared Medium und dazu aktuell mit Volumenbegrenzungen.
    Das einfache Volk wird bald nicht mehr unterscheiden können und sich hingeben, siehe VoIP Anschlüsse.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 4. Juli 2012 um 22:51

    Hallo zusammen,

    ein ähnliches Projekt (Internet Versorgung per WLAN) wurde um 2001 in der nähe der SWK durchgeführt. Das Dach der SWK wurde zum senden benutzt. Kurze Zeit später waren die Leitungen von der Telekom gezogen und DSL ging mit max. Speed für damalige Zeit.
    Also mit VDSL braucht man so etwas nicht versuchen. Ich denke hier kommen nur dicke Business Leitungen in Frage. Bei einer 50Mbit VDSL Leitung / 10 Haushalte bleibt mehr viel übrig.
    Dazu gehört etwas mehr Netzwerk Know How und etwas teureres Equipment als eine FitzBox. Sorry, aber alles andere ist eine Illusion oder nur für ein Haushalt. Die Frage der Haftung bei Missbrauch ist kaum der Rede wert, Logs regeln es.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 13. Mai 2012 um 19:13

    Hallo,

    ich habe aktuell freundlicherweise von der Firma Lancom ein Lancom 1781-4G (LTE Router aus dem Business Bereich) zur Verfügung gestellt bekommen.
    Leider habe ich keine passende LTE-Karte zur Zeit, aber trotzdem werden die vier Deutschen Mobilfunkanbieter angezeigt inklusive der verfügbaren Netze.
    In Sachen LTE sieht es leider etwas mau aus, lediglich Vodafone bietet hier eine geringe Abdeckung. Prüfung wurde im Haus vorgenommen, am Fester, hin zur Lank-Latum. Ohne eine externe Antenne wird es vermutlich nicht besser mit dem Internet, als die aktuellen DSL-Leitungen.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 22. April 2012 um 12:55

    Hallo,

    leide habe ich am 19. Überstunden gemacht und konnte nicht kommen.

    Was war das Ergebnis des Treffens mit dem Vertreter der Telekom?

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 11. April 2012 um 23:02

    Hallo,

    ThyssenKrupp wird wohl über die Telekom versorgt, aber leider konnte ich bisher nicht raus bekommen ob dort eine LWL gelegt wurde, in jedem Fall haben Sie auch Kupfer und max. T-DSL 2000 über RAM.


    Wie der Zufall es will konnte ich seit zwei Wochen ein paar Erfahrungen mit Vodafone LTE in Düsseldorf sammeln. Wichtige Info am Rande die vorliegenden Karten unterliegen keiner Reglementierung durch Vodafone (interne Testkarten) und die Router sind Vorseriengeräte (aus dem Privatkundenbereich) mit externen Antennen.

    Eingesetzt werden die Geräte mitten in Düsseldorf in einem sehr großen Bürogebäude (lang und breit) in der zweiten Etage. Mit externer Antenne 5 von 5 Balken ohne 4 von 5 Balken. Wir haben drei Seiten mit Fenstern und haben 8 Testpunkte getestet. Die Versorgung laut Vodafone soll 21 Mbit/s sein, alle Tests wurden mit dem Speedtest von Vodafone und externer Antenne hinter Glas durchgeführt, ca. 2-3 pro Standort. Zwei Testmessungen mit Antenne vor Fenster brachten keine nennenswerten Änderungen.
    Wir haben Geschwindigkeiten zwischen 7 Mbit/s bis über 13 Mbit/s in Download- und 10 Mbit/s bis über 11,5 Mbit/s in Upload-Bereich erzielt. Die Latenzzeiten bewegen sich zwischen 50-60ms.

    Zugegeben diese Werte waren auch für mich im ersten Moment beeindruckend im Vergleich zum machbaren in GS, aber beim Langzeittest kam die Ernüchterung. Wir haben mehrmals am Tag das Problem, dass laut Router die Verbindung weiterhin besteht, aber die Daten nicht mehr übertragen werden über mehrere Sekunden. Das führt zur Abbrüchen der VPN-Verbindung und damit der RDP-Verbindungen.
    Klartext für die Leihen: du möchtest dein Garten bewässern und platzierst deinen Rasenspringer und drehst das Wasser auf. Zunächst stimmt alles und die Fläche wird vorbildlich bewässert. Doch plötzlich nimmt der Druck ab, bis zum Stillstand um nach ein paar Sek. wieder langsam wieder zu kehren.
    Für den einen oder anderen wird es kein großes Problem darstellen oder noch nicht einmal bemerkt werden, aber zu bedenken ist je mehr Personen die Technik einsetzen kann das Problem größer werden. Beim LTE handelt es sich um ein geteiltes Medium und der Sendemast versorgt nicht nur GS. Vielleicht bekomme ich den Standort raus. Weiterhin gibt es keine richtige Flatrate, sondern Volumentarife bis 30 GB, danach wird drastisch reduziert (Fußzeile Vodafone: Bis zu einem Datenvolumen von 5 GB pro Abrechnungszeitraum bei der 3600-Variante, 10 GB bei 7200, 15 GB bei 21600 und 30 GB bei 50000 steht Ihnen die jeweils größtmögliche Bandbreite bis zu 3,6 / 7,2 / 21,6 / 50 MBit/s zu Verfügung, darüber hinaus max. 384 KBit/s. Voice over IP und Peer to Peer-Kommunikation sind nicht gestattet.).

    Bei weiteren Fragen stehe ich gern zur Verfügung. Sobald ich mehr Infos habe werde ich diese hier hinterlassen.

    Gruß

    Geo

  • Krefeld: Wieder neue Gebühren...

    • Geo
    • 10. März 2012 um 20:07

    Krefeld kennt aktuell nur eine Entwicklungsrichtung und die geht immer nach unten. Ob es die Straßen sind, das Internet außerhalb der City oder die steigenden Gebühren.

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 10. März 2012 um 20:03

    Hallo,

    die Thyssen Krupp wird, wenn der Verwaltungstrakt groß genug ist eine Glasfaser sich legen lassen. Gern werden aber auch mehrere CompanyConnect Leitungen auf Kupfer Basis benutzt um Dienste zu trennen. Wir machen es selber auch so und viele Firmen machen es auf diesem Weg. Ihr dürft eins nicht vergessen 1000-1500€ pro Monat an Kosten für ein Unternehmen dieser Größe ist eine vernachlässigbare Zahl. Deren tägliche Stromrechnung fällt durchaus größer aus. :)
    Selbst wenn die Glasfaser bestellen wird es uns nichts bringen, die Zeiten in denen die Straße geöffnet wurde und Bauarbeiten deswegen betrieben wurden sind längst vorbei. Heute wird so was durch ein Kabel am Straßenrand gemacht, drin sind mehrere LWL, die dann beim Kunden aufgelegt werden. Ich kann gern dazu ein paar Bilder mitbringen.
    Eventuell werden noch ein paar Kupfer Leitung für die parallel gelegt, aber das bezweifle ich eher.

    GS kann sich über den Verein auch eine CoCo 622Mbit/s anmieten und Provider spielen, das würde deinem Vorschlag gleich kommen. Aber der Betrieb einer eigenen Infrastruktur für ein solches unterfangen ist nicht ohne. Zudem braucht man am Kauptknotten zunächst einen Router der etwas mehr Leistung hat als eine Fritzbox (rechne mal mit 4-5 stelligen Betrag).

    Mir schwebt da gerade eine andere Idee durch den Kopf, aber ich kläre mal vorab etwas ab, bevor ich Hoffnungen wecke.

    UMTS ist in GS eine Möglichkeit, aber nur über T-Mobile, der Vodafone Mast macht seit ein paar Monaten schlapp, das war auch mal anders. Eventuell ist hier die Anbindung auch bescheiden, aber dazu kann ich keine Auskunft erteilen.

    Mac: Die Telekom wird sich bei 14% Anmeldungen nicht rühren, die müssen jetzt auch Geld verdienen.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 26. Februar 2012 um 11:36

    Hallo,

    kleine Info am Rande, ich habe gestern Abend nochmal mit meinem Kontakt bei der Telekom gesprochen. Aktuell kommen wir auf fast 14% Anmeldungen für VDSL. Das ist noch deutlich zu wenig, als das die Telekom oder ein Konkurrent Interesse am Ausbau hätte.

    Hier noch ein interessanter Link http://www.onlinekosten.de/news/artikel/4…t-in-Crailsheim

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 24. Februar 2012 um 09:42

    Mac: Danke für die Info. Ich bin auf das Ergebnis gespannt. Wie der Zufall so will, am besagten Mittwoch bekommen wir zuhause zusätzlich einer Telekom Leitung geschaltet.

    Da ist noch ein weiterer schöner Artikel in der WZ zur diesem Thema aufgetaucht:
    http://www.wz-newsline.de/lokales/krefel…tobahn-1.916129

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 18. Februar 2012 um 13:43

    Hallo,

    nach längerer Zeit melde ich mich mal wieder zu Wort.

    Mac: Der einzige Test, der bei Vodafone Akzeptiert wird ist http://speedcheck.vodafone.de. Dieser Speedtest ist ein Segen und Fluch zugleich. Zum einen wird er durch die Vodafone mit einer Ticketnummer versehen und akzeptiert. Gleichzeitig wird er aber auch wie in meinem Fall angezweifelt, weil die Werte nicht so gering sein können, es muss an Ihren Geräten liegen. Weiteres Manko, ist die Leitung schlecht, bricht der Test nach einer Weile mit einem Timeout ab und es gibt keine Ticketnummer dazu.
    Die Anzeige im Modem/Router gibt nur die max. ausgehandelte Verbindungsgeschwindigkeit zwischen deinem Gerät und dem DSLAM wieder und hat fast keine Aussagekraft, auch wenn es das erste und einzige Argument der meisten Vodafone Hotline Mitarbeiter ist.

    Münsterländer: Im Business Bereich wird nur noch von keinen Unternehmen auf DSL- / VDSL-Business gesetzt. Bevorzugte Wahl im Business Bereich stellen CompanyConnect Leitungen dar. Diese haben eine garantierte synchrone Geschwindigkeit, geringe Antwortzeiten (ping unter 10ms), mindestens 8 feste IPs und höhere Verfügbarkeit. In GS sollen diese Leitungen mit 10MBit/s auf Kupfer zu bekommen sein. Möchte eine Firma drüber hinaus gehen, erfolgt die Bereitstellung per Glasfaser und wird in GS teuer. Es müssen Erdarbeiten (ab Linn, da Lank andere Vorwahl hat) durchgeführt werden und diese Kosten werden zur einem Teil vom Kunden getragen.
    Bevor jetzt private Haushalte auf die Idee kommen CompanyConnect Leitungen zu bestellen, hier eine kleine Info zur den Kosten. Eine 2 Mbit/s CompanyConnect (synchron 1 984 kbit/s) kostet 299,00€ ohne USt. monatlich. Bei 5Mbit/s und 10 Mbit/s ist der Preis immer auf Nachfrage, weil die Telekom die Möglichkeiten vorab prüfen muss, dass gleiche gilt auch für Glasfaser.
    Anekdote am Rande, wer diesen Preis für Wucher hält, im Sommer spezial 2008 kostete die gleiche Leitung 3333€.

    @Stardust: Du hast die Wahl zwischen einer reellen T-DSL 2000 Leitung und einer T-DSL 6000 RAM Leitung. Bei der 2000 wird die Geschwindigkeit und Qualität deutlich höher sein, die RAM Leitung kann muss aber nicht Stabil laufen. Am besten du liest dir die verlinkten Infos dazu durch.
    Ich habe mich beim Pilot Projekt 2009 für RAM beworben, wurde aber abgelehnt.

    Bis Sommer 2011 waren reelle DSL-6000 in GS durchaus möglich, je nach Anschrift, aber nur bei der Konkurrenz. Die Telekom selber lieferte eine T-DSL 6000 Leitung, die aber auf 3000 gedrosselt war um Problemen aus dem Weg zur gehen. Mit der Einführung von RAM wird jetzt eine T-DSL 6000 Leitung auf RAM Basis angeboten.
    Aus einem Gespräch heute Morgen mit einem Telekom Mitarbeiter weiß ich dass die Telekom seit Sommer letzten Jahres ihre DSLAMs Aufräumt und die eigenen und Fremdanschlüsse trennt um hier Störungen im eigenen Netz gering zu halten. Leider konnte er mir nicht sagen ob diese Trennung in GS/Linn bereits vollzogen wurde, aber ich vermute das ist gemacht worden und deswegen haben die Vodafone Kunden plötzlich nur noch eine schlechte Leitung und werden aufgefordert auf DSL-2000 runter zu stufen.

    Bei Fragen kann ich gern weiter helfen.

    Gruß
    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 31. Dezember 2011 um 13:53

    Hallo Mac,

    es sieht wie folgt aus:

    Zitat

    ...
    Allerdings sollte das ganze ggf. so aufgebaut werden, dass auch alle davon profitieren. Sprich, auch die, die NICHT zur Telekom wechseln wollen / werden. ...

    Theoretisch würde diese Gruppe davon profitieren, wenn sich genügend Interessenten finden würden und die Telekom den Ausbau durchgeführt hat. Weil die Telekom dann verpflichtet ist der Konkurrenz T-DSL weiter zu vermieten. Bei VDSL trift die Reglung nicht zu.

    Zitat


    Ich selbst bin seit 2004 bei Arcor, heute Vodafone und werde NICHT zur Telekom zurückwechseln, da ich mit Arcor wirklich sehr zufrieden bin - halt bis auf die Möglichkeit des schnelleren Internets. Aber dafür ist letztlich nicht Arcor verantwortlich, das hat die Telekom schon vor vielen Jahren verschlafen. :)

    Weder ich noch die Telekom zwingt dich oder jemanden anderen zum Wechsel!
    Der Telekom ist es egal, dass du bei Vodafone bist und gern DSL16k/VDSL haben willst. Deine Anfrage wird mit wechseln Sie oder fragen Sie bei Vodafone nach enden.
    Vodafone & Co wird dich auf die Telekom verweisen. Dennen sind die Haushalte in GS egal, weil nicht genug Abnehmer zusammen kommen und diese auch ungern eigene Schränke aufbauen in Gegenden wie GS, weil es ja auch Geld kostet. Es wird also am Service und sonstigen Leistungen gespart (kann ich dir aktuell belegen).

    Zitat


    Warum das ??? 8o
    Ich bin 2004 von der Telekom weg, da ich immer wieder Probleme mit der Leitung hatte.
    -> Mal war es ein Zahlendreher in der Rechnung, der zum Abschalten führte,
    -> Dann hat man was verkehrt abgeklemmt und die Leitung war tot,
    -> Dann hatte man plötzlich eine Leitung für 4 Häuser, war lustig, so als Konferenzschaltung - aber mit "fremden Leuten"?

    Insgesamt gab es 1x / Jahr einen Ausfall. Mit Arcor habe ich das seit Umstellung nur 1x erlebt. Aber auch da war ein Relais der Telekom defekt :D

    Ich habe mit der Telekom auch meine Erlebnisse gehabt, auch wenn mich diese Nerven gekostet haben, war ich noch nie gezwungen zur rechtlichen Mitteln zu greifen, wie es aktuell Vodafone von mir verlangt. Das ist halt der Preis für DSL6000, den ich jetzt zahlen soll.
    Ich kann dir nur sagen, ich habe beruflich oft genug mit beiden Konzernen zu tun und die Telekom ist weiß Gott kein Engel, aber im Vergleich dazu habe ich noch kein Projekt der Vodafone erlebt, wo es ohne Problem geklappt hat. Das ist halt der Preis von billig und sparen, sparen und sparen.
    Das sind aber meine Erfahrungen und andere haben Ihre.

    Gruß + Guten Rutsch ins 2012

    Geo

  • VDSL / TDSL 16.000 in Gellep-Stratum

    • Geo
    • 30. Dezember 2011 um 15:44

    Hallo Mitbürger,

    die Internetversorgung in Gellep-Stratum (GS) gehört eher zur den langsamen und gemütlichen. Das liegt an der Tatsache, dass GS über den Telekom Verteiler in Linn mit Kupferleitungen versorgt wird. Da mit zunehmender Leitungslänge die Dämpfung steigt nimmt die maximale Geschwindigkeit ab. Demzufolge sind die im Titel angegebenen Werte in GS nicht erreichbar.

    Es ist von der Seite der Telekom nicht vorgesehen GS mit einer eignen Vermittlungsstation zur versehen und so die möglichen Geschwindigkeiten für Datenverkehr zur erhöhen.
    Zahlreiche Mitbürger haben sich wohl bereits auf einer Warteliste im T-Punkt in Uerdingen eingetragen und wohl der eine oder andere übers Internet, zur diesen zähle ich auch.
    Leider kommen diese Eintrage nicht alle Zeitgleich oder im kurzen Intervall, somit besteht für die Telekom kein Grund GS in den Ausbauplan aufzunehmen.

    Nach Rücksprache mit der Telekom wäre es möglich auch in GS eine eigene Vermittlungsstation angebunden mit Glasfaser zu bekommen und damit in den Genuss von VDSL und schnellem DSL zu kommen. Gewerbe kommt dann günstiger an CompanyConnect Leitungen auf Glasfaser-Basis. Zur diesem Zwecke muss eine Liste der Interessenten angefertigt werden. Diese Liste musst über den Krefelder Oberbürgermeister oder alternativ über den Bürgerverein Gellep-Stratum an die Telekom zugetragen werden. Bis dahin ist noch nichts verbindlich, somit können schwankende Bürger auch unterschreiben.
    Jetzt prüft die Telekom die Liste und die Anzahl der Haushalte und Gewerbe im besagten Gebiet. Sollte diese Prüfung positiv ausfallen, sende die Telekom ein Infomobil bei dem erst eine verbindliche Bestellung für die Produkte vorgenommen wird. Mit dieser Bestellung erklärt sich der Haushalt damit einverstanden das Produkt abzunehmen, wenn es von der Telekom zur Verfügung gestellt wird.
    Wenn jetzt die meisten von der Liste eine Bestellung für z.B. VDSL oder T-DSL 16.000 aufgeben, hat die Telekom genügend Kunden zusammen und beginnt den Bau.

    Jetzt noch eine kleine Erklärung zur den oben genannten Produkten und Gründen, die dafür sprechen:

    VDSL wird von der Telekom aktuell in den Geschwindigkeiten 25/50 Mbit/s im Downstream und bis zu 5/10 Mbit/s im Upstream angeboten. Optional kann es mit einem Entertain Paket bestellt werden. Das Entertain Paket ermöglicht mir das Fernsehn auch in HD übers Internet (die Sat-Schüssel kann endlich abgebaut werden).

    TDSL wird in der höchsten Ausbaustuffe mit 16 Mbit/s im Downstream und bis zu 1 Mbit/s im Upstream angeboten. Auch hier ist das Entertain Paket mit der schnellsten DSL-Version bestellbar.

    In beiden Fällen gilt:
    Endlich wird es möglich sein ein Video bei YouTube in HD anzusehen ohne Ruckeln und ewiges vorladen.
    Bilder und Videos vom letzten Urlaub können schnell den Bekannten zur Verfügung gestellt werden.
    Film schauen über eine Online-Videothek kann sofort beginnen, ohne vorladen.


    Interessant für Eigentümer:
    Immer mehr Haushalte legen wert auf eine ordentliche Internetanbindung und sehen es als wichtiges Kriterium beim Kauf/Mieten einer Immobilie. Tendenz deutlich steigend, siehe Bemühungen der Kommunen, die bisher ohne Breitbandnetz auskommen mussten. Aus heutiger Sicht würde ich nicht nochmal nach GS ziehen.


    Wichtig für Gewerbe:
    Ab 2010 darf nun VDSL nun auch im geschäftlichen Bereich bestellt und genutzt werden. VDSL wird über Glasfaser bereitgestellt und kurz vor dem Hauseingang auf Kupfer moduliert. Somit sind die Kosten für die Bereitstellung einer CompanyConnect Leitung >10 Mbit/s auf Glasfaser-Basis deutlich billiger, da die Leitung nicht ab Linn bereitgestellt wird, sondern ab GS.


    So in diesem Sinne wollte ich nach Interessenten nachfragen, die gern eine schnelle Anbindung bestellen würden?

    Gruß und Guten Übergang ins 2012!

    Geo

    P.S. Ich bin kein Mitarbeiter der Telekom und bekomme auch keine Provision. Die Konkurrenz treibt mich in die Hände der Telekom.

Forum online seit...

18 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 23 Stunden und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  5. Facebook
  6. Instagram
  7. threads
  8. twitter
Community-Software: WoltLab Suite™